Elektroauto laden - Page 135
350-kW-Schnellladenetz deutscher Autohersteller soll noch 2017 starten
Das leistungsstärkste Ladenetz für Elektroautos: Das ist das Ziel einer Kooperation der Autohersteller BMW, Daimler, Ford und dem Volkswagen-Konzern mit Audi und Porsche. Einem Medienbericht zufolge ist das Joint Venture nun startklar.
Allego und Fortum schließen sich zusammen für europäisches Ladenetzwerk
Allego – Anbieter für Ladelösungen – und Fortum – Anbieter von Ladestationen – haben sich zusammengeschlossen, um ein nahtloses Ladeerlebnis für Elektroautofahrer in ganz Europa zu schaffen
Schnellladen mit bis zu 500 kW soll Elektroautos alltagstauglicher machen
Das Unternehmen Phoenix Contact hat eine vielversprechende Ladetechnologie entwickelt: Mit 500 kW Leistung soll der Akku eines Elektroautos in nur drei bis fünf Minuten Strom für 100 km Reichweite laden können.
Ladenetz in Friedberg deutlich erweitert
Insgesamt vier neue öffentliche Lademöglichkeiten wurden durch die Stadt Friedberg und dem Landkreis Aichach-Friedberg in Betrieb genommen, die Ladestationen selbst stammen von der Lechwerke AG (LEW).
Qualcomm – Laden ohne Kabel als Ziel für mehr Elektromobilität
Elektroautos kabellos Laden, ohne, dass man es als Fahrer spürbar merkt. Qualcomm treibt diese Entwicklung voran und hat dabei große Ziele, die der E-Mobilität endgültig zum Durchbruch verhelfen könnten.
ladenetz.de überschreitet die 100 Stadtwerke-Partner
ladenetz.de hat vor kurzem die 100-er Marke an angeschlossenen Partnern überschritten. Gemeinsam bauen die mittlerweile 101 Partner deutschlandweit Ladeinfrastruktur auf und vernetzen diese.
Qualcomm demonstriert das dynamische Laden von Elektroautos
Qualcomm hat ein dynamisches Ladesystem (DEVC-System) entwickelt, welches es ermöglicht Fahrzeuge simultan mit bis zu 20 kW bei Autobahngeschwindigkeit zu laden.
StoreDot verspricht eigene Akkus in 5 Minuten mit 500 Elektroauto-Kilometer zu laden
Akkus von Elektrofahrzeugen innerhalb von 5 Minuten mit 500 Kilometer Reichweite zu laden scheint Dank dem israelischen StartUp StoreDot gar nicht mehr so abwegig zu sein.
ChargePoint schließt Partnerschaft mit InstaVolt um das Schnelladenetz im Vereinigten Königreich auszubauen
Über 200 Schnellladesystem kauft InstaVolt von ChargePoint, um das Schnelladenetz im Vereinigten Königreich auszubauen, um den zu erwartenden Bedarf für über eine Millionen E-Fahrzeuge im Jahr 2020 gerecht zu werden.
Fastned expandiert nach Deutschland – Weiterer Schritt in Richtung europäisches Ladenetzwerk
Schlag auf Schlag geht es. Fastned, ein niederländisches Schnelllade-Netzwerk, gab bekannt, dass man nun nach Deutschland expandiert. Für den Start auf dem deutschen Ladenetzwerk-Markt hat sich das Unternehmen Verträge für die ersten 14 Standorte gesichert.
Laden von Elektroautos im Winter
Das Laden von Elektroautos im Winter ist eine Sache für sich. Die E-Batterien sind noch nicht so widerstandsfähig, dass sie Temperaturschwankungen ohne weiteres wegstecken können. Daher kann die Batterie im Alltag, gerade im Winter darunter leiden.
Norm SAE J2954 legt Spezifikationen für induktives Laden von E-Autos fest
Im Januar hat man sich bei der AUDI AG in Ingolstadt getroffen, um verfahrenstechnische Aspekte hinsichtlich der Spezifikationen für induktives Laden von E-Autos zu erörtern und eine gemeinsame Marschrichtung festzulegen. Unter den Teilnehmern war neben den bekannten Automobilunternehmen, Lieferanten der Stufe Tier-1 sowie Technologieanbieter aus der ganzen Welt.











