Ford beginnt Bau einer neuen Fabrik für Elektro-Pickup F-150

Cover Image for Ford beginnt Bau einer neuen Fabrik für Elektro-Pickup F-150
Copyright ©

Mike Mareen / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Der Ford F-150, ein vollelektrischer Pickup-Truck, wird Realität. Laut ersten Medienberichten soll dieser bis Ende 2022 auf die Straße kommen. Erste Prototypen wurden bereits gesichtet. Gerne erinnern wir uns hierzu an den Juli 2019. Denn damals wollte Ford Motors nicht einfach nur in Worten und Fotos seinen Ford F-150 Prototypen vorstellen, sondern darauf auch Taten folgen lassen. Linda Zhang, Chefingenieurin des Ford F-150, bewies die Leistungsfähigkeit eines Prototyps des vollelektrischen F-150, als dieser zehn Doppelstockgüterwagen und 42 F-150er Modelljahrgang 2019 mit einem Gewicht von mehr als eine Million Pfund (> 450.000 kg) zog.

Bekanntermaßen war Ford beim Wettlauf um die Produktion von Elektroautos nicht vorne mit dabei. Obwohl man bereits frühzeitig den Ford Focus Electric und Plug-in-Versionen des Fusion und C-Max auf den Markt brachte. Ein Ranger Elektroauto wurde ebenfalls produziert. Mit dem Elektro-Pickup F-150 soll sich dies nachhaltig ändern. Denn Ford hat im vergangenen Jahr etwa 900.000 Pickup-Trucks der F-Serie verkauft und damit rund 42 Milliarden Dollar Umsatz erzielt. Der US-Autohersteller wird mit seinem Elektro-Pickup somit direkt dort ansetzen, wo man die eigene Stärke bereits in der Vergangenheit beweisen konnte.

Aus diesem Grund hat Ford mit dem Bau einer neuen Fabrik begonnen, um den kommenden Elektro-Pickup F-150 neben seiner derzeitigen Pickup-Fabrik in Dearborn, Michigan, zu bauen. Bei der Bestätigung der Pläne, eine vollelektrische Version des F-150 auf den Markt zu bringen, gab Darren Palmer, der Leiter des Ford-Team Edison, zu verstehen, dass der Autohersteller das Ziel habe, den elektrischen F-150 „vor 2022“ auf den Markt zu bringen. Nun scheint es so, als ob die Produktion erst in 2022 beginnen werde.

Während der Automobilhersteller seine Fabriken für das neue Modelljahr des Pickups umrüstet, berichtet Bloomberg, dass Ford auch mit dem Bau eines neuen Werks neben seinem Werk in Dearborn begonnen hat, um dort die neue Elektroversion zu bauen. Die Prototypproduktion soll nächstes Jahr beginnen. Während die ersten Produktionsprototypen im nächsten Jahr erwartet werden, wird die tatsächliche Serienproduktion für Händler erst 2022 erwartet, so Quellen mit internen Informationen über die F-150 Pläne.

Interessanterweise wird es das erste von Grund auf gebaute Elektrofahrzeug von Ford sein, dass in den USA produziert werden soll. In diesem Jahr bringt Ford den Mustang Mach-E auf den Markt, aber das Fahrzeug wird in Mexiko gebaut. Zuletzt hat sich der Mustang Mach-E erfolgreich in verschiedensten Testszenarien geschlagensetzt künftig auf Over-the-Air Updates wie wir sie von Tesla kennen und wartet nun noch mit einer beeindruckenden Ladeleistung auf.

Quelle: electrek.co – Ford starts construction on new factory for electric F-150 pickup truck

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Die Amis bauen zuerst eine Fabrik bevor sie das Produkt vorzeigen können. Der F 150 war Marktführer dort sowohl mit grossen Benzin- als auch Dieselmotoren. Es wird auch als E einen Markt geben , das weiss auch Rivian. Den Gedanken,SUV s sollte man nicht als E bauen stammt aus Europa und ist ein Schnapsidee. Neue leichtere SUV s ohne Allrad und etwas leichter und nicht so hoch gebaut wären künftig interssant weil der Markt für leicht höherer Sitzposition dank besserer Uebersicht bestehen bleibt. Aus dem VW-Bully steigt man gelassener aus, als „ ver Stappen„ mit den Knien am Kinn aus dem Rennwagen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Sebastian Henßler  —  

Zwischen feuchtem Asphalt und Datenanalyse: Wie Hankook die Formel E nutzt, um leisere, effizientere und langlebigere E-Auto-Reifen zu entwickeln.

Cover Image for PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

Michael Neißendorfer  —  

Besonders hohe Investitionen entstehen durch den Transport, der je nach Einstufung der Batterien bis zu 70 Prozent der gesamten Recycling-Kosten verursacht.

Cover Image for Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Michael Neißendorfer  —  

Damit löst der Brite den deutschen Pascal Wehrlein als nun neuer amtierender Weltmeister der rein elektrischen Rennserie Formel E ab.

Cover Image for Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

Mit einem milliardenschweren Doppelpaket treibt die britische Regierung die Transformation der Industrie und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos voran.

Cover Image for Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Michael Neißendorfer  —  

Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.

Cover Image for Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Sebastian Henßler  —  

Cherys Strategie „Slow is fast“ steht für kontrolliertes Wachstum in Europa – mit Omoda und Jaecoo und lokaler Anpassung. Wir haben Details.