Hondas E-SUV Prologue soll sich 2024 schon 70.000 Mal verkaufen

Cover Image for Hondas E-SUV Prologue soll sich 2024 schon 70.000 Mal verkaufen
Copyright ©

Symbolbild | Honda

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das erste Elektroauto von Honda, welches auf der Ultium-Plattform von Kooperationspartner General Motors aufbaut, soll Prologue heißen und Anfang 2024 in den Verkauf gehen. Bereits im Einführungsjahr peilt die japanische Marke ein jährliches Verkaufsziel von 70.000 Fahrzeugen an. Unterstützt durch weitere, kommende E-Fahrzeuge will Honda bis 2030 um die 500.000 Einheiten pro Jahr verkaufen.

Der Elektro-SUV gilt als Startschuss für das Vorhaben von Honda, in den USA ab dem Jahr 2040 nur noch reine Elektroautos zu verkaufen. Das Fernziel: Weltweite Klimaneutralität bis zum Jahr 2050. Diese Vision sieht vor, dass der Anteil batterieelektrischer und brennstoffzellenbetriebener Elektrofahrzeuge in Nordamerika von 40 % im Jahr 2030 und 80 % im Jahr 2035 auf 100 im Jahr 2040 ansteigt.Der Automobilhersteller gibt zu verstehen, dass die anfänglichen Verkaufsziele für emissionsfreie Fahrzeuge von 40 % bis 2030 von einem „fairen und gerechten Zugang zu staatlichen und bundesstaatlichen E-Auto-Anreizen abhängen, die die amerikanischen Verbraucher zum Kauf von Elektrofahrzeugen ermutigen sollen“. Honda hat den Kongress aufgefordert, sicherzustellen, dass alle in Amerika hergestellten Fahrzeuge gleich behandelt werden.

Genauere Details zu dem neuen Fahrzeug will der Hersteller in den kommenden Monaten nach und nach veröffentlichen. Bisher steht lediglich fest, dass der Prologue zunächst regional verkauft werden soll. Mit Fokus auf die E-Auto freundlichen Staaten Amerikas. Der Hersteller geht davon aus, dass diese Regionen zu Beginn der Markteinführung aufgrund der höheren Kundenakzeptanz und der behördlichen Anforderungen den Großteil der Verkäufe ausmachen werden. Schritt für Schritt werde man dann die Vertriebsaktivitäten in andere Staaten ausweiten.

Honda plant zudem, ab der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eine komplett eigene, neue Serie von E-Auto-Modellen auf den Markt zu bringen, die auf der neuen e:Architektur basiert, welche Honda selbst entwickelt. Bereits zuvor ist geplant, aktuelle Kernmodelle mit Hybridsystemen auszustatten, um die CO2-Emissionen der Neuwagenflotte auch ohne reine E-Autos reduzieren zu können.

Quelle: GreenCarReports – Honda targeting annual sales of 70,000 for electric Prologue SUV in 2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Robert:

Sorry, aber haben Sie schon mal was von Planungen gehört? Jede Autohersteller muss Kosten etc. planen und dann auch den Absatz. Das ist wie bei jeder Firma….Umsatz/Kosten/Rendite/Marge…..Lachhaft ist eher Ihre Aussage Zu entschuldigen ist dann nur, das Sie kein Kaufmann sind…..

Yoyo:

Es ist lachhaft, eine erhofte Verkaufszahl drei Jahre vor Marktstart zu posten. Die sollen erst mal produzieren und sich dann hintenanstellen, die Mitbewerber schlafen doch nicht so lange.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.