BMW macht i7 zum Hochsicherheitsfahrzeug

Cover Image for BMW macht i7 zum Hochsicherheitsfahrzeug
Copyright ©

BMW

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Staats- und Regierungschefs der weltweit einflussreichsten Industrienationen kamen Ende Juni zum G7-Gipfel im oberbayerischen Schloss Elmau zusammen. Die BMW Group stellte für das von der deutschen Bundesregierung organisierte Treffen einen Shuttle-Service, dessen Fahrzeugflotte neben aktuellen Serienmodellen von BMW auch drei Exemplare des neuen, erst vor wenigen Wochen vorgestellten BMW i7 umfasste. Die Ausführung als Hochsicherheitsfahrzeug auf Basis der neuen 7er Reihe soll das Angebot im Laufe des Jahres 2023 ergänzen. Die von der BMW Group speziell für Personen mit besonderem Schutzbedürfnis konzipierten Protection Vehicles werden dann erstmals auch mit einem vollelektrischen Antrieb erhältlich sein.

Auf dem Gebiet der Entwicklung und Fertigung von Automobilen, die gezielt auf die speziellen Anforderungen von Behörden und staatlichen Repräsentanten abgestimmt sind, hat die BMW Group mehr als 40 Jahre Erfahrung. „Wir werden diese Tradition 2023 mit einem Hochsicherheitsfahrzeug fortschreiben, das die Dynamik sowie den Fahr- und den Innenraumkomfort der neuen BMW 7er Reihe mit einem integrierten Schutzkonzept kombiniert“, sagt Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG. „Zum ersten Mal werden wir auf Basis des BMW i7 ein vollelektrisches Hochsicherheitsfahrzeug auf die Straße bringen – ohne Kompromisse beim Schutz für unsere Kunden. Damit demonstrieren wir, wie Nachhaltigkeit und Sicherheit Hand in Hand gehen.“

Die Fahrzeugarchitektur der neuen 7er Reihe wurde von Beginn an sowohl für Verbrennungsmotoren als auch für elektrifizierte Antriebe konzipiert. Gleichzeitig wurde das neue, innovative Schutzkonzept für das Hochsicherheitsfahrzeug der nächsten Generation bereits im Serienentwicklungsprozess der Luxuslimousine berücksichtigt. Dieses integrierte Sicherheitskonzept und die Produktion in einem Manufakturprozess im BMW-Werk Dingolfing sollen auch für die elektrisch angetriebene Variante des neuen Hochsicherheitsfahrzeugs eine optimale Kombination aus Schutz, Souveränität, Raumkomfort und Nachhaltigkeit gewährleisten.

Dass sich ein erhöhtes Schutzbedürfnis und nachhaltige Mobilität miteinander vereinbaren lassen, hat die BMW Group bereits mit einem im Rahmen der IAA Mobility 2021 vorgestellten Konzeptfahrzeug gezeigt. Das BMW Concept iX5 Hydrogen Protection VR6 verfügt über einen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb. Es ist damit das weltweit erste Sicherheitsfahrzeugkonzept von einem Autohersteller mit lokal emissionsfreiem Antrieb und einer Zertifizierung gemäß Widerstandsklasse VR6.

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 30.06.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tobi:

Wer den Massenmarkt verloren hat konzentriert sich auf Nischen.
Byebye BMW!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Sebastian Henßler  —  

Warum Lithium mehr ist als der Treibstoff der E-Mobilität und wieso Europas Nachholbedarf in der globalen Rohstoffstrategie immer deutlicher wird.

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.