E-Transporter Maxus eDeliver 5 kommt nach Deutschland

Cover Image for E-Transporter Maxus eDeliver 5 kommt nach Deutschland
Copyright ©

Maxus

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Mit den ersten Auslieferungen an Handel und Kunden rollt der Elektrotransporter Maxus eDeliver 5 jetzt auf die deutschen Straßen. Das E-Fahrzeug baut auf der modularen, intelligenten und leichten Architektur (MILA) des chinesischen Nutzfahrzeug-Herstellers auf und wird von einem 120 kW (163 PS) starken Elektromotor angetrieben, die Preise starten ab 38.990 Euro netto (UPE zzgl. 19 Prozent MwSt.), so Maxus in einer aktuellen Mitteilung.

Der Maxus eDeliver 5 legt mit einer Akkuladung bis zu 335 Kilometer (WLTP komb.) zurück. Innerorts, wo die Verbräuche niedriger sind und viel Energie beim Verzögern durch Rekuperation zurückgewonnen werden kann, sind sogar bis zu 489 Kilometer möglich, ehe ein Ladestopp eingelegt werden muss. An 70-kW-Schnellladestationen dauert das Nachladen 42 Minuten (von zehn auf 80 Prozent), an einer Wallbox wird die 64 kWh starke Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie mit 11 kW bequem knapp sechs Stunden lang über Nacht geladen.

Neben einer Einzelkabine für bis zu drei Personen bietet der in zwei Längen erhältliche Elektrotransporter bis zu 7,7 Kubikmeter Ladevolumen und maximal 1190 Kilogramm Zuladung. Hinzu kommt eine zulässige Anhängelast von 1500 Kilogramm (gebremst). Als Alternative zu gedeckten Tönen wie Weiß, Schwarz oder Silbergrau verleihen die Maxomotive Vertragspartner dem eDeliver 5 mit einer Folierung auf Wunsch auch eine attraktive Zweifarb-Optik.

Zwei Längen, viel Serie und hohe Sicherheit

Als 4,80 Meter langes L1-Modell bietet der Transporter ein Ladevolumen von 6,6 Kubikmetern, das in der 5,25 Meter langen L2-Variante (Aufpreis: 1000 Euro netto) auf 7,7 Kubikmeter steigt. Der gut 2,65 Meter (L1) bzw. 3,04 Meter (L2) lange Laderaum weist zwischen den Radkästen eine Breite von 1,25 Meter auf – damit passt problemlos eine Euro-Palette hinein. Eine Durchladeluke erlaubt auch den Transport längerer Materialien. Zwei im 180-Grad-Winkel öffnende Flügeltüren am Heck und zwei seitliche Schiebetüren vereinfachen gemeinsam mit der niedrigen Ladekante den Zugang.

Unabhängig von der gewählten Länge profitieren Kunden von einer umfassenden Serienausstattung, wie Maxus in seiner Mitteilung betont: LED-Scheinwerfer, beheizbare Vordersitze, Klimaanlage, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel und eine elektrische Feststellbremse sind immer an Bord. Die 360-Grad-Kamera erleichtert das Einparken und Manövrieren auf kleinstem Raum – ideal auch im Anhängebetrieb. Im vernetzten Innenraum gibt es eine digitale Instrumentenanzeige und einen 12,3-Zoll-Touchscreen, der als zentrales Bedienelement unter anderem das Multimediasystem mit Apple CarPlay bzw. Android Auto und eine Vielfalt an Fahrzeugfunktionen steuert.

Maxus-eDeliver-E-Transporter-Cockpit
Maxus

Vom hohen Sicherheitsniveau des eDeliver 5 zeugt die Platinum-Medaille der unabhängigen Prüforganisation Euro NCAP: Die Kombination aus adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage, Spurverlassenswarner, Spurhalteassistent, Frontkollisionswarner, Verkehrszeichenerkennung, Aufmerksamkeits- und Müdigkeitswarner sowie Fernlichtassistent hat dem Transporter die höchste Auszeichnung eingebracht.

Auch die Garantieleistungen können sich sehen lassen: Neben einer Fünf-Jahres-Garantie auf das Fahrzeug (bis 100.000 Kilometer) gewährt Maxus eine Acht-Jahres-Garantie auf die Hochvoltbatterie bis zu einer Laufleistung von 200.000 Kilometern.

Quelle: Maxus – Pressemitteilung vom 08.01.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Warum die Deutschlandnetz-Preise „marktüblich“ sind

Warum die Deutschlandnetz-Preise „marktüblich“ sind

Sebastian Henßler  —  

Bei Preisen wird auf Marktlogik und AFIR verwiesen. Roaming bleibt ein Problem, doch neue Meldepflichten sollen Transparenz schaffen und Ad-hoc-Laden stärken.

Cover Image for E-Transporter Kia PV5 ist „International Van of the Year“

E-Transporter Kia PV5 ist „International Van of the Year“

Michael Neißendorfer  —  

Der seit 1992 vergebene Award gilt als die weltweit renommierteste Auszeichnung im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge, den nun erstmals Kia gewinnt.

Cover Image for 308 verschiedene Preise: ACE kritisiert Ladepreis-Chaos

308 verschiedene Preise: ACE kritisiert Ladepreis-Chaos

Daniel Krenzer  —  

Das Laden von E-Autos ist zu teuer, sagt der Auto Club – und macht dies an einer fragwürdigen Testfahrt durch Deutschland und tendenziösen Berechnungen fest.

Cover Image for Wie kann das E-Auto-Laden im Mehrparteienhaus besser gelingen?

Wie kann das E-Auto-Laden im Mehrparteienhaus besser gelingen?

Michael Neißendorfer  —  

Wie Wohnungswirtschaft und Bewohnende zum Ausbau der Ladeinfrastruktur stehen, untersucht eine aktuelle Studie unter Leitung des Fraunhofer ISI.

Cover Image for Neue Wasserstoff-Allianz will Tankstellen-Ausbau vorantreiben

Neue Wasserstoff-Allianz will Tankstellen-Ausbau vorantreiben

Michael Neißendorfer  —  

Sechs führende europäische Betreiber von Wasserstofftankstellen haben sich zur H2 Infrastructure Alliance zusammengeschlossen, um den Ausbau der Wasserstoffmobilität zu beschleunigen, nachdem zuletzt viele Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland abgebaut wurden und von einst 100 aktuell nur noch etwa 80 übrig geblieben sind. Die Allianz betont auch die entscheidende Bedeutung der Verfügbarkeit von Fahrzeugmodellen. Ziel der Lobbyvereinigung es, […]

Cover Image for Renault bringt Elektro-Lkw für die Langstrecke

Renault bringt Elektro-Lkw für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Renault Trucks erweitert seine E-Tech T Serie an Elektro-Lkw: neu sind der E-Tech T 585 und der E-Tech T 780, der mit einer Ladung bis zu 600 km weit kommt.