Alcraft Motor Company offenbart E-Plattform-Pläne für mindestens drei E-Modelle

Cover Image for Alcraft Motor Company offenbart E-Plattform-Pläne für mindestens drei E-Modelle
Copyright ©

Alcraft Motor Company

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Den elektrifizierte Sportwagen mit dem Namen GT des britischen Start-Ups Alcraft Motor Company konnten wir bereits im September 2017 vorstellen. Gut zwei Jahre später wartet das Unternehmen mit einer geplanten, eigenen flexiblen Plattform für verschiedenste E-Auto-Modelle auf. Die E-Skateboard-Plattform soll vom Sportwagen, über größere und auch luxuriösere Modelle alle Fahrzeugtypen abbilden können.

Das größere und luxuriösere Modell soll bis zu vier Erwachsene und deren Gepäck transportieren können. Für das britische Start-Up steht bereits fest, dass jedes Modell extrem dynamisch sein wird, aber auch außergewöhnliche Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit aufweisen kann. Beim Design setzt man auf die klassische britische Designtradition, welche dennoch in die Moderne überführt werden soll.

Alcraft Motor Company entwickelt den GT in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. So liefert beispielsweise Delta Motorsport, ein in Silverstone ansässiges Unternehmen, den Antriebsstrang für das E-Sportfahrzeug. Vonseiten Continental kommen Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme dazu, während sich Michelin um die Reifen kümmert. Wie nun bekannt wurde wird die Plattform eine äußerst wettbewerbsfähige Leistungsdichte ermöglichen und Allradantrieb bieten. Hierdurch soll es dem sportlichen E-Auto möglich sein in 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu sprinten.

Ebenso wichtig ist, dass ein Gewicht von weniger als 1.750 kg – etwa 75% des Gewichts eines Tesla Model S – mit modernsten Fahrwerkssystemen kombiniert wird, um ein hervorragendes Handling zu erzielen. Die Plattform wird in Zusammenarbeit mit einem neuen, weltweit bekannten und in der Batterietechnologie führenden Engineering-Partner entwickelt, der über langjährige Erfahrung mit F1-, Spezial- und Ultrahochleistungsautos sowie hochwertigen Serienautos mit Elektroantrieb verfügt.

David Alcraft, Chairman von Alcraft Motor, gibt zu verstehen: „Unser Ansatz ist unter den spezialisierten OEMs einzigartig und macht uns sowohl für Investoren als auch für Kunden äußerst attraktiv.“ Des Weiteren betont er die Flexibilität der Plattform. Dies ermöglicht trotz einer gemeinsamen Plattform und Akku, dass die Modelle in „Charakter, Zweck und Größe sehr unterschiedlich sein können.“ Allen gleich sei „jedoch die Alcraft-DNA von süchtig machender dynamischer Leistung in Kombination mit der Fähigkeit, täglich verwendet zu werden. Und obwohl diese Strategie bedeutet, dass wir etwas höhere Stückzahlen produzieren können, werden die Autos höchst maßgeschneidert sein und etwas ganz Besonderes bleiben“, so der CEO weiter.

Quelle: Alcraft Motor Company – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.