Audi setzt auf neuen „Angriffsplan 2025“ und Elektroauto-Zusammenarbeit mit Porsche

Cover Image for Audi setzt auf neuen „Angriffsplan 2025“ und Elektroauto-Zusammenarbeit mit Porsche
Copyright ©

Ivan Kurmyshov / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Audi hat einen neuen 7-Punkte-Plan vorgestellt, mit dem der Automobilhersteller sich für die Zukunft rüsten will. Der Audi Angriffsplan 2025 beinhaltet unter anderem eine vertiefte Zusammenarbeit von Audi und Porsche. Gemeinsam wollen die beiden Hersteller eine Premium-Plattform Elektro entwickeln, kurz PPE, sagte Audi-Chef Rupert Stadler in einem Interview mit dem Branchenwirtschaftsmagazin Automobil-Produktion.

Der PPE-Baukasten soll, quasi als Luxusvariante zum Elektrobaukasten MEB von Volkswagen, ab dem Jahr 2021 als Großserien-Architektur für exklusivere Fahrzeuge ab dem Kleinwagensegment dienen. Dem Bericht zufolge seien als erste Fahrzeuge auf dem neuen PPE-Baukasten ein vollelektrischer Audi Q5 sowie ein Porsche Macan mit E-Antrieb denkbar.

Der 7-Punkte-Plan sei, so Stadler in dem Interview, ein umfangreiches Maßnahmenpaket, mit dem Audi eine „Digital Car Company“ werden soll. Die sieben einzelnen Bereiche des Angriffsplans sollen jeweils durch ein Vorstands-Tandem vorangetrieben werden.

„Unsere Industrie steckt inmitten einer riesigen Transformation. Wir müssen Schritt für Schritt in die Elektromobilität investieren und brauchen dazu qualitatives Wachstum: Das sind die richtigen Autos, das ist die richtige Technologie in den Autos und logischerweise müssen wir dabei auch Geld verdienen, trotz der hohen Vorleistungen.“ – Rupert Stadler, Vorstandschef Audi

Die Aufgaben für die Zukunft umfassen Lösungen für pilotiertes Fahren, die Digitalisierung und die Elektromobilität. Audi müsse aber dennoch auch die klassischen Verbrennungsmotoren noch eine ganze Weile weiterentwickeln und optimieren, so Stadler. Den Transformationsprozess zur Mobilität von morgen wolle Audi aber beschleunigen. Die Audi-Mannschaft habe das Programm bereits angenommen und beginne nun, ihre jeweiligen Beiträge zu bringen.

Quelle: Automobil-Produktion – Audi-Chef Stadler setzt auf seinen neuen Angriffsplan 2025 // Automobil-Produktion – Interview mit Audi-CEO Stadler: Schulterschluss mit Porsche

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.