Ford Mustang Mach-E eifert Tesla nach und setzt auf Over-the-Air-Updates

Cover Image for Ford Mustang Mach-E eifert Tesla nach und setzt auf Over-the-Air-Updates
Copyright ©

Ford Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Schon länger bekannt ist, dass wenn der Mustang Mach-E später in diesem Jahr erstmals ausgeliefert wird, dieser mit einer Standardbatterie (76 kWh) und einer optionalen größeren Batterie mit erweiterter Reichweite (99 kWh) erhältlich sein wird. Nun gab Ford allerdings auch zu verstehen, dass der vollelektrische Mustang Mach-E dank schneller und einfacher Over-the-Air-Updates, die von überall – auch von zu Hause aus – durchgeführt werden können, immer auf dem neuesten Stand bleibt. Eine Update-Möglichkeit, welche man so bereits von Teslas Elektroautos kennt.

Viele Aktualisierungen können in weniger als zwei Minuten durchgeführt werden. Dabei seien viele Updates für Kunden praktisch unsichtbar. Ford setzt hierzu auf eine Verbindung zu einer über die Cloud erreichbaren Plattform. Diese ermöglicht es, dass die aktuelle Software so lange läuft, bis die neue Version einsatzbereit ist. Erst dann erfolgt das Upgrade. Dabei gehen die Verbesserungen weit über SYNC®-Updates hinaus. Nahezu alle Computermodule des Mustang Mach-E können drahtlos aktualisiert werden, was bedeutet, dass Ford Leistungsverbesserungen und völlig neue Funktionen anbieten kann, die bei der Erstauslieferung der Fahrzeuge durch den Kunden möglicherweise noch nicht vorhanden sind.

“Das Schöne am Mustang Mach-E ist, dass das, was unsere Kunden am ersten Tag erleben, erst der Anfang ist – er wird sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln, um noch mehr Funktionen und Fähigkeiten hinzuzufügen. Unsere cleveren Over-the-Air-Updates minimieren außerdem Ausfallzeiten durch unglaublich schnelle Aktivierung und stellen sicher, dass Ihr Mustang Mach-E immer besser wird, selbst wenn Sie schlafen.” – John Vangelov, Manager für Connected Services bei der Ford Motor Company

Über die Over-the-Air-Updates, welche in der Nacht erfolgt sind, wird der Fahrer des Mach-E über fahrzeuginterne Warnmeldungen informiert. Dabei bekommt dieser angezeigt, welche Verbesserungen installiert wurden. Viele können in weniger als zwei Minuten abgeschlossen werden, und komplexere Aktualisierungen, bei denen das Fahrzeug möglicherweise länger geparkt werden muss, können so geplant werden, dass sie dann durchgeführt werden, wenn diese am günstigsten stattfinden können.

Ford Motors

Für Ford ist der Mustang Mach-E nur der Anfang, wenn es um diese Technologie geht. Noch in diesem Jahr wird der Automobilhersteller damit beginnen, die meisten neuen Modelle in den USA mit fortschrittlichen Over-the-Air-Update-Funktionen für schnelle und einfache drahtlose Upgrades auszustatten, die dazu beitragen können, die Qualität und Leistungsfähigkeit zu erhöhen und die Erfahrung der Besitzer im Laufe der Zeit zu verbessern.

Quelle: Ford Motors – Pressemitteilung vom 12. Mai 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Slate streicht Preisversprechen für E-Pickup

Slate streicht Preisversprechen für E-Pickup

Sebastian Henßler  —  

Slate streicht den 17.000-Euro-Preis für seinen E-Pickup. Der Grund: Das Aus für die US-Kaufprämie bringt das junge Startup in Erklärungsnot.

Cover Image for Volvos EX30 Cross Country: Stark, schnell, stylisch

Volvos EX30 Cross Country: Stark, schnell, stylisch

Stefan Grundhoff  —  

Der Volvo EX30 tritt elektrisch in die Fußstapfen der XC-Serie – mit starkem Antrieb, Offroad-Look und spartanischem Innenraum.

Cover Image for Tesla eröffnet riesige netzautarke Supercharger-Oase

Tesla eröffnet riesige netzautarke Supercharger-Oase

Michael Neißendorfer  —  

Eine riesige Supercharger-Station von Tesla mitten in Kalifornien kommt komplett ohne Netzanschluss aus – dank PV und Batteriespeicher.

Cover Image for Bund fördert Anschaffung von Elektrobussen erneut

Bund fördert Anschaffung von Elektrobussen erneut

Michael Neißendorfer  —  

Förderberechtigt sind Verkehrsunternehmen und weitere Anwender der Busbranche. Projekt-Skizzen können noch bis Ende August eingereicht werden.

Cover Image for Aufweichen der CO2-Flottenwerte für Pkw bedroht 1 Million Jobs in der EU

Aufweichen der CO2-Flottenwerte für Pkw bedroht 1 Million Jobs in der EU

Michael Neißendorfer  —  

Eine Studie rät der EU dringend dazu, am CO2-Flottengrenzwert und dem E-Auto-Kurs festzuhalten. Ansonsten drohen wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe.

Cover Image for Trumps neues Gesetz trifft Tesla hart

Trumps neues Gesetz trifft Tesla hart

Sebastian Henßler  —  

Trumps neues Gesetz kippt Steuerboni für E-Autos, beendet CO₂-Gutschriftenhandel und kürzt Solarförderung – Tesla drohen massive Verluste.