Auch Geely schickt nun Autos auf eigenen Schiffen um die Welt

Cover Image for Auch Geely schickt nun Autos auf eigenen Schiffen um die Welt
Copyright ©

Geely

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

BYD hat es vorgemacht und schon mehrere eigene Transportschiffe für Pkw auf den Weltmeeren, nun feierte auch Geely die offizielle Inbetriebnahme seines ersten eigenen RoRo-Schiffs (Roll-on/Roll-off). Die „Geely Jisu Fortune“ startete vor wenigen Tagen vom chinesischen Hafen Taicang aus zu ihrer Jungfernfahrt und transportiert nun rund 5000 Fahrzeuge in wichtige europäische Märkte wie Großbritannien, die Niederlande, Belgien und weitere. Das Schiff ermöglicht es Geely, Fahrzeuge seines vielfältigen Markenportfolios, darunter Geely, Lynk & Co., Zeekr und weitere, in den weltweiten Märkten zu verteilen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg von Geely, seine globale Präsenz zu stärken, wie es in einer aktuellen Mitteilung heißt.

Bei einer Gesamtlänge von 200 Metern, einer Breite von 38 Metern, einem Tiefgang von 8,6 Metern und einer Geschwindigkeit von 19 Knoten verfügt das Schiff über ein zwölfstöckiges Fahrzeugdeck, darunter ein achtstöckiges festes Fahrzeugdeck und ein vierstöckiges Hubdeck. Es bietet Platz für bis zu 7000 Pkw, schwere Lkw und andere Fahrzeuge, egal ob Verbrenner oder Elektroautos. Das elfte und zwölfte Deck dienen speziell dem Transport von wasserstoff- und erdgasbetriebenen Fahrzeugen.

Die „Geely Jisu Fortune“ soll auf mehreren wichtigen globalen Routen eingesetzt werden, darunter die Asien-Europa-Route (Kap der Guten Hoffnung) und die China-Brasilien-Route. Das Schiff ist mit zwei je 2000 Kubikmeter fassenden LNG-Tanks ausgestattet und werde mit grünem LNG betrieben, was Emissionen und Energieverbrauch deutlich verringere, so Geely.

Das Schiff dient in erster Linie dem Exporttransport von Geely und seinen verbundenen Marken und deckt die Kernmärkte Europa, Asien und Amerika ab. Geely will seine strategischen Partnerschaften mit seinen globalen Logistikpartnern weiter ausbauen. Die „Geely Jisu Fortune“ könnte, ähnlich wie bei BYD, also bald einige Schwesterschiffe bekommen.

Geely

Quelle: Geely – Pressemitteilung vom 22.05.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


rabo:

Macht Sinn!
Bei den 12 Decks finde ich besonders die beiden obersten interessant, und ich wüßte gern, welche Fahrzeuge da wohin befördert werden – denn China ist z.B. bei FCEVs evtl der große Unbekannte

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Daniel Krenzer  —  

Welche Elektroautos interessieren die Nutzer der EV Database eigentlich am meisten? Die jüngsten Aufrufzahlen zeigen, was das „beliebteste“ E-Auto ist.

Cover Image for Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Michael Neißendorfer  —  

Im Frühjahr feierte der Opel Frontera seine Händlerpremiere in Deutschland, jetzt gibt es eine neue Modellvariante des E-Autos mit höherer Reichweite.

Cover Image for Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Der neue C5 Aircross wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert erstmals auf der STLA-Medium-Plattform von Konzernmutter Stellantis.

Cover Image for MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

Sebastian Henßler  —  

Der kantige MG Cyber X soll ab 2027 als emotionales Familienauto auf britische Straßen kommen – mit pop-up-Scheinwerfern und starker Designsprache.

Cover Image for Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Michael Neißendorfer  —  

Mindestens 20.000 hochautomatisierte E-Autos von Lucid will Uber auf die Straße bringen, in Dutzenden Märkten weltweit.

Cover Image for Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Subaru stellt Solterra, Uncharted und E-Outback für Europa vor – drei neue Elektroautos mit Allradantrieb, großer Reichweite und flexiblen Ladeoptionen.