Eon bietet jetzt ein neues Komplettpaket für das Laden von Elektroautos mit eigenem Solarstrom an. Das Angebot umfasst eine Solaranlage mit 8,9 kWp Leistung, einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 5,12 kWh, den Eon Home Energiemanager sowie eine Wallbox, wie aus einer aktuellen Pressemitteilung hervorgeht. Die Planung und Installation sind demnach ebenfalls enthalten. Für diejenigen, die eine andere Größe der Solaranlage oder des Speichers bevorzugen, gibt es die Möglichkeit, diese individuell anzupassen und mit einer Wallbox sowie einem Energiemanagementsystem zu kombinieren.
Das Prinzip des solaren Überschussladens ist einfach erklärt: Der Eon Home Energiemanager sorgt dafür, dass überschüssiger Solarstrom in die Batterie des Elektroautos geleitet wird. Diese Steuerung erfolgt automatisch, sodass die Nutzer:innen die Stromkosten sowie den CO₂-Ausstoß verringern können. Philipp Klenner von Eon Deutschland erklärt, dass die Kombination aus eigener Solaranlage, Elektroauto und Energiemanagementsystem Kund:innen dabei unterstütze, ihre persönliche Energiewende voranzutreiben.
Eine Umfrage von Eon zeigt, dass das Interesse an solchen Lösungen zunimmt. Mehr als die Hälfte der befragten Hausbesitzer:innen, die an Photovoltaik interessiert sind, planen in den nächsten zwei Jahren auch die Anschaffung eines Elektroautos. Ein Drittel der Befragten erwägt zudem den Einsatz eines intelligenten Home-Energiemanagementsystems im eigenen Haus. Solche Systeme sollen das Laden mit eigenem Solarstrom sicherstellen und die Nutzung der selbst erzeugten Energie optimieren. Die Umfrage wurde durch das Meinungsforschungsinstitut Statista im Auftrag von Eon Energie Deutschland unter insgesamt 2000 Hausbesitzer:innen durchgeführt, die im eigenen Haus leben.
Der Eon Home Energiemanager, der im Zentrum des neuen Angebots steht, überwacht den Stromverbrauch im Haushalt, die Menge des produzierten Solarstroms, den Ladestand des Batteriespeichers und des Elektroautos. Auf Basis dieser Daten steuert das System die Wallbox automatisch, um die Nutzung des vorhandenen Solarstroms zu maximieren. Ist genug Solarstrom verfügbar, erhöht das System die Ladegeschwindigkeit des Autos. Bei geringerer Verfügbarkeit wird die Ladegeschwindigkeit reduziert. Die Energieflüsse im Haus können über eine App überwacht werden.
Energieversorgung und Mobilität zugleich nachhaltiger gestalten
Die Steuerung des Stromverbrauchs durch den Energiemanager kann den Eigenverbrauch von Solarstrom erhöhen und die Abhängigkeit vom Stromnetz verringern, was sich positiv auf die Stromkosten auswirkt. Nutzer:innen können selbst entscheiden, ob das Auto ausschließlich mit überschüssigem Solarstrom geladen wird oder auch Netzstrom zum Einsatz kommt. Diese Flexibilität kann nützlich sein, wenn das Auto bei wenig Sonnenschein schnell aufgeladen werden muss. Ein Batteriespeicher ist ebenfalls Teil des Angebots und ermöglicht die Nutzung des gespeicherten Solarstroms zu einem späteren Zeitpunkt, etwa am Abend oder an Tagen mit wenig Sonne. Dadurch wird der Eigenverbrauch von Solarstrom gesteigert und der Bezug von Netzstrom weiter reduziert.
Das neue Angebot von Eon richtet sich an Hausbesitzer:innen, die ihre Energieversorgung und Mobilität nachhaltiger gestalten möchten. Die Kombination von Solaranlage, Energiemanager, Wallbox und Speicher bietet eine Möglichkeit, den eigenen Solarstrom effizient zu nutzen und Stromkosten zu sparen.
Quelle: Eon – Pressemitteilung per Mail