Elon Musk dementiert Pläne für Tesla Model 3 mit 100 kWh-Akku-Pack

Cover Image for Elon Musk dementiert Pläne für Tesla Model 3 mit 100 kWh-Akku-Pack
Copyright ©

Willy Barton / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die vergangenen Tage schienen sich Gerüchte zu verdichten, dass das Tesla Model 3 mit größerem Akku auf die Straße kommen soll. Die Rede war von einem 100 kWh-Akku-Pack, welcher im Model 3 verbaut sein sollte. Zwei Hacker brachten den Stein ins Rollen, da man entsprechende Hinweise im Quellcode des Stromers gefunden haben will. Laut „Green“ und „Zeus M3“ seien diese Daten legitim und es würde auch mehr als ein Fahrzeug mit einer solchen Batterie „außerhalb der Tesla-Teslabors“ existieren.

Zu beachten ist hierbei jedoch, nur weil die Funktion beziehungsweise die Angaben in der Software des E-Autos vorhanden sind, heißt dies nicht, dass diese Variante auch in Produktion geht. Dies wurde vonseiten Tesla mittlerweile auch bestätigt. Elon Musk, CEO von Tesla, gab zu verstehen, dass weder ein entsprechendes Model 3, als auch Model Y in Entwicklung sei, welches auf einen solchen 100 kWh-Akku setze. Widersprochen hat Musk aber zumindest der Tatsache nicht, dass überhaupt ein solches Model 3 existiere. So könnte dies durchaus auf der Straße unterwegs sein, eben als Testfahrzeug für neue Batteriezellen oder -packs.

In Bezug auf eine Weiterentwicklung der Batterie könnte dies bedeutet, dass bei selben Formfaktor – derzeit gibt es eine maximale Kapazität von rund 80 kWh – eine wesentlich höhere Energiedichte vorhanden ist. Dies spielt auch Teslas Plänen für eine neue, kostengünstige Batterieauch bekannt unter dem Projektnamen Roadrunner — in die Karten. Diese soll die Preise von Tesla-Elektroautos auf das Niveau vergleichbarer Verbrenner bringen. Was beim Tesla Model 3 auf Konkurrenten wie BMWs 3-er Reihe oder den Audi A4 abzielt.

Bleiben wir kurz bei dem Gedanken, dass die Long-Range-Version des Model 3 derzeit mit einem ungefähr 75 kWh großen Akku daherkommt. Laut der EPA-Norm erreicht dies 322 Meilen Reichweite, umgerechnet 518 Kilometer. Mit der neuen Batterie könnten US-Medien zufolge bis zu 400 Meilen möglich sein, rund 644 Kilometer möglich sein.

Quelle: electrek.co – Elon Musk denies plan for Tesla Model 3 with 100kWh battery but there’s still something there / Electrive.net – Tesla: Bekommt das Model 3 einen 100-kWh-Akku?

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Verbrenner-Aus 2035: Experte sieht hohe Chance auf Lockerung

Verbrenner-Aus 2035: Experte sieht hohe Chance auf Lockerung

Sebastian Henßler  —  

Das EU-Verbrenner-Aus 2035 wankt: Experte sieht 50 bis 80 Prozent Chance auf Aufweichung, warnt vor Illusionen bei E-Fuels und unrealistischen Flottenzielen.

Cover Image for Mercedes kehrt zurück zum Verbrenner – mit Hilfe von BMW

Mercedes kehrt zurück zum Verbrenner – mit Hilfe von BMW

Sebastian Henßler  —  

Ola Källenius korrigiert den Kurs: Mercedes denkt wieder stärker über Verbrenner nach – und setzt dafür auf eine überraschende Partnerschaft mit BMW.

Cover Image for Porsche zieht bei Batterietochter Cellforce den Stecker

Porsche zieht bei Batterietochter Cellforce den Stecker

Sebastian Henßler  —  

2021 mit großen Versprechen gestartet, 2025 vor dem Ende: Porsche muss bei Cellforce 295 Mio. Euro abschreiben und lässt wohl Viele ohne Job zurück.

Cover Image for Chinesen fordern Stellantis zu mehr Tempo bei E-Autos auf

Chinesen fordern Stellantis zu mehr Tempo bei E-Autos auf

Daniel Krenzer  —  

Bislang bietet Stellantis nur ein einziges eigenes Elektroauto in China an, der Rest sind zunehmend uninteressante fossile Verbrenner.

Cover Image for JLR öffnet Solarpark mit 18 Megawatt Leistung

JLR öffnet Solarpark mit 18 Megawatt Leistung

Michael Neißendorfer  —  

Am Stammsitz von Jaguar Land Rover in Gaydon deckt der neue Solarpark bis zu 31 Prozent des dortigen Energiebedarfs.

Cover Image for Kia startet Serienproduktion des EV4 im Werk Zilina

Kia startet Serienproduktion des EV4 im Werk Zilina

Sebastian Henßler  —  

Im Kia-Werk Zilina, Slowakei, läuft erstmals ein Elektroauto vom Band. Für den Produktionsstart des EV4 wurden die Fertigungslinien umfassend modernisiert.