Ford F-150 Prototyp stellt Power unter Beweis und bewegt über 450.000 kg

Cover Image for Ford F-150 Prototyp stellt Power unter Beweis und bewegt über 450.000 kg
Copyright ©

Ford Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ford Motors wollte nicht einfach nur in Worten und Fotos seinen Ford F-150 Prototypen vorstellen, sondern darauf auch Taten folgen lassen. Linda Zhang, Chefingenieurin des Ford F-150, beweist die Leistungsfähigkeit eines Prototyps des vollelektrischen F-150. Hierzu hat sie zehn Doppelstockgüterwagen und 42 F-150er Modelljahrgang 2019 mit einem Gewicht von mehr als eine Million Pfund (> 450.000 kg) abgeschleppt.

Zusätzlich zum brandneuen F-150 Hybrid wird Ford auch einen vollelektrischen F-150 auf die Straße bringen. Der F-150 Hybrid wird im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Für den vollelektrischen F-150 steht noch kein Einführungsdatum fest. Beide elektrifizierten Modelle werden über die Robustheit, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft verfügen, die die F-150-Kunden erwarten, so Ford.

Des Weiteren investierte man in das amerikanische Start-Up Rivian, um ein weiteres Elektrofahrzeug herzustellen. Diese bringen mit dem R1S und R1T ebenfalls zwei massive E-Autos auf die Straße.

Quelle: Ford Motors – Pressemitteilung vom 23. Juli 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Noticed:

@Markus
Nochmal den Text lesen:
„Linda Zhang, Chefingenieurin des Ford F-150, beweist die Leistungsfähigkeit eines Prototyps des vollelektrischen F-150. “

Dieser Ford ist kein Hybrid.

Markus Doessegger:

@Gerhard Ratermann
Dieser Ford ist ja nur ein Hybrid :-(
Wenn die Batterie leer ist, schalten sie einfach den Verbrenner ein.
Da hätten sie ja direkt einen Verbrenner nehmen können.

Tesla mit Ford zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Elon Musk macht keine halben Sachen.

Michael Frencken:

Und nach 1000ft war dann die Batterie leer….

ManfredO:

das schafft die Bahn schon seit über 100 Jahren … was ein Hype

Sebastian Henßler:

Danke sehr. Haben es angepasst.

Martin:

Fun Fact: Im Rangierdienst können und werden hin und wieder Güterwagen bis 80.000kg mit Muskelkraft bewegt. Meisten wird mit einer Stange gehebelt was die Sache erleichtert.

Ist also keine Glanzleistung sofern kein Gleisbogen oder Steigung bremst.

Gerhard Ratermann:

Da bin ich mal gespannt wie tesla darauf reagiert.

Realist:

Das sind keine Doppelstocktriebwagen, sondern Doppelstockautotransportwagen bzw. werden sie im Video Doppelstockgüterwagen genannt.
Ein Triebwagen wäre selbstfahrend…

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

Sebastian Henßler  —  

Ab 2026 soll es wieder Geld für Elektroautos geben – bis zu 4000 Euro, aber unter strengen Regeln. Wer profitieren kann, zeigt der neue Plan der Regierung.

Cover Image for Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Wolfgang Gomoll  —  

Kia frischt seine Elektro-Modellpalette mit dem EV5 auf. Ein weiterer Schritt in Richtung bezahlbarer Elektromobilität. Der SUV hat besonders Europa im Blick.

Cover Image for Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Sebastian Henßler  —  

23 Verletzte, keine Todesfälle – doch Full Self Driving sorgt erneut für Diskussionen. Die NHTSA untersucht, wie sicher autonome Teslas wirklich ist.

Cover Image for Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Sebastian Henßler  —  

Der Polestar 2 bleibt das Herz der Marke. CEO Michael Lohscheller erklärt, weshalb der Nachfolger keine neue Nummer trägt – und was sich ändert.

Cover Image for VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

Michael Neißendorfer  —  

Die Volkswagen Group steht weiterhin mehreren Herausforderungen gegenüber – rückläufige Nachfrage in China und den USA, zugleich aber Rückenwind durch E-Autos.

Cover Image for Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Sebastian Henßler  —  

Von Cupra bis VW: Europcar zeigt bei der E-Xperience 2025, wie vielfältig E-Mobilität im Fuhrpark sein kann – und warum Emotion der Schlüssel zum Erfolg ist.