Alpine plant offenbar ein Elektro-Supercar

Cover Image for Alpine plant offenbar ein Elektro-Supercar
Copyright ©

Alexandros Michailidis / Shutterstock / 2249613959

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der zu Renault gehörende französische Autohersteller Alpine plant offenbar die Produktion eines neuen vollelektrischen Supercars. Das Projekt ist aktuell als Future Alpine Supercar benannt. Wie das britische Fachmagazin Autocar berichtet, hat Alpine bislang jedoch nichts weiter bekanntgegeben, als dass das rasante Elektroauto in einem „hochmodernen Forschungs- und Entwicklungszentrum entwickelt wird, das noch in diesem Jahr eröffnet werden soll“.

Dabei handelt es sich demnach um das Werk Hypertech Alpine, das sich in der Formel-1-Motorenfabrik Viry-Châtillon in der Nähe von Paris befindet. Weil dort vorrangig hochwertige Bauteile für Elektroautos hergestellt werden sollen, zieht Autocar den Schluss, dass es sich bei dem Supercar um ein elektrisch betriebenes Modell handeln muss. Auch die Sportwagen-Batterien für die anstehende Alpine A110 EV werden dort gefertigt. Wie das Fachmagazin berichtet, werden am Standort zudem Ultrahochdichte-Zellen, die in Festkörperbatterien verwendet werden, unter extrem sportlichen Bedingungen getestet.

Bekenntnis zum Rennsport

Die Redaktion von Autocar geht somit davon aus, dass das Supercar „nicht als Serienversion des Alpenglow-Konzepts der Marke, das von einem Wasserstoff-V6-Antrieb angetrieben wird“, kommen wird. Allerdings könnte der Elektro-Sportwagen optisch Ähnlichkeiten mit der bereits vorgestellten Hypercar-Studie aufweisen. Um der Elektromobilität im Werk den nötigen Raum zu geben, wird 2025 dort die Entwicklung von Formel-1-Motoren eingestellt, bestätigte Alpine indes. Die Motorsportabteilung selbst werde aber komplett an diesem Standort gebündelt.

„Die Schaffung dieses Hypertech-Alpine-Zentrums ist der Schlüssel zur Entwicklungsstrategie von Alpine und im weiteren Sinne zur Innovationsstrategie der Gruppe“, sagte Philippe Krief, Geschäftsführer von Alpine. Außerdem bekannte er sich zur Sportlichkeit der Marke: „Die Rennsport-DNA bleibt ein Eckpfeiler der Marke. Sie wird weiterhin ein beispielloses Industrie- und Automobilprojekt vorantreiben, insbesondere dank Hypertech Alpine.“

Quelle: Autocar – Alpine confirms plans for a supercar – and it is expected to be an EV

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.