Elektrifizierung in den VAE: 200 BYD Seal für Dubai

Cover Image for Elektrifizierung in den VAE: 200 BYD Seal für Dubai
Copyright ©

BYD

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Die Dubai Taxi Company (DTC) stockt ihre Flotte mit 200 BYD Seal auf. Die Elektro-Limousinen sollen zum Ziel des Unternehmens beitragen, bis zum Jahr 2040 komplett auf Elektroautos umzusteigen. Dafür hat DTC kürzlich eine Partnerschaft mit der Al-Futtaim Electric Mobility geschlossen, dem exklusiven Vertriebspartner für die Elektroautos von BYD und Polestar in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).

„Mehr als 86 Prozent unserer Flotte sind bereits umweltfreundlich – weit vor dem Ziel der Straßen- und Verkehrsbehörde für 2027, 100 Prozent zu erreichen – und dieser Meilenstein unterstreicht unsere laufenden Bemühungen, bis 2040 auf eine vollständig elektrische Flotte umzustellen“, erklärt Mansoor Rahma Alfalasi, der CEO der Dubai Taxi Company.

Die VAE haben sich das Ziel gesetzt, bis 2050 das Land mit dem kleinsten ökologischen Fußabdruck zu werden. Konkret will der Staat auf der Arabischen Halbinsel sich von fossilen Brennstoffen abwenden und eine Infrastruktur für erneuerbare Energien aufbauen, die bis 2050 den gesamten Strom liefern soll, der in den VAE benötigt wird.

Für BYD und Al-Futtaim Electric Mobility ist die Ergänzung der Taxi-Flotte ein erster Schritt. Langfristig will der Hersteller bzw. seine Vertriebsgesellschaft in den VAE den Massenmarkt mit Elektroautos versorgen. „Gemeinsam wollen wir die urbane Mobilität neu definieren, indem wir Fahrzeuge einführen, die den Kohlendioxidausstoß reduzieren und den Fahrgästen ein leiseres und komfortableres Reiseerlebnis bieten. Damit ebnen wir den Weg für eine sauberere und grünere Zukunft“, sagt Hasan Nergiz, Geschäftsführer von Al-Futtaim Electric Mobility.

Quellen: Middle East Economy – Dubai Taxi Company to deploy 200 EVs from Tesla rival BYD in push for 2040 electric fleet target / Entrepreneur Middle East – UAE’s Vision for Renewables and a Greener Future

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Daniel Krenzer  —  

Mit dem Mazda 6e bringen die Japaner mit chinesischer Hilfe ein neues und optisch sehr ansprechendes Elektroauto auf den Markt. Wie schlägt es sich?

Cover Image for Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Michael Neißendorfer  —  

Deutsche Hersteller sind bei Innovationen für das autonome Fahren aktuell gut aufgestellt – müssen jedoch um ihren Vorsprung bangen, so das CAM.

Cover Image for Das ändert sich für Autofahrer 2026

Das ändert sich für Autofahrer 2026

Wolfgang Gomoll  —  

Wie jedes Jahr ändert sich auch 2026 einiges für Autofahrer. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Cover Image for Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Masterplan bildet den zentralen strategischen Rahmen der Bundesregierung für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland.

Cover Image for Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Michael Neißendorfer  —  

Das Durchleitungsmodell für Ladestromtarife könnte öffentliches Laden deutlich nutzerfreundlicher gestalten – und den Umstieg auf E-Mobilität beschleunigen.

Cover Image for Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Michael Neißendorfer  —  

Viele Wünsche, wenig Hoffnung – so blickt die Gen Z auf Mobilität, so eine aktuelle Studie der ADAC Stiftung.