CustomCells und Kreisel: Fokus auf Energiedichte und Kosten

Cover Image for CustomCells und Kreisel: Fokus auf Energiedichte und Kosten
Copyright ©

CustomCells

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

CustomCells, ein Akteur im Bereich der Batteriezellenentwicklung, arbeitet mit Kreisel Electric aus Österreich zusammen. Die 2012 gegründete Ausgründung der Fraunhofer-Gesellschaft verfolgt das Ziel, die Energie- und Mobilitätswende aktiv voranzutreiben. Gemeinsam wollen die Partner zwei speziell entwickelte Batteriezellen entwerfen: Eine soll besonders hohe Energiedichte bieten, die andere auf Kosteneffizienz optimiert werden. Neben der Elektromobilität auf der Straße richtet sich der Fokus auch auf Anwendungen in der Luft- und Wasserfahrt.

Die Kooperation umfasst technische Entwicklungen, Lieferkettenanalysen und Risikoabschätzungen. CustomCells steuert Vorhersagen zur elektrochemischen Stabilität und Leistung der Zellen bei. Auch eine umfassende Risikoanalyse zur Serienfertigung gehört zum Projekt. Ziel ist es, Technologien in die industrielle Produktion zu überführen, die bisher als undenkbar galten. Laut CEO Dr. Dirk Abendroth will sich CustomCells bewusst von Massenherstellern abheben, indem das Unternehmen neue Technologien frühzeitig zur Marktreife bringt.

Seit seiner Gründung hat CustomCells nach eigenen Angaben über 2000 Projekte für mehr als 500 Kunden umgesetzt. Allein in Itzehoe wurden mehr als 620.000 Meter Elektroden produziert. Diese Erfolge, gepaart mit einem in den letzten fünf Jahren verdreifachten Umsatz, haben namhafte Investoren wie Porsche angelockt. Abendroth betont, dass weiteres Wachstum entscheidend ist, um die Position als führendes Unternehmen im Premiumsegment der Batterietechnologie auszubauen.

Kreisel Electric bringt umfassendes Know-how aus der Elektrifizierung von Fahrzeugen in den Bereichen Marine und Off-Highway ein. Der Fokus liegt auf Booten, landwirtschaftlichen Maschinen und Baustellenfahrzeugen. Laut Gründer Philipp Kreisel analysieren beide Partner alle relevanten Anforderungen, um die optimale Batteriezelle zu entwickeln. Aspekte wie Format, Design und chemische Zusammensetzung werden detailliert geprüft. Ziel ist, eine leistungsstarke Zelle mit höchster Sicherheit und Effizienz zu schaffen.

Anna Stadler, Leiterin der Batterietechnologien bei Kreisel, hebt die enge Zusammenarbeit hervor. Sie betont, dass die Erwartungen an Energiedichte, Lebensdauer und Sicherheit konsequent erfüllt werden sollen. Dabei spiele Kreisels Erfahrung in Kühlung und Performance eine zentrale Rolle. Die Kooperation ermögliche es, mit einem Partner auf Augenhöhe neue Standards zu setzen.

CustomCells sieht in der Zusammenarbeit eine Chance, seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren. Insbesondere Anwendungen in Randbereichen wie Off-Highway-Fahrzeugen bieten enormes Potenzial.

Quelle: CustomCells – Per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Michael Leiters folgt auf Oliver Blume ab 2026 bei Porsche

Michael Leiters folgt auf Oliver Blume ab 2026 bei Porsche

Sebastian Henßler  —  

Porsche stellt die Weichen neu: Michael Leiters übernimmt Anfang 2026 die Leitung, während Oliver Blume sich auf den Volkswagen-Konzern konzentriert.

Cover Image for Porsche bestätigt Gespräche über Blumes Ausscheiden

Porsche bestätigt Gespräche über Blumes Ausscheiden

Sebastian Henßler  —  

Oliver Blume trennt sich von Porsche. Nach Kritik an seiner Doppelfunktion bei VW und Porsche steht mit Ex-McLaren-Chef Michael Leiters ein Nachfolger bereit.

Cover Image for BYD ruft über 115.000 E-Autos in China zurück

BYD ruft über 115.000 E-Autos in China zurück

Sebastian Henßler  —  

Batterie- und Konstruktionsfehler zwingen BYD zum Rückruf von mehr als 115.000 Elektroautos in China. Für Europas Modelle gibt es Entwarnung.

Cover Image for So fährt sich der neue Nissan Leaf

So fährt sich der neue Nissan Leaf

Sebastian Henßler  —  

Nissan erfindet seinen Elektro-Pionier neu: Der neue Leaf überzeugt mit präzisem Fahrgefühl, Effizienz und Gelassenheit auf jeder Strecke.

Cover Image for Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Daniel Krenzer  —  

Jetzt in einen Verbrenner zu investieren, sei eine teure Fehlentscheidung, die politisch nicht gefördert werden sollte, so die Grünen-Politikerin Schulze.

Cover Image for RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

Daniel Krenzer  —  

Elektrische Fahrzeuge auf Baustellen seien für den Mittelstand entscheidend dafür, bei der Dekarbonisierung den Anschluss nicht zu verlieren.