Faraday Future: Investment bleibt aus & Wandelanleihen soll helfen

Cover Image for Faraday Future: Investment bleibt aus & Wandelanleihen soll helfen
Copyright ©

Faraday Future

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Erst vor kurzem musste Faraday Future mitteilen, dass die Fertigung des ersten Elektroautos FF 91 Futurist um zwei Monate nach hinten verschoben werden muss. Wobei der Start an sich noch stark abhängig von einer „beträchtlichen zusätzlichen Finanzierung“ abhängen würden. Diese konnte man sich in Form von unbesicherten Wandelanleihen sichern.

Das Elektrofahrzeug-Startup gab am Dienstag bekannt, dass es 100 Millionen Dollar an Fremdkapital aufnimmt, um die Produktion hochzufahren und einen Meilenstein bei der Auslieferung seines Vorzeigefahrzeugs FF 91 Futurist zu erreichen. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen Vereinbarungen für Finanzierungszusagen in Höhe von 100 Mio. USD in Form von unbesicherten Wandelanleihen unterzeichnet. So wolle man sich Barmittel für die Steigerung der Produktion und die Entwicklung des Vertriebs- und Servicesystems für das Fahrzeug sichern.9

Der Großteil des Geldes stammt von der FFGP. Dabei handelt es sich, um einen Zusammenschluss von 20 aktuellen und ehemaligen Führungskräften des Unternehmens. FFGP hat sich als Ankerinvestor mit 80 Millionen Dollar an dieser Finanzierungsrunde beteiligt. „Die Investition zeigt das anhaltende Engagement für das Unternehmen sowie das Vertrauen eines Teams von 20 aktuellen und ehemaligen Führungskräften in die Fähigkeit von Faraday Future, seine mittel- und langfristigen Ziele zu erreichen“, so das Start-up in seiner Mitteilung dazu.

Das in Los Angeles ansässige Unternehmen teilte zuvor mit, dass es nur noch über 30 Millionen Dollar an Barmitteln verfügte und die Auslieferung des Sport Utility Vehicle, seines ersten Produktionsmodells, von einer „ausreichenden“ Finanzierung, dem rechtzeitigen Erhalt von Teilen von Zulieferern sowie dem Abschluss der erforderlichen Crashtests abhängen würde.

Bereits im Dezember erstmals in Aussicht gestellt, wolle man Ende März mit der Fertigung des Elektroautos starten. Vorausgesetzt, dass die Investoren des Unternehmens rechtzeitig Mittel bereitstellen, wie der CEO des Unternehmens damals betonte. Was nicht der Fall war, wie wir nun wissen. Schon jeher hat Faraday Future mit Liquiditätsengpässen zu kämpfen und musste nach einem Streit mit einem seiner größten Aktionäre, der FF Top Holding, den Vorstand umbilden.

Quelle: Reuters – Faraday Future to raise $100 mln in debt to ramp up production // Faraday Future – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.