MEB Elektrobaukasten der VW AG bereit für konzernweiten Einsatz

Cover Image for MEB Elektrobaukasten der VW AG bereit für konzernweiten Einsatz
Copyright ©

VW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Dass der VW Konzern eine ziemlich offensive Elektroauto Strategie verfolgt dürfte mittlerweile bekannt sein. Mit ihrer Strategie Transform 2025+ möchte das Unternehmen nicht nur die Schärfung der Markenpositionierung über Regionen und Segmente hinweg forcieren, sondern auch eine deutliche Effizienz- und Produktivitätssteigerung im Konzern erreichen. Im selben Atemzug wird die Marke massiv in Elektromobilität und Konnektivität investieren, um das Ziel von einer Millionen verkauften E-Autos im Jahr 2025 zu erreichen.

Damit die 30 E-Fahrzeuge in Zukunft tatsächlich in die Tat umgesetzt werden können, hat die Entwicklungsabteilung der VW AG fleißig am modularen MEB Elektrobaukasten gearbeitet. Nach diesem Beitrag von Automotive News Europe sind die Arbeiten daran beendet und die MEB Plattform ist bereit für den konzernweiten Einsatz. Die Plattform soll wie bereits erwähnt Konzernweit zum Einsatz kommen. Also wird wohl auch Skoda, Audi und Seat auf Basis der Plattform eigene E-Fahrzeuge oder Hybrid-Fahrzeuge an den Start bringen.

„More than half of all the models definitively planned on this architecture are not Volkswagens.“ – Dr. Frank Welsch, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen Pkw, Geschäftsbereich „Entwicklung“

Aber auch bei VW selbst wird sich wohl etwas tun. Aktuell bietet das Unternehmen mit dem e-Golf und e-up! zwei Elektroautos an. Diese zwei Fahrzeuge basieren noch auf herkömmlich angetriebenen Baureihen, welche nachträglich auf Elektroantrieb umgerüstet wurden. Hierdurch kann man sich nicht den vollen Entwicklungsstand des Unternehmens zu Nutze machen und erreicht nur eine Reichweite von 190 Kilometer nach NEFZ. Das 2017er Modell des e-Golf wird wohl schon 300 Norm-Kilometer erreichen.

Die ersten Fahrzeuge auf Basis der MEB Plattform wird es wohl erst 2020 geben. Das erste reine Elektroauto von Volkswagen wird der I.D. werden. Das kompakte Modell in Golf-Größe soll bis zu 600 Norm-Kilometer fahren können.

Quelle: Ecomento.de – VW-Elektroauto-Baukasten MEB bereit für konzernweiten Einsatz

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

Sebastian Henßler  —  

Ab 2026 soll es wieder Geld für Elektroautos geben – bis zu 4000 Euro, aber unter strengen Regeln. Wer profitieren kann, zeigt der neue Plan der Regierung.

Cover Image for Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Wolfgang Gomoll  —  

Kia frischt seine Elektro-Modellpalette mit dem EV5 auf. Ein weiterer Schritt in Richtung bezahlbarer Elektromobilität. Der SUV hat besonders Europa im Blick.

Cover Image for Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Sebastian Henßler  —  

23 Verletzte, keine Todesfälle – doch Full Self Driving sorgt erneut für Diskussionen. Die NHTSA untersucht, wie sicher autonome Teslas wirklich ist.

Cover Image for Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Sebastian Henßler  —  

Der Polestar 2 bleibt das Herz der Marke. CEO Michael Lohscheller erklärt, weshalb der Nachfolger keine neue Nummer trägt – und was sich ändert.

Cover Image for VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

Michael Neißendorfer  —  

Die Volkswagen Group steht weiterhin mehreren Herausforderungen gegenüber – rückläufige Nachfrage in China und den USA, zugleich aber Rückenwind durch E-Autos.

Cover Image for Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Sebastian Henßler  —  

Von Cupra bis VW: Europcar zeigt bei der E-Xperience 2025, wie vielfältig E-Mobilität im Fuhrpark sein kann – und warum Emotion der Schlüssel zum Erfolg ist.