• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Hochbahn / Marc-Oliver Schulz

Copyright ©: Hochbahn / Marc-Oliver Schulz

Hamburg begrüßt neue Elektrobusse

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
15. Februar 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Ab sofort sind auch die neuesten Elektrobusse vom Typ Solaris Urbino 12 electric im Einsatz für eine emissionsfreie Mobilität in Hamburg. Zwei Fahrzeuge sind schon in der Stadt, acht weitere folgen im Laufe des Jahres. Zusammen mit den 20 Elektrobussen von EvoBus wird die emissionsfreie Flotte des Hamburger Verkehrsunternehmens Hochbahn im Laufe des Jahres auf 35 Fahrzeuge anwachsen.

„Mit den neuen Fahrzeugen verfolgen wir konsequent den Weg zu einer komplett emissionsfreien Busflotte. Das schont die Umwelt, sorgt für bessere Luft und setzt damit neue Maßstäbe für die innerstädtische Mobilität.“ – Claudia Güsken, Vorständin für Betrieb und Personal der Hochbahn

Die zehn Urbino 12 electric hatte die Hochbahn im vergangenen Jahr für 2019 bestellt. Vorausgegangen war eine Ausschreibung für serienreife Elektrobusse. Es handelt sich um Depotlader, die auf dem Betriebshof geladen werden und eine vom Hersteller garantierte Reichweite von 150 Kilometern aufweisen. Die Fahrzeuge werden bis zur Fertigstellung des neuen E-Busbetriebshofs Alsterdorf am Standort Hummelsbüttel stationiert. Die neuen Elektrobusse sollen künftig zunächst auf unterschiedlichen Linien vor allem im Norden Hamburgs fahren.

Zur ersten offiziellen Fahrgastfahrt kam auch der CEO von Solaris, Javier Calleja, in die Hansestadt: „Wir sind sehr froh, dass wir mit unseren Solaris-Elektrobussen den Weg Hamburgs zur umweltschonenden Mobilität unterstützen und unsere erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen können“, so Calleja in einer Mitteilung. Hochbahn und Hamburg seien „Trendsetter für Elektromobilität und emissionsfreien ÖPNV. Elektrobusse sorgen für sauberere Luft und weniger Lärm – ein doppelter Gewinn für jeden Einwohner.“

Der dreitürige Urbino 12 electric hat 70 Fahrgastplätze, davon 25 Sitzplätze. Die Stromversorgung übernehmen Lithium-Ionen-Batterien mit einer Kapazität von 240 Kilowattstunden. Geladen wird das Fahrzeug auf dem Betriebshof über eine Steckverbindung. Zusätzlich gewinnt das Fahrzeug elektrische Energie durch Rekuperation: Die beiden Elektromotoren auf der Antriebsachse wandeln beim Bremsen kinetische Energie des Fahrzeugs wieder in Strom um.

Im vergangenen Jahr hatte die Hochbahn insgesamt 60 serienreife Elektrobusse ausgeschrieben. Davon wurden 20 EvoBus- und 10 Solarisfahrzeuge für 2019 bestellt, 30 weitere Fahrzeuge für 2020 optioniert. Ende des Jahres soll dann die erste Ausschreibung für serienreife Elektro-Gelenkbusse erfolgen. Parallel zu der Beschaffung der Fahrzeuge entsteht in Alsterdorf der erste komplett auf Elektrobusse ausgerichtete Betriebshof, auf dem künftig 240 Elektrobusse stationiert sein werden. Die Inbetriebnahme soll noch im Frühjahr erfolgen.

Die Umstellung der Busflotte auf Elektromobilität wird vom Bundesverkehrsministerium mit Fördermitteln aus dem Sofortprogramm „Saubere Luft 2017-2020“ des Bundes gefördert. Gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH) erhält die Hochbahn insgesamt rund 25 Millionen Euro für die erste Phase der Umstellung.

Wasserstoffbusse verabschieden sich vorerst aus Hamburg

Fast zur gleichen Zeit wurden die im Rahmen eines Pilotprojekts 2010 in Dienst gestellten vier Wasserstoff-Busse wieder an den Hersteller Daimler zurückgegeben. Ein Hochbahn-Sprecher sagte dem NDR, dass das Pilotprojekt gezeigt habe, dass die Zeit für die Brennstoffzellentechnik noch nicht gekommen sei. Zwar sei man ab 2020 verpflichtet, nur noch emissionsfreie Busse anzuschaffen. Im Rahmen einer Ausschreibung konnte jedoch kein Hersteller eine serienmäßige Lieferung von Brennstoffzellenbussen an die Hochbahn zusagen. Deshalb gibt das Verkehrsunternehmen Elektrobussen mit Akkuantrieb den Vorzug. Bis 2030 soll die Zahl der Elektrobusse in Hamburg auf 1000 steigen.

Bei der Hochbahn allerdings wisse man die Vorteile der Brennstoffzelltechnik trotz allem zu schätzen, wie etwa eine schnellere Betankung und höhere Reichweiten, als es Elektrobusse vermögen. Sollte also ein Hersteller die gewünschten Stückzahlen liefern können, sieht die Hochbahn in Hamburg auch für Brennstoffzellen-Busse weiterhin eine Perspektive.

Quelle: Hochbahn – Pressemitteilung vom 11.02.2019 // Die Welt – Abschied von Brennstoffzelle bei der Hochbahn Hamburg

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

toyota-urban-cruiser-elektroauto

Toyota preist E-Auto Urban Cruiser unter 30.000 Euro ein

19. Mai 2025

Was zum Brand auf dem Autofrachter „Morning Midas“ bekannt ist

6. Juni 2025

XPeng kündigt Updates für die E-SUV G6 und G9 für Europa an

13. Juni 2025

Batterien effizient zerlegen – Circu Li-ion zeigt wie

27. Mai 2025
Nächste Meldung
Maserati Alfieri Electric Frontansicht

Maserati Alfieri Electric: Serienfertigung ab dem Jahr 2020 bestätigt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x