CATL beliefert Tesla-Shanghai mit Batteriezellen

Cover Image for CATL beliefert Tesla-Shanghai mit Batteriezellen
Copyright ©

Grigvovan / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Jetzt ist es offiziell: Der chinesische Batteriehersteller CATL hat Medienberichte über die Lieferung von Batteriezellen an das chinesische Werk des Elektroauto-Herstellers Tesla bestätigt. Demnach haben die beiden Unternehmen eine Produktionspreisvereinbarung abgeschlossen, wie CATL mitteilt. Tesla soll ab Juli dieses Jahres für die folgenden zwei Jahre Lithium-Ionen-Akkus von CATL beziehen, einem der weltweit größten Hersteller von Elektroauto-Akkus. Gemäß der Erklärung haben sich die Unternehmen auf Methoden und Standards für die Produktlieferung sowie weitere Einzelheiten geeinigt. Der Vertrag soll keine Begrenzung des Einkaufsvolumens von Tesla vorsehen. Die Erklärung enthielt keine weiteren Einzelheiten, außer dass die Unterzeichnung der Vereinbarung durch Tesla Shanghai noch ausstehen soll.

Zusammen mit LG Electronics aus Südkorea wird also nun CATL tatsächlich ein neuer Tesla-Partner. Einzelheiten zu dieser Vereinbarung sollen im April bekannt gegeben werden, teilte Tesla-Chef Elon Musk bereits in der vergangenen Woche mit.

Die Hauptlieferanten des in Palo Alto, Kalifornien, ansässigen Herstellers von Elektroautos sind hauptsächlich europäische, amerikanische und japanische Unternehmen, während chinesische Unternehmen bislang kaum eine Rolle gespielt hatten. Die Lieferung von Batterien durch CATL erfolgt an das erst vor wenigen Wochen eröffnete Tesla-Werk in Shanghai. Die Shanghai Gigafactory kann momentan bis zu 150.000 Einheiten des Mittelklasse-Stromers Model 3 produzieren. Die Kapazität soll dank der neuen Partnerschaft weiter steigen können. Auch das Model Y, ein SUV auf Basis des Model 3, das im Stammwerk in Fremont noch in diesem Jahr anläuft, soll in Shanghai ab 2021 vom Band laufen.

Der Ausbruch des neuartigen Coronavirus in China dürfte allerdings die Produktion des Autoherstellers kurz unterbrechen. Tesla hat bereits eine vorübergehende Stilllegung des Werks in Shanghai angekündigt. Die erwartete Produktionsunterbrechung von bis zu zehn Tagen soll jedoch kaum Auswirkungen auf den Gewinn des ersten Quartals haben.

Quelle: Yicai Global — CATL Confirms It Is Supplier of Lithium Power Batteries to Tesla’s Shanghai Plant // CarIT — Tesla kooperiert mit CATL und LG Chem

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Sebastian Henßler  —  

Der Konflikt um den Halbleiterhersteller Nexperia entwickelt sich zu einer ernsten Belastungsprobe für die europäische Autoindustrie.

Cover Image for Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Wolfgang Plank  —  

Mit Omoda und Jaecoo wagt Chery den Schritt nach Deutschland. Händlernetz, Service und Garantie stehen schon – doch wird das Vertrauen reichen?

Cover Image for Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Tesla bringt ein Update von Model S und Model X nach Deutschland – mit mehr Reichweite, leiserem Innenraum und technischen Verbesserungen.

Cover Image for BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

Daniel Krenzer  —  

BMW freut sich über E-Fuels in neuen Verbrennern als Erstbefüllung, der Lufthansa-Chef ist davon jedoch entsetzt.

Cover Image for Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Michael Neißendorfer  —  

Dramatischer hätte das Finale des ADAC Opel Electric Rally Cup 2025 nicht verlaufen können. Kurz vor dem Ziel überschlägt sich der bis dahin Führende.

Cover Image for Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Tobias Stahl  —  

Der Chef des estnischen Ride-Hailing-Dienstes Bolt fordert die EU auf, sich stärker auf Technologien zum autonomen Fahren zu konzentrieren.