• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Tesla hat über 430.000 Fahrzeuge im Q3/2023 produziert

IG-Metall-E-Auto

IG Metall fordert günstigere Elektroautos aus deutscher Produktion

Wasserstoff-Toyota-Mirai-Paris

Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht?

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

BMW verlängert Vertrag mit Chef Oliver Zipse

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Human Horizons stellt Super-SUV HiPhi X vor

Copyright ©: Human Horizons

Human Horizons stellt Super-SUV HiPhi X vor

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
8. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Man könnte sich auch kleinere Ziele setzen als die Definierung menschlicher Mobilität. Dennoch hat sich dies Human Horizons im August 2019 zur Aufgabe gemacht. Damals hat das Unternehmen seine vollelektrische, vernetzte Premiummarke HiPhi vorgestellt. Als auch deren Prototypen des ersten produktionsfähigen Fahrzeugs: das HiPhi 1. Gut ein Jahr später gibt es Neuigkeiten – das weltweit erstes berührungsloses, türgriffloses Serienfahrzeug HiPhi X als Elektro-Super-SUV wurde vorgestellt.

Mit dem HiPhi X setzt das Unternehmen auf ein durch modernste technische Innovation, nachhaltige Fertigungsverfahren und hochmodernes Design geprägtes Elektroauto. Der Stromer soll es hierbei mit Fahrzeugen der Marken wie Rolls-Royce, Bentley, Lamborghini und Aston Martin sowie mit deren technischen Partnern Huawei, Bosch und anderen aufnehmen. Hierfür verfügt das Elektroauto über weltweit erstmalige Funktionen, wie z. B. die vollautomatisierte Parkfunktion (Autonomous Valet Parking, AVP) nach der Autonomiestufe 4, ein 5G-V2X-Kommunikationsnetzwerk, die größte Anzahl von Sprachsteuerungsfunktionen in einem Serienfahrzeug sowie Gesichtserkennungsfunktionen.

Die Fahrzeuginsassen und die Umgebung behält das E-Fahrzeug mithilfe von 562 eingebauten Sensoren in Echtzeit und kontinuierlich im Blick. Over-the-Air-Updates bieten Möglichkeiten der kontinuierlichen Verbesserung für alle Fahrzeugsysteme und alle technischen Merkmale, einschließlich Leistung, UX-Schnittstellen und Sitzregelung. Des Weiteren gibt die Luxusmarke zu verstehen, dass sich der HiPhi X durch technische Feinheit und ästhetisches Aussehen auszeichnet. Dabei ließen sich die Entwickler von drei Leitprinzipien leiten: „Design definiert durch Szenarien, Fahrzeug definiert durch Software und Wert definiert durch Co-Kreation“.

Für umgerechnet 100.560 Euro kommt der Viersitzer und für um die 86.400 Euro der Sechssitzer auf die Straße. Verkauft werden sollen die Stromer in sogenannten HiPhi-Zentren, 37 seien derzeit in Planung. Wie man es bereits von BYTON oder auch Polestar kennt, handelt es sich hierbei um Räume für die Integration von Kunst, Technologie und Wissenschaft, die bis 2021 in 19 Städten ihre Türen öffnen werden. Die HiPhi-Zentren sind als Orte konzipiert, an denen HiPhi-Begeisterte zusammenkommen können und Kunden ermutigt werden, an der Weiterentwicklung des HiPhi X und zukünftiger Fahrzeuge mitzuwirken.

Der HiPhi X wird Ende 2020 in einer Kleinserienproduktion verfügbar sein, mit einer offiziellen Markteinführung in der ersten Hälfte des Jahres 2021. Weitere technische Details stehen derzeit noch aus.

Quelle: PRNewswire.com – Human Horizons stellt das Super-SUV HiPhi X auf der Beijing Auto Show 2020 vor

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Test mit 100 Quadratmeter Solarzellen auf Scania-Lkw

15. September 2023
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

23. September 2023
Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

22. September 2023
Webasto lüftet Geheimnis der "grünen Batterie"

Webasto lüftet Geheimnis der „grünen Batterie“

13. September 2023
Nächste Meldung
Sevi: Polnischer Elektro-Lieferwagen mit deutscher Beteiligung

Sevi: Polnischer Elektro-Lieferwagen mit deutscher Beteiligung

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).