CATL beliefert Tesla-Shanghai mit Batteriezellen

Cover Image for CATL beliefert Tesla-Shanghai mit Batteriezellen
Copyright ©

Grigvovan / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Jetzt ist es offiziell: Der chinesische Batteriehersteller CATL hat Medienberichte über die Lieferung von Batteriezellen an das chinesische Werk des Elektroauto-Herstellers Tesla bestätigt. Demnach haben die beiden Unternehmen eine Produktionspreisvereinbarung abgeschlossen, wie CATL mitteilt. Tesla soll ab Juli dieses Jahres für die folgenden zwei Jahre Lithium-Ionen-Akkus von CATL beziehen, einem der weltweit größten Hersteller von Elektroauto-Akkus. Gemäß der Erklärung haben sich die Unternehmen auf Methoden und Standards für die Produktlieferung sowie weitere Einzelheiten geeinigt. Der Vertrag soll keine Begrenzung des Einkaufsvolumens von Tesla vorsehen. Die Erklärung enthielt keine weiteren Einzelheiten, außer dass die Unterzeichnung der Vereinbarung durch Tesla Shanghai noch ausstehen soll.

Zusammen mit LG Electronics aus Südkorea wird also nun CATL tatsächlich ein neuer Tesla-Partner. Einzelheiten zu dieser Vereinbarung sollen im April bekannt gegeben werden, teilte Tesla-Chef Elon Musk bereits in der vergangenen Woche mit.

Die Hauptlieferanten des in Palo Alto, Kalifornien, ansässigen Herstellers von Elektroautos sind hauptsächlich europäische, amerikanische und japanische Unternehmen, während chinesische Unternehmen bislang kaum eine Rolle gespielt hatten. Die Lieferung von Batterien durch CATL erfolgt an das erst vor wenigen Wochen eröffnete Tesla-Werk in Shanghai. Die Shanghai Gigafactory kann momentan bis zu 150.000 Einheiten des Mittelklasse-Stromers Model 3 produzieren. Die Kapazität soll dank der neuen Partnerschaft weiter steigen können. Auch das Model Y, ein SUV auf Basis des Model 3, das im Stammwerk in Fremont noch in diesem Jahr anläuft, soll in Shanghai ab 2021 vom Band laufen.

Der Ausbruch des neuartigen Coronavirus in China dürfte allerdings die Produktion des Autoherstellers kurz unterbrechen. Tesla hat bereits eine vorübergehende Stilllegung des Werks in Shanghai angekündigt. Die erwartete Produktionsunterbrechung von bis zu zehn Tagen soll jedoch kaum Auswirkungen auf den Gewinn des ersten Quartals haben.

Quelle: Yicai Global — CATL Confirms It Is Supplier of Lithium Power Batteries to Tesla’s Shanghai Plant // CarIT — Tesla kooperiert mit CATL und LG Chem

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Sebastian Henßler  —  

Warum Ladepreise, Förderlogik und Tankstellenplanung zentrale Hebel der Verkehrswende sind – analysiert von Nutzfahrzeug-Berater Christoph Wede.

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.