Ari Motors bringt sehr geräumigen E-Leichttransporter auf den Markt

Cover Image for Ari Motors bringt sehr geräumigen E-Leichttransporter auf den Markt
Copyright ©

Ari Motors

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der sächsische Leichtfahrzeughersteller Ari Motors bringt mit dem Ari 458 Pro den eigenen Angaben nach „größten elektrischen L7e-Kleintransporter“ auf den Markt. Der kleine Elektro-Transporter ist wahlweise mit einem 15 kWh oder einem 23,5 kWh großen Akku erhältlich, womit 120 bis 180 Kilometer Reichweite beim kleineren Akku sowie 180 bis 230 Kilometer Reichweite beim größeren Akku möglich sein sollen.

Beide Akkus lassen sich dem Hersteller zufolge in nur vier bis sechs Stunden an einer gewöhnlichen 230-Volt-Haushaltssteckdose aufladen. Eine Wallbox ist also nicht nötig, entsprechende Anschaffungskosten können eingespart werden. Dennoch sollten Nutzer zuvor in Erfahrung bringen, ob ihre Steckdose für eine mehrstündige starke Belastung ausgelegt ist, da ansonsten schlimmstenfalls ein Kabelbrand drohen könnte.

„Mit bis zu 850 Kilo Zuladung und kompakten Abmessungen bei 3,82 Metern Länge, 1,49 Metern Breite und 1,92 Metern Höhe bietet der Ari 458 Pro maximale Effizienz für Handwerk, Handel und Lieferdienste“, schreibt der Hersteller. Die Pritschenvariante verfügt über eine 2,8 Quadratmeter große Ladefläche, die Koffervariante hat ein Ladevolumen von knapp 3,5 Kubikmetern bei nur 60 Zentimetern Ladekantenhöhe.

Mehr als 30 Varianten erhältlich

Dank eines Energieverbrauchs von nur 13,2 kWh/100 km liegen die Betriebskosten bei einem normalen Stromtarif bei weniger als 4 Euro pro 100 Kilometer. „Zusätzlich profitieren Gewerbetreibende aktuell von der Sonderabschreibung von 75 Prozent und einer Kfz-Steuerbefreiung bis 2030“, merkt Ari Motors zudem an. Eine Rechnung zur Total Cost of Ownership (TCO) dürfte so recht schnell zugunsten des kleinen E-Transporters ausfallen, wenn er denn für die vorgesehenen Zwecke ausreicht.

Wie für seine anderen Modelle auch bietet Ari Motors mehr als 30 Aufbauvarianten – vom Foodtruck über ein Kühlfahrzeug bis zum Kipper. Serienmäßig an Bord sind dabei stets elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, Bluetooth, LED-Tagfahrlicht und Rückfahrkamera. Optional erhältlich sind Klimaanlage, Servolenkung, Solaranlage, Anhängerkupplung und weitere Ausstattung

Der Ari 458 Pro ist ab Anfang September ab einem Einstiegspreis von 15.790 Euro netto bestellbar. Finanzierung, Leasing oder Kauf sind über Partnerbanken möglich. „Mit dem 458 Pro setzt Ari Motors neue Maßstäbe im Segment der elektrischen Kleintransporter: hohe Nutzlast, flexible Einsatzmöglichkeiten und sehr niedrige Betriebskosten. Eine nachhaltige Lösung für alle, die auf Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit setzen“, lobt sich der Hersteller selbst.

Quelle: Ari Motors – Pressemitteilung vom 12. August 2025

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Verbrenner-Aus 2035: Experte sieht hohe Chance auf Lockerung

Verbrenner-Aus 2035: Experte sieht hohe Chance auf Lockerung

Sebastian Henßler  —  

Das EU-Verbrenner-Aus 2035 wankt: Experte sieht 50 bis 80 Prozent Chance auf Aufweichung, warnt vor Illusionen bei E-Fuels und unrealistischen Flottenzielen.

Cover Image for Mercedes kehrt zurück zum Verbrenner – mit Hilfe von BMW

Mercedes kehrt zurück zum Verbrenner – mit Hilfe von BMW

Sebastian Henßler  —  

Ola Källenius korrigiert den Kurs: Mercedes denkt wieder stärker über Verbrenner nach – und setzt dafür auf eine überraschende Partnerschaft mit BMW.

Cover Image for Porsche zieht bei Batterietochter Cellforce den Stecker

Porsche zieht bei Batterietochter Cellforce den Stecker

Sebastian Henßler  —  

2021 mit großen Versprechen gestartet, 2025 vor dem Ende: Porsche muss bei Cellforce 295 Mio. Euro abschreiben und lässt wohl Viele ohne Job zurück.

Cover Image for Chinesen fordern Stellantis zu mehr Tempo bei E-Autos auf

Chinesen fordern Stellantis zu mehr Tempo bei E-Autos auf

Daniel Krenzer  —  

Bislang bietet Stellantis nur ein einziges eigenes Elektroauto in China an, der Rest sind zunehmend uninteressante fossile Verbrenner.

Cover Image for JLR öffnet Solarpark mit 18 Megawatt Leistung

JLR öffnet Solarpark mit 18 Megawatt Leistung

Michael Neißendorfer  —  

Am Stammsitz von Jaguar Land Rover in Gaydon deckt der neue Solarpark bis zu 31 Prozent des dortigen Energiebedarfs.

Cover Image for Kia startet Serienproduktion des EV4 im Werk Zilina

Kia startet Serienproduktion des EV4 im Werk Zilina

Sebastian Henßler  —  

Im Kia-Werk Zilina, Slowakei, läuft erstmals ein Elektroauto vom Band. Für den Produktionsstart des EV4 wurden die Fertigungslinien umfassend modernisiert.