Canoo sichert sich Großauftrag für bis zu 550 E-Transporter

Cover Image for Canoo sichert sich Großauftrag für bis zu 550 E-Transporter
Copyright ©

Canoo

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das Technologieunternehmen Canoo Technologies hat kürzlich mit dem American Bulldog ein neues Elektromobil vorgestellt. Ein wenig näher am ursprünglichen Produktansatz der Amerikaner bewegt sich das Canoo x Prime Time Shuttle. Dieses entstand in der Zusammenarbeit mit Prime Time Shuttle. Ein Unternehmen, welches seit 1984 aktiv ist und sich auf den Transport von Passagieren spezialisiert hat. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen nun eine Vereinbarung über den Kauf von bis zu 550 Elektroautos bekannt gegeben.

Im Rahmen dieses Vertrags werde Prime Time Shuttle das Modell „Lifestyle Vehicle (LV) Premium“ von Canoo erwerben. Diese Elektrotransporter sollen die bestehende Flotte des Unternehmens ergänzen, die sich auf Luxustransporte und Flughafenshuttles im Großraum Los Angeles konzentriert.

Rattan Joea, der CEO von Prime Time Shuttle, erklärt, dass die Elektroautos von Canoo gut in das Konzept seines Unternehmens passen. Prime Time Shuttle betreibt bereits eine Flotte von umweltfreundlichen Fahrzeugen und plant, dieses Engagement weiter auszubauen. Joea sieht in der Anschaffung der Canoo-Fahrzeuge einen Schritt, um das Angebot seines Unternehmens zu erweitern und gleichzeitig nachhaltiger zu gestalten.

Prime Time Shuttle ist in 34 Bundesstaaten tätig und hat seit seiner Gründung mehr als 50 Millionen Kunden befördert. Mit den E-Transporter von Canoo beabsichtigt das Unternehmen, seine Dienstleistungen im Bereich der Elektromobilität in Los Angeles zu stärken und langfristig auch in anderen Märkten außerhalb Kaliforniens zu etablieren.

Tony Aquila, Investor, Vorstandsvorsitzender und CEO von Canoo, äußerte sich ebenfalls positiv über die Zusammenarbeit. Er betonte Canoos Engagement für eine emissionsfreie Wirtschaft und lobte die Bemühungen Kaliforniens in Richtung Null-Emissionen. Aquila sieht in der Partnerschaft mit Prime Time Shuttle eine Möglichkeit, den Markt für Canoos Produkte zu erweitern und einen Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität zu leisten. Im Oktober 2022 konnte Canoo eine Partnerschaft über den Verkauf von 5000 Einheiten seiner E-Transporter an Zeeba bekannt geben.

Quelle: Canoo – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

Sebastian Henßler  —  

In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist […]

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.