Gregor Hembrough wird CEO von Polestar Automotive USA

Cover Image for Gregor Hembrough wird CEO von Polestar Automotive USA
Copyright ©

Polestar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Wie bereits bekannt wird Polestar Mitte 2019 in USA, China, Deutschland, Schweden, Norwegen und den Niederlanden seine „Polestar Space“ eröffnen. Hierbei handelt es sich um Orte, an denen die Kunden physisch mit der Marke interagieren können. Mit dem Bau des offiziellen Firmensitzes in Torslanda, Schweden hat man bereits begonnen. Nun scheint es jedoch so, dass man auch in den USA ein wenig Tempo machen möchte. Für diese Zwecke wurde der US-Ableger namens Polestar Automotive USA gegründet. CEO des US-Ableger wird Gregor Hembrough, der zuvor bei Volvo Cars North America beschäftigt war.

Für Hembrough als CEO spricht sicherlich die Tatsache, dass dieser mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche mit sich bringt. Unter dem Dach des Volvo-Konzerns war er unter anderem in zwei Weltregionen Vice President. Für Polestar Automotive USA nimmt er nun die Rolle als Treiber ein, der die Premium-Elektroauto-Marke in den Vereinigten Staaten etablieren soll. CEO Thomas Ingenlath hält ihn dank seiner Branchenerfahrung, seines Know-hows über den amerikanischen Markt und seines unkonventionellen Innovations- und Management-Ansatzes für den richtigen Mann.

Für Gregor Hembrough steht aktuell der Aufbau eines Netzwerks von Polestar Spaces im Mittelpunkt sowie der Start innovativer Marketingkampagnen. Des Weiteren sieht er es auch, als seine Aufgabe die Marke für zukünftige Erfolge zu strukturieren. Für China wurde Anfang März August Wu zum neuen Präsident von Polestar ernannt. Er soll dort – ähnlich wie Hembrough in den USA – die Bekanntheit der Marke steigern und die Geschäfte vor Ort ankurbeln.

Derzeit überlegt Polestar, Volvos Marke für leistungsstarke elektrifizierte Modelle, ob die Produktion für sein Debüt-Modell gesteigert werden soll. Grund dafür ist das hohe Interesse an dem 600 PS und 1000 Nm starken Hybridcoupé Polestar 1.

Kommendes Jahr will die Premium-Marke bekanntlich die Produktion des ersten Modells, des Performance-Hybridcoupés Polestar 1, starten. Der Teilzeitstromer soll in Europa satte 155.000 Euro kosten. Primär wird das Fahrzeug über ein All-inclusive-Abonnement erhältlich sein. Die detaillierten Preise im Rahmen des innovativen Vertriebsmodells folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Bereits seit Mitte März sind Vorbestellungen mittels einer vollständig erstattungsfähigen Anzahlung in Höhe von 2.500 Euro möglich. Der erste Polestar 1 soll Mitte 2019 von der Produktionslinie rollen.

Quelle: Electrive.net – Hembrough wird Chef von Polestars neuem US-Ableger

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.