Ora Ballet Cat: Das E-Auto für… ja für wen eigentlich?
Mit der Ora Ballet Cat bringen die Chinesen einen elektrischen VW-Käfer-Klon auf die Straße. Der ganz klar auf Frauen ausgerichtet...
Mit der Ora Ballet Cat bringen die Chinesen einen elektrischen VW-Käfer-Klon auf die Straße. Der ganz klar auf Frauen ausgerichtet...
Der Absatz chinesischer Marken in Europa kann derzeit noch als zurückhaltend bezeichnet werden. Und dennoch gewinnt dieser an Bedeutung, wenn...
Mit der dynamischen ORA Lightning Cat greift China zum Jahreswechsel etablierte Elektro-Platzhirsche wie das Tesla Model 3 und den BMW...
Great Wall Motor nimmt Kurs auf Europa. Mit an Bord zig E-Automarken, Elektroautos aus verschiedensten Segmenten und der Wille weiterzuwachsen.
Great Wall Motor greift mit dem Tank 300 Platzhirsche wie den Jeep Wrangler an. Bisweilen nur als Hybrid. Eine E-Variante...
Chinas E-Autos versprechen nicht nur gefälliges Design. Sondern auch Sicherheit sowie eine besondere Art der Fahrzeugsteuerung. Per Sprache.
Der ORA Funky Cat kommt ab Anfang 2023 nach Deutschland. Ist sofort lieferfähig und will als kompaktes Elektroauto neue Maßstäbe...
Der chinesische Hersteller Great Wall Motors (GWM) startet die Deutschlandexpansion mit dem vollelektrischen Kompaktwagen Ora Funky Cat.
Mit einem Plug-In-Hybrid der Marke Wey und einem reinen E-Auto der Marke Ora wird Great Wall Motor (GWM) im Q4...
Mit einem Plug-in-Hybrid mit 150 Kilometer Reichweite und einem umfangreich ausgestatteten Kompaktstromer greift GWM aus China in Europa an.
Great Wall Motor (GWM), ein führender chinesischer Automobilhersteller, hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte im Bereich der Elektromobilität gemacht. Mit einem diversifizierten Markenportfolio und einer klaren strategischen Ausrichtung strebt das Unternehmen an, eine wichtige Rolle im globalen Markt für Elektrofahrzeuge einzunehmen. GWM kombiniert technologische Innovation mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Kundenorientierung, um den Anforderungen eines sich wandelnden Automobilmarkts gerecht zu werden.
Great Wall Motor bietet Elektroautos unter mehreren Marken an, die unterschiedliche Zielgruppen und Marktsegmente abdecken. Eine der bekanntesten Marken ist Ora, die sich auf kompakte und erschwingliche Elektrofahrzeuge spezialisiert hat. Mit Modellen wie dem Ora Funky Cat (in China als Ora Good Cat bekannt) richtet sich die Marke an urbane Kunden, die Wert auf modernes Design, einfache Bedienung und umweltfreundliche Mobilität legen. Der Ora Funky Cat kombiniert eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern (WLTP) mit einem erschwinglichen Preis und fortschrittlichen Assistenzsystemen.
Eine weitere Marke ist Wey, die sich auf Premium-SUVs und luxuriöse Elektrofahrzeuge konzentriert. Modelle wie der Wey Latte PHEV oder der Wey Coffee 01, ein Plug-in-Hybrid-SUV, verbinden leistungsstarke Antriebe mit modernster Technologie und einem gehobenen Innenraumdesign. Diese Fahrzeuge richten sich an Kunden, die Nachhaltigkeit und Komfort gleichermaßen schätzen.
Zusätzlich entwickelt GWM Elektrofahrzeuge unter der Marke Haval, die vor allem für ihre SUVs bekannt ist. Auch hier ist eine zunehmende Elektrifizierung geplant, um den globalen Anforderungen an nachhaltige Mobilität gerecht zu werden.
Mit der Entwicklung von Wasserstofffahrzeugen unterstreicht GWM zudem seine Innovationskraft und seinen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung emissionsfreier Mobilität. Das Unternehmen testet aktiv Fahrzeuge und Infrastruktur, um den Einsatz von Wasserstofftechnologie voranzutreiben.
Great Wall Motor verfolgt eine umfassende Elektrifizierungsstrategie, die auf technologischen Fortschritt, Nachhaltigkeit und globale Expansion ausgerichtet ist. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, bis 2025 mindestens 80 % seines Portfolios zu elektrifizieren, einschließlich batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV), Plug-in-Hybride (PHEV) und Wasserstofffahrzeuge. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert GWM massiv in Forschung und Entwicklung sowie in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten.
Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie ist die Entwicklung moderner Plattformen wie der Lemon-Plattform, die für verschiedene Antriebsarten optimiert ist. Diese Plattform ermöglicht eine flexible Fahrzeugentwicklung, senkt die Produktionskosten und verkürzt die Markteinführungszeiten. Auch die DHT-Plattform (Dedicated Hybrid Technology) zeigt GWM’s Engagement, Hybridantriebe effizienter und leistungsfähiger zu gestalten.
Darüber hinaus setzt GWM auf eine nachhaltige Lieferkette und die Produktion von Batterien in Eigenregie. Durch die Integration von Batterietechnologien möchte das Unternehmen die Kontrolle über die Qualität und Kosten seiner Elektrofahrzeuge behalten. Gleichzeitig treibt GWM den Ausbau der Ladeinfrastruktur voran, insbesondere in aufstrebenden Märkten, wo die Verfügbarkeit von Ladepunkten ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen ist.
Im globalen Markt positioniert sich Great Wall Motor als vielseitiger Anbieter, der mit seinem breiten Markenportfolio und einer klaren strategischen Ausrichtung sowohl den Massenmarkt als auch das Premiumsegment bedient. In China gehört das Unternehmen zu den führenden Herstellern von Elektrofahrzeugen, während es seine Präsenz in Europa, Südostasien und anderen internationalen Märkten kontinuierlich ausbaut.
Besonders in Europa sieht GWM großes Potenzial. Mit der Einführung von Marken wie Ora und Wey zielt das Unternehmen darauf ab, europäische Kunden mit innovativen Elektrofahrzeugen anzusprechen, die modernes Design und fortschrittliche Technologie bieten. Wettbewerbsfähige Preise und eine klare Differenzierung durch markenspezifische Merkmale sind dabei zentrale Erfolgsfaktoren.
Trotz seines starken Wachstums steht GWM vor Herausforderungen, darunter ein intensiver Wettbewerb mit etablierten Herstellern und aufstrebenden Start-ups im Bereich der Elektromobilität. Die Fähigkeit, international wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die technologische Entwicklung voranzutreiben, wird entscheidend für den langfristigen Erfolg des Unternehmens sein.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net