Ford beginnt Bau einer neuen Fabrik für Elektro-Pickup F-150

Cover Image for Ford beginnt Bau einer neuen Fabrik für Elektro-Pickup F-150
Copyright ©

Mike Mareen / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Der Ford F-150, ein vollelektrischer Pickup-Truck, wird Realität. Laut ersten Medienberichten soll dieser bis Ende 2022 auf die Straße kommen. Erste Prototypen wurden bereits gesichtet. Gerne erinnern wir uns hierzu an den Juli 2019. Denn damals wollte Ford Motors nicht einfach nur in Worten und Fotos seinen Ford F-150 Prototypen vorstellen, sondern darauf auch Taten folgen lassen. Linda Zhang, Chefingenieurin des Ford F-150, bewies die Leistungsfähigkeit eines Prototyps des vollelektrischen F-150, als dieser zehn Doppelstockgüterwagen und 42 F-150er Modelljahrgang 2019 mit einem Gewicht von mehr als eine Million Pfund (> 450.000 kg) zog.

Bekanntermaßen war Ford beim Wettlauf um die Produktion von Elektroautos nicht vorne mit dabei. Obwohl man bereits frühzeitig den Ford Focus Electric und Plug-in-Versionen des Fusion und C-Max auf den Markt brachte. Ein Ranger Elektroauto wurde ebenfalls produziert. Mit dem Elektro-Pickup F-150 soll sich dies nachhaltig ändern. Denn Ford hat im vergangenen Jahr etwa 900.000 Pickup-Trucks der F-Serie verkauft und damit rund 42 Milliarden Dollar Umsatz erzielt. Der US-Autohersteller wird mit seinem Elektro-Pickup somit direkt dort ansetzen, wo man die eigene Stärke bereits in der Vergangenheit beweisen konnte.

Aus diesem Grund hat Ford mit dem Bau einer neuen Fabrik begonnen, um den kommenden Elektro-Pickup F-150 neben seiner derzeitigen Pickup-Fabrik in Dearborn, Michigan, zu bauen. Bei der Bestätigung der Pläne, eine vollelektrische Version des F-150 auf den Markt zu bringen, gab Darren Palmer, der Leiter des Ford-Team Edison, zu verstehen, dass der Autohersteller das Ziel habe, den elektrischen F-150 „vor 2022“ auf den Markt zu bringen. Nun scheint es so, als ob die Produktion erst in 2022 beginnen werde.

Während der Automobilhersteller seine Fabriken für das neue Modelljahr des Pickups umrüstet, berichtet Bloomberg, dass Ford auch mit dem Bau eines neuen Werks neben seinem Werk in Dearborn begonnen hat, um dort die neue Elektroversion zu bauen. Die Prototypproduktion soll nächstes Jahr beginnen. Während die ersten Produktionsprototypen im nächsten Jahr erwartet werden, wird die tatsächliche Serienproduktion für Händler erst 2022 erwartet, so Quellen mit internen Informationen über die F-150 Pläne.

Interessanterweise wird es das erste von Grund auf gebaute Elektrofahrzeug von Ford sein, dass in den USA produziert werden soll. In diesem Jahr bringt Ford den Mustang Mach-E auf den Markt, aber das Fahrzeug wird in Mexiko gebaut. Zuletzt hat sich der Mustang Mach-E erfolgreich in verschiedensten Testszenarien geschlagensetzt künftig auf Over-the-Air Updates wie wir sie von Tesla kennen und wartet nun noch mit einer beeindruckenden Ladeleistung auf.

Quelle: electrek.co – Ford starts construction on new factory for electric F-150 pickup truck

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Daniel Krenzer  —  

Auch noch 2035 sollen noch „hocheffiziente Verbrenner“ zugelassen würden, lautet der erklärungsbedürftige Ansatz von CDU, CSU und SPD.

Cover Image for Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Wolfgang Gomoll  —  

Der Raval ist das erste Modell der neuen Familie günstiger E-Autos des VW-Konzerns, die neben ihm den VW ID.Polo, ID.Cross und Škoda Epiq umfasst.

Cover Image for Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Sebastian Henßler  —  

Ab Dezember startet Tesla mit Full Self-Driving in Deutschland: Demo-Fahrten zeigen, wie das System Fahrten entspannen und Unfälle verringern kann.

Cover Image for Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Sebastian Henßler  —  

Fehlende Ladepunkte zu Hause oder am Arbeitsplatz sowie Zweifel an der Wirtschaftlichkeit bremsen viele Unternehmen beim Ausbau ihrer E-Flotten aus.

Cover Image for Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Sebastian Henßler  —  

Der Ex-Lynk & Co Chef erwartet bis 2050 einen Mobilitätsmarkt ohne stehende Autos und betont, dass Besitz an Bedeutung verliert, während Sharing wächst.

Cover Image for VW: Markenübergreifende Produktion gewinnt an Bedeutung

VW: Markenübergreifende Produktion gewinnt an Bedeutung

Sebastian Henßler  —  

Volkswagen richtet sein Produktionsnetz neu aus und setzt auf regionale Verbünde, um Abläufe zu vereinfachen und Kosten zu senken. Fünf Regionen sind geplant.