GWM Ora 07 startet in Europa, ein SUV ist in Planung

Cover Image for GWM Ora 07 startet in Europa, ein SUV ist in Planung
Copyright ©

GWM

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Zuletzt war es um die Great-Wall-Marke Ora ruhig geworden. Nachdem die Funky Cat zunächst auch in Deutschland für Furore gesorgt hatte, schien die Luft nicht zuletzt nach der namentlichen Eingliederung und der Umbenennung der „Katze“ in GWM Ora 03 ein wenig raus zu sein. Doch nun nimmt die Marke offenbar neuen Schwung in Europa: In Großbritannien startet die Limousine GWM Ora 07, zudem ist offenbar ein kompaktes SUV in Planung.

Die Limousine 07 soll Autocar zufolge im Sommer in Großbritannien starten und könnte später auch in Deutschland erhältlich sein. Die Redakteure des britischen Fachmagazins schreiben von einem seltsamen, „mopsartigen“ Aussehen – aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Optisch erinnert er jedenfalls an eine Kreuzung aus Porsche Panamera und Ora 03.

Angetrieben wird das neue Great-Wall-Modell ausgehend vom vorgestellten Prototypen entweder von einem 150 kW (204 PS) starken Frontmotor oder einem Allradantrieb mit ebendiesen 150 kW pro Achse. Mit fünf Metern Länge linst der Wagen zudem in die Oberklasse. Akkus sollen mit 64 (Lithium-Eisen-Phosphat) oder 83 kWh (Nickel-Mangan-Kobalt) zur Wahl stehen, was 440 respektive 570 Kilometer WLTP-Reichweite ermöglichen soll. Die Ladeleistung ist wie schon beim Ora 03 vergleichsweise niedrig: 95 kW maximale DC-Ladeleistung wurden angekündigt.

Ab 1,80 Metern wird es eng

Autocar berichtet nach einer ersten Testfahrt von einem wankenden Fahrverhalten, aber sehr hochwertigem Interior. Wer aber größer als 1,80 Meter ist, der dürfte sich eingeengt fühlen, heißt es ferner. Neben der guten Serienausstattung spreche aber der voraussichtlich günstige Preis für das Elektroauto. Die Preise sollen Ankündigungen zufolge bei etwas mehr als 40.000 Euro starten.

Indes wurde bekannt, dass GWM Ora als nächstes ein kompaktes SUV auf den Markt bringen möchte. Laut eines Berichts von Autocar dürfte das neue Fahrzeug auf dem Ora 03 basieren, aber entsprechend höher ausfallen. Auch der Antriebsstrang dürfte dem aus dem Ora 03 und Ora 07 entsprechen. Am „schrulligen“ Design wolle die Marke auch in Europa festhalten, um sich von Mitbewerbern optisch abzugrenzen.

Quelle: Autocar – „GWM Ora 03 to spawn SUV as brand’s third model“; InsideEVs – „GWM Ora 07: Zweites Modell der Marke startet in Großbritannien“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Spiritogre:

Der Funky Cat wurde mit viel Trara angekündigt, die Tests waren dann vorsichtig positiv um nicht zu negativ zu klingen nach dem Vorab-Hype. Wirklich gut kam der dann aber nirgendwo an.

Ähnliche Artikel

Cover Image for ZDK warnt: Eigenzulassungen täuschen über E-Auto-Flaute hinweg

ZDK warnt: Eigenzulassungen täuschen über E-Auto-Flaute hinweg

Michael Neißendorfer  —  

Autohäuser und Kfz-Betriebe bewerten ihre Geschäftslage und Umsatzaussichten bei E-Autos mit wachsender Zurückhaltung, so der ZDK.

Cover Image for CO2-Rucksack: So werden E-Auto-Batterien nachhaltiger

CO2-Rucksack: So werden E-Auto-Batterien nachhaltiger

Tobias Stahl  —  

Die Batterieproduktion gilt als CO2-intensiv. Laut einer aktuellen Analyse kann sie aber in den kommenden Jahren deutlich nachhaltiger werden.

Cover Image for BMW G74 Rugged soll Mercedes G-Klasse Konkurrenz machen

BMW G74 Rugged soll Mercedes G-Klasse Konkurrenz machen

Sebastian Henßler  —  

Mit dem Rugged plant BMW ein Offroad-SUV mit drei Sitzreihen, Panoramadach und über 600 PS. Marktstart ist 2029, gebaut wird im US-Werk Spartanburg.

Cover Image for Dataforce-Studie: Flottenkunden setzen zunehmend auf E-Mobilität

Dataforce-Studie: Flottenkunden setzen zunehmend auf E-Mobilität

Tobias Stahl  —  

Mehr als ein Drittel aller Flottenkunden in Deutschland setzen inzwischen auf Elektroautos. Reichweitenangst bleibt jedoch weiterhin ein Thema.

Cover Image for Karma Gyesera kommt Ende 2025 mit Ranger-Extender in Serie

Karma Gyesera kommt Ende 2025 mit Ranger-Extender in Serie

Sebastian Henßler  —  

Karma bringt mit dem Gyesera Ende 2025 einen Revero-Nachfolger mit 566 PS. Parallel folgt 2026 der Amaris mit 708 PS und 160 km E-Reichweite.

Cover Image for Kia peilt 160.000 EV4-Verkäufe pro Jahr an

Kia peilt 160.000 EV4-Verkäufe pro Jahr an

Sebastian Henßler  —  

Kia startet die Produktion des EV4 in Zilina. Das E-Auto soll 160.000 Verkäufe pro Jahr erreichen, die Hälfte davon in Europa. Marktstart ist im September.