Erstes E-Auto von Acura wird der SUV ZDX

Cover Image for Erstes E-Auto von Acura wird der SUV ZDX
Copyright ©

Acura

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Honda-Performancemarke Acura hat ihr erstes vollelektrisches Modell angekündigt. Es handelt sich dabei um einen E-SUV, der Acura ZDX heißen und im Jahr 2024 auf den Markt kommen soll. Einen Vorgeschmack auf das Design des E-Autos hat Acura in Gestalt des Precision EV Concept gegeben. Der Acura ZDX soll ebenso wie der Prologue von Honda die Ultium-Plattform von General Motors nutzen. Erst ab 2026 sollen weitere E-Modelle von Honda und Acura auf einer konzerneigenen Plattform, genannt e:Architecture, aufbauen.

Der ZDX soll auch in einer besonders leistungsstarken Type S-Variante auf den Markt kommen, da sich die Marke weiterhin darauf konzentriere, das Fahrererlebnis an die erste Stelle zu setzen. Der ZDX werde das erste Modell sein, das viele der Styling-Themen der neuen Acura-Designrichtung aufgreift, welche die Marke während der Monterey Car Week in Form des Acura Precision EV Concept erstmals gezeigt hat.

Acura-Honda-ZDX-Elektroauto-Nase
Acura

Der Acura ZDX stellt den Beginn eines beschleunigten Wegs zur Elektrifizierung bis Ende des Jahrzehnts dar“, sagt Emile Korkor, stellvertretender Vizepräsident von Acura National Sales. Der ZDX wird Acuras erster emissionsfreier SUV sein. Dass Honda bzw. die Acura die Ultium-Plattform für ihre kommenden E-Autos nutzen wollen, teilten die Japaner bereits Anfang 2021 mit. Honda will bis 2030 ein Volumen von zwei Millionen Elektroautos pro Jahr erreichen. Konkret sind gut 30 neue Modelle geplant, welche auf mehreren E-Auto-Plattformen aufbauen sollen. Weltweit soll ab 2040 jeder neue Honda ein Elektroauto sein.

Acura-Honda-ZDX-Elektroauto-Seite
Acura

Der Name ZDX ist eine Hommage an ein früheres Acura-Modell mit dem gleichen Namen, welches das erste Fahrzeug war, das von Grund auf im Acura Design Studio gestaltet wurde, das 2007 in Los Angeles eröffnet wurde. Der neue ZDX wird jetzt im selben Acura Design Studio gestaltet. Zu technischen Details hat Acura bislang noch keine Angaben gemacht.

Quelle: Acura – Pressemitteilungen vom 18. und 19.08.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


egon_meier:

Erinnert mich an Schwimmfahrzeuge aka Landungspanzer diverser Armeen.

Die Frontpartie von TEsla ist zwar grottenhässlich aber dem Ziel eines geringen Luftwiderstandes gut angepasst.
design follows function

viel andere hersteller versuchen leider und offenkundig zwanghaft, ihr Design dem Primat: „wer hat den längsten und dicksten“ (Frontpartie+Kühlergrill??) unterzuordnen.
Leider hat sich noch kein Hersteller gefunden, der eine cw-freundliche Frontpartie mit einem Design zu kombinieren, der diese Instinkte bedient und trotzdem gut aussieht.
Am ehesten schaffen das noch Renault und VW wobei erster durchaus ihr Raute etwas dezenter machen könnten.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.