Lucid Air-Beta-Prototyp begibt sich auf Rundreise zwischen San Francisco und Los Angeles

Cover Image for Lucid Air-Beta-Prototyp begibt sich auf Rundreise zwischen San Francisco und Los Angeles
Copyright ©

Lucid Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Derzeit fertigt das Start-Up am Hauptsitz des Unternehmens im Silicon Valley momentan 80 Prototypen, die für umfassende Tests und Validierungen der Fahrzeugdynamik sowie für Crashtests zur Bestätigung umfassender Simulationen verwendet werden. Einen dieser Lucid Air-Beta-Prototypen hat sich das Unternehmen nun geschnappt und auf eine Rundreise zwischen San Francisco und Los Angeles mitgenommen.

Aktuell geht das Unternehmen davon aus, dass erste Vorserienfahrzeuge Anfang des vierten Quartals 2020 vom Band laufen werden, und der Start in die Serien-Produktion dann bis Ende 2020 erfolgen wird. Das nachfolgend eingebundene Video verspricht hierbei viel. Mehrere Lucid-Teamkollegen haben sich auf eine Rundreise zwischen San Francisco und Los Angeles aufgemacht – eine Strecke von mehr als 640 Kilometer in beide Richtungen.

Lucid hat sich vorgenommen den Branchenmaßstab für das Fahren auf der Autobahn in der realen Welt zu setzen. Das zuvor eingebundene Video soll aufzeigen, wie sich der Lucid Air im Prototypen-Status schlägt. Die Reise begann am Hauptsitz von Lucid im Silicon Valley, als man von dort auf den Küsten-Highway 1 nach Süden fuhr. Nachdem das Team die kultige Landschaft von Big Sur durchquert hatten, hielten man in San Luis Obispo an, aber nur, damit das „Verfolgerfahrzeug“ auftanken konnte. Am Abend hatte der Lucid Air den ganzen Weg zu Santa Monicas berühmtem Pier zurückgelegt – alles mit einer einzigen Ladung.

Über Nacht aufgeladen ging es am nächsten Tag nach Hollywood, Beverly Hills – dem Standort eines Lucid Studios, das voraussichtlich noch in diesem Sommer eröffnet wird – wurde besucht. Im Anschluss ging es auf der Interstate 5 nach Hause, durch die bergige Grapevine nördlich von Los Angeles, wo man am Tejon-Pass eine Höhe von 4.144 Fuß erreichten. Hunderte von Kilometer auf Ebenen mit weitläufigem Ackerland durchquerte der Prototyp mit eingelegter Geschwindigkeitsbegrenzung. Als sich das Team der Bay Area näherte, schloss sich CEO Peter Rawlinson in einem zweiten Air-Beta-Prototypen für eine elektrische Karawane über die Golden Gate Bridge und für den Einlauf bei Sonnenuntergang in die Stadt an.

Angekündigt wurde der Lucid Air bereits 2017 in drei Batteriegrößen, mit bis zu 130 kWh Kapazität. Davon hat das Start-Up zumindest für Serienbeginn Abstand genommen, da man selbst bei geringerer Akku-Größe die gleiche, angestrebte Reichweite erzielt. Einen Ausblick auf die Serienvariante gibt der nachfolgend eingebettete Clip.

Quelle: Lucid Motors – Pressemitteilung vom 02. April 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: Mercedes-AMG muss allzu laute Kraftwagen streichen

Exklusiv: Mercedes-AMG muss allzu laute Kraftwagen streichen

Henning Krogh  —  

Das Ende einer Ära: Mercedes-AMG stellt bis Mai 2026 mehrere Verbrenner ein. Hintergrund sind strengere UNECE-Vorgaben zu Lärmemissionen.

Cover Image for Mit dem Know-how des Formel-E-Weltmeisters: der Porsche Cayenne Electric

Mit dem Know-how des Formel-E-Weltmeisters: der Porsche Cayenne Electric

Michael Neißendorfer  —  

„Die Formel E ist unser Entwicklungslabor für die Elektromobilität“, so Porsches Entwicklungsvorstand Steiner. Das sieht man am Cayenne Electric recht deutlich.

Cover Image for BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

Michael Neißendorfer  —  

Es darf angesichts der schwierigen Lage in der Automobilbranche als Erfolg gewertet werden, dass die Umsatzrückgänge nur im einstelligen Prozentbereich liegen.

Cover Image for Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Einen Elektro-Corsa für 25.000 Euro in Deutschland zu bauen, sei laut Opel-Chef Huettl unmöglich – zu hoch seien Arbeits- und Energiekosten.

Cover Image for Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Sebastian Henßler  —  

Brüssel will laut Insidern Elektroautos in Flotten ab 2027 vorschreiben. Bis 2030 sollen 90 Prozent elektrisch fahren – Vermieter wie Sixt schlagen Alarm.

Cover Image for Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Sebastian Henßler  —  

Hyundai baut mit seiner neuen Anlage ein Ökosystem für Wasserstoff auf – von der Erzeugung über Speicherung bis zur Nutzung in Mobilität und Industrie.