Aus BBNM wird BNM: Verbandsvorstand stellt sich neu auf

Cover Image for Aus BBNM wird BNM: Verbandsvorstand stellt sich neu auf
Copyright ©

BNM / Die Geschäftsfuehrenden Vorständinnen, v.l.: Anja Quast Lisa Bohm

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Deutschland hat wieder einen breit aufgestellten Verband für alle Themen der Elektromobilität und darüber hinaus: Die Mitglieder des bisherigen „Bundesverbandes Beratung neue Mobilität e. V.“ (BBNM) haben auf ihrer jährlichen Versammlung Ende September die Umbenennung in „Bundesverband neue Mobilität“ (BNM) beschlossen. Somit soll auch das Vakuum in der Verbandslandschaft gefüllt werden, das durch die Insolvenz des Bundesverbands Elektromobilität (BEM) entstanden ist. Im Vorstandsteam gibt es nach den Neuwahlen einige neue Gesichter, die dem BNM jede Menge zusätzlichen Schwung verleihen sollen.

Gemeinsam mit der bisherigen Geschäftsführenden Vorständin Lisa Bohm vervollständigt ab sofort Anja Quast die Doppelspitze des BNM. Ganz besonderer Dank gelte dem aus dem Vorstand scheidenden Andreas Varesi, der den Verband überhaupt erst ermöglicht habe und nun mit Stolz seinen Staffelstab an Anja Quast weitergebe, so der BNM in einer aktuellen Mitteilung.

Neu im erweiterten Vorstandsteam begrüßt der Verband zudem die in der Szene bekannten Gesichter Manuela Hotop, Uwe Hahner, Johannes Haas und Detlev Knoll. Weiterhin als Vorstände in Zeiten größer werdender Herausforderung als Fachvorstände erhalten bleiben dem Verband Thomas Mertens, Mazlum Yaylaci und Rached Kaiser. Neben Varesi verlassen auch Timo Kauffmann, Thomas J.M. Bella und Christian Thelen den erweiterten Vorstand. Alle bleiben dem Verband als Mitglieder erhalten.

„Wir wollen für die Mobilitätswende in Deutschland viel bewegen“

Anja Quast ist als Geschäftsführerin der Lade-plus GmbH seit vielen Jahren gut in der Elektromobilitätsbranche verwurzelt. In Zeiten, in denen es auch viel Mut braucht, freue sie sich auf ihre neue Aufgabe. „In unserer Mitgliederschaft ist so viel geballte Kompetenz vorhanden, dass unser Verband großes Potential hat, deutlich zu wachsen und sich immer stärker als fachlich hochwertiger Ansprechpartner zu etablieren“, sagt Quast. Dies sei schon in diesem Jahr als offizieller Partner der Branchenleitmesse Power2Drive deutlich spürbar gewesen, stellt sie fest. „Darauf wollen wir mit dem neuen Vorstandsteam weiter aufbauen“, kündigt die BNM-Vorständin an.

„Im neu aufgestellten Vorstand bündeln wir nun noch mehr Fachwissen und Motivation als zuvor und wollen für die Mobilitätswende in Deutschland viel bewegen“, sagt die wiedergewählte Geschäftsführende Vorständin Lisa Bohm. Auf eines lege sie jedoch großen Wert: „Selbst wenn wir nun nicht mehr das Wort ,Berater‘ im Namen tragen, spielt für uns eine fachlich hochwertige und gesamtheitliche Expertise bei der Umsetzung von Mobilitätsprojekten eine wesentliche Rolle.“ Im Kreis der Mitglieder finde sich eine Vielzahl an Beratern, die bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt haben.

Quelle: BBNM – Pressemitteilung vom 25.09.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Warum die Deutschlandnetz-Preise „marktüblich“ sind

Warum die Deutschlandnetz-Preise „marktüblich“ sind

Sebastian Henßler  —  

Bei Preisen wird auf Marktlogik und AFIR verwiesen. Roaming bleibt ein Problem, doch neue Meldepflichten sollen Transparenz schaffen und Ad-hoc-Laden stärken.

Cover Image for E-Transporter Kia PV5 ist „International Van of the Year“

E-Transporter Kia PV5 ist „International Van of the Year“

Michael Neißendorfer  —  

Der seit 1992 vergebene Award gilt als die weltweit renommierteste Auszeichnung im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge, den nun erstmals Kia gewinnt.

Cover Image for 308 verschiedene Preise: ACE kritisiert Ladepreis-Chaos

308 verschiedene Preise: ACE kritisiert Ladepreis-Chaos

Daniel Krenzer  —  

Das Laden von E-Autos ist zu teuer, sagt der Auto Club – und macht dies an einer fragwürdigen Testfahrt durch Deutschland und tendenziösen Berechnungen fest.

Cover Image for Wie kann das E-Auto-Laden im Mehrparteienhaus besser gelingen?

Wie kann das E-Auto-Laden im Mehrparteienhaus besser gelingen?

Michael Neißendorfer  —  

Wie Wohnungswirtschaft und Bewohnende zum Ausbau der Ladeinfrastruktur stehen, untersucht eine aktuelle Studie unter Leitung des Fraunhofer ISI.

Cover Image for Neue Wasserstoff-Allianz will Tankstellen-Ausbau vorantreiben

Neue Wasserstoff-Allianz will Tankstellen-Ausbau vorantreiben

Michael Neißendorfer  —  

Sechs führende europäische Betreiber von Wasserstofftankstellen haben sich zur H2 Infrastructure Alliance zusammengeschlossen, um den Ausbau der Wasserstoffmobilität zu beschleunigen, nachdem zuletzt viele Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland abgebaut wurden und von einst 100 aktuell nur noch etwa 80 übrig geblieben sind. Die Allianz betont auch die entscheidende Bedeutung der Verfügbarkeit von Fahrzeugmodellen. Ziel der Lobbyvereinigung es, […]

Cover Image for Renault bringt Elektro-Lkw für die Langstrecke

Renault bringt Elektro-Lkw für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Renault Trucks erweitert seine E-Tech T Serie an Elektro-Lkw: neu sind der E-Tech T 585 und der E-Tech T 780, der mit einer Ladung bis zu 600 km weit kommt.