Daimler treibt Entwicklung von E-Auto-Batterien aufs nächste Level

Cover Image for Daimler treibt Entwicklung von E-Auto-Batterien aufs nächste Level
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1190069647

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ab 2019 geht es bei Daimler mit dem ersten, reinen Elektroauto los. Denn ab dann kommen erste Mitglieder der EQ Elektroauto-Familie auf die Straße. Zum Einsatz in diesen kommen die bekannten und bewährten Lithium-Ionen-Batterien. Reichweiten von bis zu 500 Kilometer seien damit kein Problem; damit auch vollkommen Alltagstauglich. Dennoch denkt man bei Daimler an die Zukunft und arbeitet, forscht und entwickelt bereits die nächste Generation an leistungsfähigen Speichern für die eigenen Stromer.

Dabei verlässt sich der Automobilunternehmer nicht nur auf die eigene Forschungsabteilung, sondern macht sich auch das Wissen anderer Firmen zu Nutze. Daimler arbeitet gerade im Bereich der Batterieentwicklung mit diversen Unternehmen zusammen. Allerdings nicht nur mit großen Firmen, sondern auch mit Startups, die an wegweisenden oder bahnbrechenden Technologien arbeiten.

Schafft es Daimler einem solchen Startup zum Durchbruch zu verhelfen, dann macht sich das Unternehmen selbst das größte Geschenk. In Form von leistungsfähigeren Akkus für zukünftige EQ-Modelle. Unter den Technologien befinden sich unter anderem sogenannte Festkörper-Akkus. Durch deren Einsatz könnten die Kosten von E-Autos gesenkt werden. Insofern diese einen serienreifen Status erreichen.

Daimler-Entwicklungschef Ola Källenius berichtet im AutoGuide, dass eines der angesprochenen Startups die israelische Firma StoreDot ist. Diese versprechen reine E-Autos in gerade einmal fünf Unternehmen zu laden. Neben StoreDot arbeite man auch mit dem US-Startup Solid Power zusammen. Dort setzt man auf die Entwicklung sogenannter Festkörper-Akkus. Eigener Aussage nach laufen die Entwicklungen und Forschungen bei Daimler auf Hochtouren. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass dieser erst ab 2025 in Serie zum Einsatz kommen werden.

Quelle: Ecomento.de – Daimler forscht „unter Volldampf“ an Elektroauto-Batterien

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.

Cover Image for Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Sebastian Henßler  —  

Kia plant in der Slowakei eine massive Ausweitung der Elektroauto-Produktion. Bis 2027 sollen EV2 und EV4 jeweils rund 100.000 Mal pro Jahr gebaut werden.