Elektroauto laden - Page 8

Cover Image for Electra: Schnellladen für 0,49 €/kWh in ganz Deutschland

Electra: Schnellladen für 0,49 €/kWh in ganz Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Electra senkt ab Juli die Preise fürs Schnellladen auf 0,49 €/kWh in Deutschland. In Italien lädt man im Sommer schon für 0,39 €/kWh.

Cover Image for Allego: 30 Prozent aufs E-Auto-Laden während der Ferienzeit

Allego: 30 Prozent aufs E-Auto-Laden während der Ferienzeit

Michael Neißendorfer  —  

Wenn das Angebot zu den eigenen Reiseplänen passt, lässt sich trotz Abogebühr einiges einsparen, schon ab 55 geladenen kWh.

Cover Image for Trump darf Ladesäulen-Förderung nicht zurückhalten

Trump darf Ladesäulen-Förderung nicht zurückhalten

Tobias Stahl  —  

Die Regierung um US-Präsident Donald Trump darf finanzielle Mittel für den Ausbau der Ladeinfrastruktur laut einem neuen Gerichtsurteil nicht zurückhalten.

Cover Image for Octopus und BYD starten V2G in Großbritannien

Octopus und BYD starten V2G in Großbritannien

Michael Neißendorfer  —  

Es ist das erste Paket für bidirektionales Laden in Großbritannien. Das Laden eines E-Autos soll damit für bis 12.000 Kilometer kostenlos sein.

Cover Image for Megawatt-Laden für E-Autos nicht wirklich sinnvoll?

Megawatt-Laden für E-Autos nicht wirklich sinnvoll?

Daniel Krenzer  —  

BYD will E-Autos mit 1000 kW aufladen lassen. Bei EnBW mobility+ lässt man sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen.

Cover Image for Lemonflow.ai bringt KI-Support an die Ladesäule

Lemonflow.ai bringt KI-Support an die Ladesäule

Sebastian Henßler  —  

Konstantin Huneke erklärt, wie Lemonflow.ai mit KI, 24/7-Support und 30 Sprachen das Ladeerlebnis für Nutzer und Betreiber neu definiert.

Cover Image for Analyse: Öffentliche Ladesäulen oft teurer als Tanken

Analyse: Öffentliche Ladesäulen oft teurer als Tanken

Sebastian Henßler  —  

Für Strom an Schnellladesäulen zahlen E-Auto-Fahrende oft mehr als Benziner. Schuld sind Monopole, fehlender Wettbewerb und komplexe Abrechnung.

Cover Image for 166.000 E-Autos in Deutschland können bidirektional Laden

166.000 E-Autos in Deutschland können bidirektional Laden

Sebastian Henßler  —  

Nur 166.000 E-Autos in Deutschland können Strom ins Haus oder Netz zurückspeisen – trotz großer Chancen bleibt das Potenzial bislang ungenutzt.

Cover Image for Befragung: Warum viele Menschen auf ein E-Auto umsteigen

Befragung: Warum viele Menschen auf ein E-Auto umsteigen

Sebastian Henßler  —  

59 Prozent wählen das E-Auto wegen günstigerer Energiekosten. Immer mehr laden zu Hause mit Sonnenstrom – oft gesteuert über smarte Tarife.

Cover Image for Smart-Chef fordert günstigeren Strom und höhere Benzinpreise

Smart-Chef fordert günstigeren Strom und höhere Benzinpreise

Tobias Stahl  —  

Dirk Adelmann, CEO von Smart Europe, fordert günstigere Strompreise in Deutschland – auch, wenn Diesel und Benzin dafür teurer werden müssten.

Cover Image for Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Michael Neißendorfer  —  

Worauf es bei Fahrten an heißen Sommertagen ankommt, um einen kühlen Kopf zu bewahren und sicher ans Ziel zu kommen.

Cover Image for Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

Sebastian Henßler  —  

Ein KI-Agent aus München will Ladeprobleme lösen, bevor sie zum Frust werden. Lemonflow überzeugt Investoren mit realer Praxisnähe und klarem Fokus.