AFC Energy: Premiere des Elektroauto-Ladegerät auf Brennstoffzellentechnologie

Cover Image for AFC Energy: Premiere des Elektroauto-Ladegerät auf Brennstoffzellentechnologie
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockillustrationsnummer: 715215052

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Mit CH2ARGE hat das britische Unternehmen AFC Energy das weltweit erste, bekannte Elektrofahrzeug-Ladegerät auf Basis der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie vorgestellt. Mit Vorstellung des Ladegeräts zeigt das Unternehmen das Potenzial auf 100% sauberen Strom für das Aufladen von Elektroautos zu nutzen.

BMW i8 wird als erstes E-Fahrzeug mit Strom aus einer Wasserstoff-Brennstoffzelle geladen

Auf dem Dunsfold Aerodrome, dem Heimatort der BBC Top Gear Teststrecke, fand die Vorführung des CH2ARGE-Gerätes statt. Als erstes elektrifiziertes Fahrzeug wurde ein BMW i8 mit Strom aus einer Wasserstoff-Brennstoffzelle aufgeladen.

Mit dem sogenannten Proof-of-Concept des CH2ARGE-Prototyps in der Hand, bereitet sich das Unternehmen auf die Kommerzialisierung von brennstoffzellenbasierten Ladelösungen vor, um der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichem Strom im Elektroauto-Markt gerecht zu werden. Mit der Aufladung aus dem CH2ARGE-System von AFC Energy können E-Autos bis zu 100% emissionsfrei geladen werden.

Das CH2ARGE-System von AFC Energy arbeitet daran, eine Lösung für potenzielle zukünftige Herausforderungen im Elektromobilität-Markt zu finden.

„Bis 2030 wird geschätzt, dass es neun Millionen Elektrofahrzeuge auf den Straßen Großbritanniens geben könnte, gegenüber heute 90.000. Für diesen Übergang brauchen wir Ladestationen, die landesweit integriert werden, und innovative Lösungen, um die gravierenden Grenzen des zentral erzeugten Stroms zu überwinden.

Durch die Entwicklung und Vorschau der Wirksamkeit unseres CH2ARGE-Systems bei der Anwendung der EV-Ladung hat AFC Energy gezeigt, dass es bereit ist, nicht nur bei der Lösung der Herausforderungen der gestiegenen Stromnachfrage, sondern auch bei der Lösung eines emissionsfreien Ansatzes eine Vorreiterrolle zu übernehmen“ – Adam Bond, Chief Executive Officer von AFC Energy

Hinter dem CH2ARGE-System verbirgt sich das von AFC Energy entwickelte Wasserstoff-Brennstoffzellensystem, das mit einem Wechselrichter verbunden ist. Der Wechselrichter überträgt die von der Brennstoffzelle erzeugte Energie auf ein Ladegerät. Welches seinerseits das daran angeschlossene E-Auto mit Energie versorgt.

Skalierbare Lösung für Massenaufladen von E-Autos bereits eingeplant

Die verbaute Brennstoffzelle ist so dimensioniert, dass sie genügend Strom zum gleichzeitigen Laden von mehreren Elektrofahrzeugen bereitstellen kann. Alternativ lässt sich das System skalieren, um entsprechende Lösungen für das Massenaufladen in Supermärkten, Einzelhandelsgeschäften und Sportstadien anzubieten.

Die Wechselrichter werden über das Brennstoffzellensteuerungssystem von AFC Energy gesteuert, das eine sichere und präzise Steuerung der gesamten Anlage gewährleistet. Die Integration in das Steuerungssystem von AFC Energy ermöglicht es, Produktlösungen mit Smart Charging-Funktionalität zu realisieren.

Quelle: AFC Energy – Pressemitteilung vom 18. Januar 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Sebastian Henßler  —  

Vom Ladeanbieter zum Tech-Unternehmen: Zunder setzt auf High Power Charging, entwickelt eigene Software und bringt spanische Expertise nach Deutschland.

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Laura Horst  —  

Zeekr will in Europa expandieren und bereitet den Marktstart in mehreren Ländern vor. Dabei profiliert sich die Marke mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.