BYD setzt in Deutschland auf Händler und Leasingoptionen

Cover Image for BYD setzt in Deutschland auf Händler und Leasingoptionen
Copyright ©

Elektroauto-News.net

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 3 min

BYD lag im vergangenen Jahr mit mehr als 4,2 Millionen verkauften Elektroautos und Plug-in-Hybriden weit vor Kontrahenten wie Tesla und Geely. Während die globalen Verkaufszahlen gegenüber dem Vorjahr um 43 Prozent gestiegen sind, hinkt der chinesische Konzern auf dem Markt hierzulande hinterher und schaffte es 2024 gerade einmal auf 2900 Neuzulassungen. Der neue Vertriebschef für den deutschen Markt, Patrick Schulz, hat im Interview mit dem Magazin Autohaus über die Ursachen und BYDs künftige Pläne in Deutschland gesprochen.

Um BYD in Deutschland besser zu etablieren, hat der Hersteller im vergangenen Jahr seine Strategie geändert: Statt weiter auf den bisherigen Importeur Hedin zu setzen, hat BYD den Vertrieb selbst in die Hand genommen. Für den deutschen Markt wurde außerdem die Position des Vertriebsleiters neu geschaffen, die Patrick Schulz seit Februar innehat.

Schulz ist überzeugt, dass ein Händler dem Kunden einen höheren Mehrwert als zum Beispiel ein vom Händler betriebener Store bieten kann. In Deutschland ist die erste Maßnahme daher der Ausbau des Händlernetzes, wie er erklärt: „2025 wollen wir unser Vertriebs- und Servicenetz von derzeit 27 auf 120 Verkaufs- und Servicestützpunkte ausweiten“. Eine große Rolle spiele dabei die Identifikation mit der Marke BYD, wie der Vertriebsleiter ergänzt: „Nur wenn die Händler mit Herzblut hinter der Marke stehen, wird sie langfristig erfolgreich.“

Bezüglich der Händler will das Unternehmen zwar weiterhin in Städten und Ballungszentren präsent bleiben, aber auch mit kleinen „Local Heroes“, die an ihrem Standort vernetzt sind, zusammenarbeiten. Neben der Steigerung der Händlerstandorte spiele aber der Service eine Rolle, um Kunden anzulocken. „Ich finde es extrem wichtig, dass Kunden alles aus einer Hand bekommen. Um ein Auto zu kaufen, mögen sie ja noch etwas weiter fahren. Aber spätestens bei Wartung und Reparatur wollen Kunden es einfach und vor Ort haben“, sagt Schulz.

In anderen europäischen Ländern wie Frankreich, Italien, Spanien oder Großbritannien laufe es für den chinesischen Konzern deutlich besser als in Deutschland. „Was in Italien funktioniert, klappt deshalb nicht auch in Deutschland. Das hat BYD mittlerweile verstanden und wird nun spezielle, lokale Angebote auflegen“, erklärt Schulz. Eines der Angebote sei etwa die Zusammenarbeit mit Arval als Leasing-Partner. Das Unternehmen nehme auf Wunsch geleaste Autos zurück. „Das entlastet die Händler, die sich nicht um die Vermarktung kümmern wollen“, ergänzt der Vertriebsleiter.

„Leasing ist der Schlüssel zum deutschen Automarkt“

„Wie alle Marken sehen wir im Markt die wachsende Tendenz, Mobilität für Monatsraten zu erwerben. Übrigens immer häufiger auch bei Verbrennern. Anders gesagt: Leasing ist der Schlüssel zum deutschen Automarkt“, äußert Schulz und ergänzt: „Höchstens zehn Prozent unserer Kunden kaufen ihr Elektroauto“. Im Leasing sieht er den Vorteil der langfristigen Kundenbindung, da BYD nach drei Jahren, wenn die Kunden ihr Auto zurückgeben, ein neues Modell zu attraktiven Konditionen anbieten könne.

Expansion steht bei BYD nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa auf dem Programm für 2025. Im Oktober dieses Jahres soll das erste europäische Werk in Ungarn in Betrieb gehen, im türkischen Izmir soll die Produktion im März 2026 starten. Zuletzt wurde außerdem berichtet, dass die Chinesen mit einem dritten Montagewerk in Deutschland liebäugeln. Trotz des höheren Lohnniveaus in Europa könnten sich die neuen Standorte für die Chinesen lohnen, um durch die lokale Produktion den Strafzöllen zu entgehen.

Quelle: Autohaus – BYD-Vertriebschef Schulz: „Wir brauchen Händler mit Herzblut“

Worthy not set for this post
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ludwig:

Wo kommen denn die over the Air Updates her? Funktionieren die Fahrassistenten noch nach Updates oder lenken einen die Chinesischen Algorithmen wieder mal ohne zu bremsen in eine Baustelle (SU7)?
Wie schnell bekomme ich Ersatzteile/ welche Werkstatt traut sich an komplizierte Reparaturen…. falls es Reparatur Anleitung überhaupt gibt?

JOGI:

Welche Rolle spielt bei BYD das Abo-Auto?

Uwe Bosse:

Leasing kann auch einen entscheidenden Nachteil haben. Hat sich die wirtschaftliche Situation des Kunden zu Ende der Leasingzeit verschlechtert (Erwerbslosigkeit oder Beginn der Altersrente), ist für den Kunden die Wahrscheinlichkeit geringer als vorher, dann einen neuen Leasing-Vertrag oder einen Kredit für Kauf des Autos zum Restwert zu bekommen, so daß man dann entgegen den eigenen Wünschen ganz ohne Auto wäre. Durch Kauf des Autos mit langfristiger Finanzierung erwirbt der Kunde Eigentum an dem Auto, was ihm nicht nach ein paar Jahren automatisch verlorengeht.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Sebastian Henßler  —  

Zwischen feuchtem Asphalt und Datenanalyse: Wie Hankook die Formel E nutzt, um leisere, effizientere und langlebigere E-Auto-Reifen zu entwickeln.

Cover Image for PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

Michael Neißendorfer  —  

Besonders hohe Investitionen entstehen durch den Transport, der je nach Einstufung der Batterien bis zu 70 Prozent der gesamten Recycling-Kosten verursacht.

Cover Image for Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Michael Neißendorfer  —  

Damit löst der Brite den deutschen Pascal Wehrlein als nun neuer amtierender Weltmeister der rein elektrischen Rennserie Formel E ab.

Cover Image for Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

Mit einem milliardenschweren Doppelpaket treibt die britische Regierung die Transformation der Industrie und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos voran.

Cover Image for Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Michael Neißendorfer  —  

Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.

Cover Image for Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Sebastian Henßler  —  

Cherys Strategie „Slow is fast“ steht für kontrolliertes Wachstum in Europa – mit Omoda und Jaecoo und lokaler Anpassung. Wir haben Details.