• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Honda will bis 2030 drei neue Elektroauto-Plattformen entwickeln

Copyright ©: tomas devera photo / Shutterstock.com

Honda will bis 2030 drei neue Elektroauto-Plattformen entwickeln

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
26. April 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der globale Leiter der Elektrifizierung bei Honda, Shinji Aoyama, hat der Nachrichtenagentur Reuters einige Details über die Elektro-Strategie des japanischen Autoherstellers verraten. Demnach will Honda bis 2030 einen Absatz von zwei Millionen Elektroautos pro Jahr erreichen, was gemessen an den aktuellen Verkaufszahlen rund die Hälfte aller Verkäufe ausmachen würde.

Den Weg dorthin soll die Einführung von gleich drei dedizierten Elektro-Plattformen ebnen. Auf der ersten, einer Plattform für Kleinwagen, soll im Jahr 2024 in Japan ein rein elektrisches Mini-Nutzfahrzeug debütieren, so Shinji Aoyama Reuters gegenüber. Auf Basis einer größeren Plattform sei für 2026 die Einführung eines vollwertigen und „großen“ Elektroautos in den USA geplant. Beide Plattformen sollen auch für einige andere Modelle verwendet werden.

Die dritte Plattform schließlich wird gemeinsam mit dem US-Autohersteller General Motors entwickelt. Die beiden Unternehmen teilten bereits Anfang April mit, dass sie gemeinsam erschwingliche Elektrofahrzeuge für globale Märkte entwickeln würden, veröffentlichten aber nur wenige Details, da finale Entscheidungen noch nicht getroffen wurden, etwa welche Fahrzeuge für welche Märkte vorgesehen sind und in welchem Werk die Fahrzeuge produziert werden sollen. Von der Größe her werde sich die Plattform in der Mitte zwischen den beiden anderen Architekturen einsortieren, so Aoyama.

Aoyoma sagte, dass Honda in Nordamerika bis eine Produktionskapazität von 750.000 bis 800.000 Elektrofahrzeugen anstrebt. Auf eine ähnliche Größenordnung wolle Honda in China kommen. Im Heimatland Japan ist die Produktion von 450.000 bis 500.000 E-Autos geplant. Insgesamt will Honda bis 2030 gut 30 E-Modelle weltweit anbieten.

Aoyama sagte, Honda habe bereits zugestimmt, die Ultium-Batterie der nächsten Generation von GM zu verwenden. Der japanische Autohersteller habe aber keine Pläne, sich an dem Ultium-Batterie-Joint-Venture von GM mit Südkoreas LG Energy Solution zu beteiligen.

Quelle: Reuters – Honda developing three new electric vehicle platforms by 2030

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

elektroauto-ladeinfrastruktur-enbw

EnBW feiert 1000 Schnellladestandorte für E-Autos

25. September 2023

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

22. September 2023
Mercedes-benz-EQS

Elektroautos bleiben teurer als Verbrenner

6. September 2023

Xpeng G9 Performance: So fährt sich der Elektro-SUV

14. September 2023
Nächste Meldung
XPeng P5 ab 48.000 Euro in Europa - ab sofort

XPeng P5 ab 48.000 Euro in Europa - ab sofort

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).