Dräxlmaier startklar für die Produktion des 800-Volt-Gesamtbatteriesystems des Porsche Taycan

Cover Image for Dräxlmaier startklar für die Produktion des 800-Volt-Gesamtbatteriesystems des Porsche Taycan
Copyright ©

Porsche AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Noch diesen Herbst soll der radikal neue Porsche, der Porsche Taycan vorgestellt werden. Ab Ende 2019 soll er dann bereits auf den Markt kommen. Auch die Zulieferindustrie bereitet sich auf den Hochlauf der auf 40.000 Fahrzeug erhöhten Produktion vor. Zulieferer Dräxlmaier startet Mitte Mai in Sachsenheim bei Stuttgart mit der Serienfertigung des 800-Volt-Gesamtbatteriesystems für den rein elektrisch betriebenen Taycan.

Hierzu hat und wird man auf einer Fläche von mehr als 10.000 Quadratmetern eine hochautomatisierte Produktion aufbauen. Bei dieser Produktionsstätte handelt es sich um das erste Batteriewerk der Bayern. Angaben zum Umfang des Investment in die neue Fertigungsstätte gibt es vonseiten Dräxelmaier nicht. Feststeht, dass in Sachsenheim die Batteriemodule automatisiert gesetzt werden, weitere Komponenten montiert und schließlich Tests durchgeführt werden sollen.

Neben der eigentlichen Produktionsstätte wird in Sachsenheim eine Entwicklungsabteilung von Dräxelmaier angesiedelt werden. Derzeit sei man zudem „auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern für den Bereich Elektrik, die unser Team verstärken“, wie Sabine Hucke, Standortleiterin in Sachsenheim erklärte.

Am Standort sollen über 100 Mitarbeiter Beschäftigung finden. Der E-Baukasten des Zulieferers umfasst neben dem Speichersystem selbst alle Produkte von der Ladedose über das Hochvoltbordnetz bis hin zu verschiedensten elektronischen Komponenten, die intelligent messen, verteilen und absichern sowie zuverlässig kontaktieren.

Quelle: Automobilwoche – Auf 10.000 Quadratmetern: Dräxlmaier eröffnet Batteriewerk

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.