„Everyday BEV“ – Karma stellt weitere E-Flex-Plattform vor

Cover Image for „Everyday BEV“ – Karma stellt weitere E-Flex-Plattform vor
Copyright ©

Karma Automotive

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Karma Automotive präsentiert mit seiner E-Flex-Plattform ein äußerst vielseitiges Fahrgestell, das neue Lösungen für die Mobilität von Elektrofahrzeugen bietet, die von autonom angetriebenen Nutzfahrzeugen über Alltagsfahrzeuge bis hin zu Hochleistungs-Superwagen reichen. Den Anfang machte ein vollelektrischer, autonomer Elektro-LieferwagenKurz darauf folgt die Ankündigung des Karma Revero GTE. Mit der sogenannten „Everyday BEV“-Plattform stellt der Hersteller nun eine E-Plattform für, welche für alltägliche Limousinen, Massentransport- und Mitfahrgelegenheiten, die Lieferung von Waren auf der letzten Meile und vieles mehr verwendet werden kann.

In diesem Zusammenhang müssen wir noch einmal darauf verweisen, dass wir nicht wissen, ob es sich dabei um ein tatsächliches Produkt oder nur um ein Ablenkungsmanöver zu den Gerüchten um Massenentlassungen und gefälschten Prototypen (wir berichteten) handelt. Doch zurück zu den Fakten der „Everyday BEV“-Plattform. Die neue Plattform ist eines von fünf Demonstrationsprojekten, mit denen die technische Ausrichtung und die Fähigkeiten von Karma durch den Einsatz von äußerst vielseitigen Elektrofahrzeugen mit erweiterter Reichweite (EREV) und auf BEV veranschaulicht werden sollen.

Die E-Flex-Plattform „Everyday BEV“ ist mit einem einzelnen Motor, einem flachen Batteriesatz, einem Frontantrieb mit einer 80 kWh-Batterie und dem neuen E-Antriebssystem mit Siliziumkarbid (SiC)-Inverter von Karma ausgestattet. Die Plattform wurde mit Blick auf eine kompakte elektrische Architektur entwickelt und bietet wirtschaftliche Gesamtbetriebskosten und eine niedrige „Cost-per-mile“-Leistung. Die flexible elektrische Plattform kann für alltägliche Limousinen, Massentransport- und Mitfahrgelegenheiten, die Lieferung von Waren auf der letzten Meile und vieles mehr verwendet werden.

„Das Ziel von Karma bei der Schaffung der ‚Alltags-BEV‘-Plattform war es, eine wirtschaftliche Lösung für Service-Fahrzeuge, Fahrgemeinschaftsfahrzeuge und Lieferfahrzeuge der letzten Meile anzubieten, die von niedrigen Betriebskosten und nachhaltigem Transport profitieren können. Die Plattform Everyday BEV bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE), einschließlich der Einhaltung von Reinluftzonen für Stadtfahrten und leiseren Verkehrsmitteln für Passagiere.“ – Mike Jones, Direktor für Fahrwerkstechnik bei Karma Automotive

Das Unternehmen gab bereits mehr wie einmal zu verstehen, dass die Karma E-Flex-Plattformen die firmeneigene Technologie sowie die Fertigungs- und Design-Dienstleistungen des Unternehmens nutzen, um Partnern innovative Lösungen für die Elektromobilität anzubieten. Mithilfe der Karma E-Flex-Plattform können Fahrzeughersteller die Entwicklungskosten für die Konstruktion, Prüfung, Zertifizierung und den Bau einer EREV- oder BEV-Plattform optimieren und so die Elektrifizierung ihrer Produkte mit größerer Geschwindigkeit und Effizienz ermöglichen.

Quelle: Karma Automotive – Pressemitteilung vom 07. Mai 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Neumes:

Schauen wir mal ob das ein riesiger Fake ist oder doch noch was wird

Es bliebt spannend

Ähnliche Artikel

Cover Image for Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Sebastian Henßler  —  

Ladeinfrastruktur im Wandel: Wie DZG Metering mit eichrechtskonformen Zählern Standards setzt und technische Normen in Europa mitprägt.

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge