Elektrifizierung in den VAE: 200 BYD Seal für Dubai

Cover Image for Elektrifizierung in den VAE: 200 BYD Seal für Dubai
Copyright ©

BYD

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die Dubai Taxi Company (DTC) stockt ihre Flotte mit 200 BYD Seal auf. Die Elektro-Limousinen sollen zum Ziel des Unternehmens beitragen, bis zum Jahr 2040 komplett auf Elektroautos umzusteigen. Dafür hat DTC kürzlich eine Partnerschaft mit der Al-Futtaim Electric Mobility geschlossen, dem exklusiven Vertriebspartner für die Elektroautos von BYD und Polestar in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).

„Mehr als 86 Prozent unserer Flotte sind bereits umweltfreundlich – weit vor dem Ziel der Straßen- und Verkehrsbehörde für 2027, 100 Prozent zu erreichen – und dieser Meilenstein unterstreicht unsere laufenden Bemühungen, bis 2040 auf eine vollständig elektrische Flotte umzustellen“, erklärt Mansoor Rahma Alfalasi, der CEO der Dubai Taxi Company.

Die VAE haben sich das Ziel gesetzt, bis 2050 das Land mit dem kleinsten ökologischen Fußabdruck zu werden. Konkret will der Staat auf der Arabischen Halbinsel sich von fossilen Brennstoffen abwenden und eine Infrastruktur für erneuerbare Energien aufbauen, die bis 2050 den gesamten Strom liefern soll, der in den VAE benötigt wird.

Für BYD und Al-Futtaim Electric Mobility ist die Ergänzung der Taxi-Flotte ein erster Schritt. Langfristig will der Hersteller bzw. seine Vertriebsgesellschaft in den VAE den Massenmarkt mit Elektroautos versorgen. „Gemeinsam wollen wir die urbane Mobilität neu definieren, indem wir Fahrzeuge einführen, die den Kohlendioxidausstoß reduzieren und den Fahrgästen ein leiseres und komfortableres Reiseerlebnis bieten. Damit ebnen wir den Weg für eine sauberere und grünere Zukunft“, sagt Hasan Nergiz, Geschäftsführer von Al-Futtaim Electric Mobility.

Quellen: Middle East Economy – Dubai Taxi Company to deploy 200 EVs from Tesla rival BYD in push for 2040 electric fleet target / Entrepreneur Middle East – UAE’s Vision for Renewables and a Greener Future

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.