• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Lithium aus der Ukraine soll den Westen versorgen

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Ladeinfrastruktur: "Das Ausbautempo muss vervierfacht werden"

Copyright ©: Ionity

Ionity sichert sich bis zu 600 Millionen Euro an frischem Kapital

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
15. Mai 2025
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Das Schnelllade-Joint-Venture Ionity hat sich eine Rekordfinanzierung in Höhe von bis zu 600 Millionen Euro gesichert. Diese umfasst 450 Millionen Euro an zugesagten Darlehen sowie eine sogenannte „Accordion-Fazilität“ – die Option, die Kreditlinie später um bis zu 150 Millionen Euro für zukünftiges Wachstum zu erhöhen. Diese Kredittransaktion, die von neun führenden internationalen Geschäftsbanken bereitgestellt wird, ist laut einer aktuellen Mitteilung von Ionity die bislang größte in der europäischen Ladeinfrastrukturbranche und unterstreiche das Vertrauen des Marktes in die langfristige Vision des Unternehmens.

Das neue Kapital will Ionity weiter in die Zukunftsfähigkeit der europäischen Ladeinfrastruktur investieren, um eine breite Akzeptanz von E-Autos zu schaffen und den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität zu beschleunigen. Nach einer Eigenkapitalrunde von 700 Millionen Euro im Jahr 2021, die von Global Infrastructure Partners (GIP), einem Teil von BlackRock, und den Anteilseignern von Ionity angeführt wurde sichert sich Ionity nun eine weitere große Investition.

Ionity will das neue Kapital in den weiteren Ausbau und die Modernisierung seines HPC-Schnellladenetzes investieren und sich dabei auf Autobahnen und städtische Verkehrsknotenpunkte konzentrieren, wie uns erst vor wenigen Tagen Christoph Strecker, DACH-Countrymanager von Ionity, in unserem Podcast erklärt hat. So will das Unternehmen die wachsende Nachfrage nach komfortablen und zuverlässigen Schnellladungslösungen in ganz Europa abdecken.

Die derzeit mehr als 5000 Ladepunkte sollen bis Ende 2030 auf rund 13.000 mehr als verdoppelt sowie das Netzwerk auf mehr als 1300 Ladeparks ausgebaut werden. Heute bieten Ionity-Ladepunkte bis zu 400 kW, was eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern nach nur 10 bis 15 Minuten Ladezeit ermöglicht.

Durch die Integration von weiterentwickelten Technologien, wie dem Alpitronic HYC1000-System, das im Ionity Netzwerk bis zu 600 kW liefern wird, will das Unternehmen zudem seinem Ziel näherkommen, Hochleistungs-Ladevorgänge zu ermöglichen, die in weniger als zehn Minuten mehrere Hundert Kilometer Reichweite bringen. Zudem garantiere Ionity volle Kompatibilität mit allen Elektroautomodellen, indem das Unternehmen neue Hard- und Software in seinem eigens dafür eingerichteten Testzentrum in der Nähe von München umfassend validiert.

Ein wichtiger Beitrag zur Antriebswende

Während Europa langsam aber sicher von Verbrennungsmotoren auf Elektroautos umsteigt, mit dem Ziel der EU, bis 2030 nahezu 30 Millionen Elektroautos auf die Straße zu bringen, wird eine zugängliche und zuverlässige Hochleistungs-Ladeinfrastruktur wichtiger denn je. Durch Investitionen in den Ausbau und die Verbesserung seines HPC-Ladenetzes in 24 europäischen Ländern will Ionity die Einführung von E-Autos auf dem Massenmarkt direkt unterstützen und die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Mobilitätsindustrie stärken.

„Diese Finanzierung ist ein wichtiger Meilenstein – nicht nur für Ionity, sondern auch für Europas Wandel zu einer sauberen und nachhaltigen Mobilität“, sagt Torsten Kiedel, CFO von Ionity. „Wir skalieren jetzt schneller als je zuvor, um das Rückgrat der nachhaltigen Mobilitätsinfrastruktur von morgen zu errichten und ultraschnelles Laden an Alltagsziele zu bringen. Unsere Mission ist klar: nahtlose Elektromobilitätsreisen zu ermöglichen und nachhaltigen Wert für die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Umwelt zu schaffen.“

Konsortium führender Banken unterstützt Ionity

Hinter der Finanzierung steht ein Syndikat mehrerer namhafter Banken: ABN Amro Bank., BNP Paribas, Crédit Agricole Corporate and Investment Bank, ING Bank, KfW IPEX-Bank, Landesbank Baden-Württemberg, deutsche Niederlassung der MUFG Bank (Europe), Norddeutsche Landesbank Girozentrale und Rabobank. BNP Paribas fungiert als Finanzberater, Clifford Chance als Rechtsberater der Kreditgeber und A&O Shearman als Rechtsberater von Ionity.

Die Anteilseigner von Ionity, die BMW Group, Ford, Hyundai, Kia, Mercedes-Benz, Porsche, die alle Marken der Volkswagen Group vertreten, sowie Global Infrastructure Partners (GIP), ein Teil von BlackRock, spielten ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Ionity in diesem Prozess.

Quelle: Ionity – Pressemitteilung vom 15.05.2025

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

14. Juni 2025

Tesla Robotaxi überfährt Kinder-Dummy bei FSD-Test

17. Juni 2025
Automobilindustrie-Zulieferer-Politik

Zwei Drittel der Zulieferer rechnen mit Pleiten in der Branche

16. Juni 2025

Kommt der BMW iX5 REx mit 1000 km Reichweite ab 2026?

16. Juni 2025
Nächste Meldung
E-Auto-DS-N4

DS mit neuem Elektro-Kompaktmodell DS N°4

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x