Erfahrungsberichte - Page 6
Abarth 600e Scorpionissima – Ein Rebell im Fahrbericht
Der stärkste Serien-Abarth aller Zeiten zeigt, dass Elektropower nicht leise sein muss. Der 600e inszeniert sich als Skorpion mit neuem Gift. Unser Review.
Erste Fahrt im Lamborghini Temerario Plug-in-Hybrid: Dieser Schub – diese Kraft
Die erste Testfahrt mit dem 920 PS starken Powerhybriden des Lamborghini Temerario verschiebt die Grenzen der Fahrdynamik in eine neue Sphäre.
Skoda Enyaq 85x im Test: Noch ein bisschen besser
Die Modellpflege des Skoda Enyaq bringt nicht nur ein frischeres Design, sondern auch mehr Reichweite und mehr Ausstattung.
Renault Trucks E-Tech T: Elektro-Lkw fahren macht Laune
Premiere am Steuer: Der Renault E-Tech T überrascht mit Komfort, leiser Fahrt und cleveren Details – fast wie ein Tiny House auf Rädern.
Audi SQ6 e-tron mit starken Vorteilen und kleinen Schwächen im Test
Audi SQ6 e-tron Fahrbericht: Ein Premium-Elektro-SUV mit hoher Reichweite, flotter Ladegeschwindigkeit und viel Komfort – aber auch einigen kleinen Schwächen.
Hyundai Inster im Vergleich: Einstiegsversion und Höchstausstattung
Die Basisversion gibt es schon für weniger als 24.000 Euro. Was genau unterscheidet sie von der „vollen Hütte“ für mehr als 31.000 Euro?
Hyundai Ioniq 5 N-Line: Facelift im Kurztest
Mit der Ausstattungsline N-Line tut der neue Hyundai Ioniq 5 ein klein wenig so, als sei er sein noch wilderer Bruder 5N.
Erster Eindruck vom ChangAn Deepal S07 – zurückhaltend gut
ChangAns Deepal S07 fährt sich solide, bietet viel Komfort und Software-Stärke. Aber: Die Bedienung erfordert Geduld, das Laden mehr Tempo. Erste Eindrücke.
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid: Anspruchsvoller Spagat
Das Topmodell des Volvo XC90 wird nochmals verlängert. Er soll Kunden bedienen, die lieber in einem Plug-in-Hybrid als einem reinen Elektroauto unterwegs sind.
Polestar 4 im Test: SUV-Coupé mit eigenständigem Design
Mit 200 kW, 600 km Reichweite und futuristischem Design will der Polestar 4 überzeugen. Ich habe getestet, wie alltagstauglich das SUV-Coupé wirklich ist.
BYD Atto 2: So fährt sich der kleine SUV ab 29.990 Euro
BYD Atto 2 im Test: Kompakter E-SUV mit 312 km WLTP-Reichweite, modernem Infotainment und überzeugendem Platzangebot. Marktstart Mitte März.
Fahrbericht BMW iX M70: Okay, der hat Dampf
Die polarisierende Front des BMW iX ist Geschichte. Die neue Maske tut dem Elektro-SUV gut Zusammen mit der Modellpflege gibt es auch ein neues Topmodell.