ChargePoint zeigt Konzeptdesign für Hochleistungsladen von elektrischen Luftfahrzeugen und LKW

Cover Image for ChargePoint zeigt Konzeptdesign für Hochleistungsladen von elektrischen Luftfahrzeugen und LKW
Copyright ©

ChargePoint

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Hochleistungsladen mit zwei Megawatt, das sieht das Konzeptdesign von ChargePoint zum Aufladen von elektrischen Luftfahrzeugen inklusive Senkrechtstartern/VTOL (vertical takeoff and landing)-Flugzeugen und LKWs vor. ChargePoint als weltweit führende Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge hat sich Gedanken zu diesem Thema gemacht und das daraus hervorgegangene Konzeptdesign auf dem zweiten jährlichen Elevate Summit, der vom 8.- 9. Mai in Los Angeles stattfand, vorgestellt.

Uber setzt auf Ladelösung von ChargePoint für Luftfahrzeuge

Anlass für die Überlegungen zum Hochleistungsladen mit zwei Megawatt ist die zu erwartende Elektrifizierung von LKWs und Luftfahrzeugen in den kommenden Jahren. Dabei ist Konzeptdesign ein Vorschlag für Anwendungen von Hochleistungsladen und stößt die Diskussionen um einen einheitlichen Stecker in der Industrie an. So will beispielsweise Uber bereits 2020 in den ersten seiner sogenannten „Elevate“-Märkte (Los Angeles, Dallas und Dubai) mit Luftfahrzeugen an den Start gehen.

Geht es nach Analysten werden bereits 2030 fünfzehn Prozent der weltweit verkauften LKWs elektrifiziert sein, wobei diese Fahrzeuge ab 2025 von der Kostenseite her mit Dieselfahrzeugen gleichziehen werden. Die Hersteller von Luftfahrzeugen sind bereits dabei, elektrische Antriebe für eine Reihe von Anwendungsfällen zu testen, was in diesem Industriesektor zu Kosteneinsparungen von mehreren Hundert Milliarden Dollar führen könnte.

Mittlerweile wird nicht mehr über den Antriebsstrang debattiert, sondern es steht fest, dass sich die Elektrifizierung als Antriebsmethode in allen Transportkategorien durchsetzen wird. Dies bedeutet auch ein gesteigertes Interesse an einer Elektrifizierung von LKWs, Luftfahrzeugen und darüber hinaus, so ChargePoint im Rahmen des Elevate Summit.

“Die Vorstellung eines neuen Konzeptdesigns auf dem zweiten Elevate Summit kommt daher zur richtigen Zeit, zumal Uber bereits in wenigen Jahren seine Elevate-Sparte starten will. Das neue Design bietet nicht nur einen ersten Blick auf einen einheitlichen Stecker der Industrie, der für die Hersteller und Betreiber von LKWs und Luftfahrzeugen nützlich sein kann, sondern ist auch der Anstoß für eine wichtige Diskussion in der Branche.” – Pasquale Romano, President und CEO von ChargePoint, Inc.

ChargePoint bringt Elektrische LKWs und Luftfahrzeuge beim Konzeptdesign zusammen, da sich viele der Ladeanforderungen ähneln. Man habe in diesen Kategorien das gleiche Lade-Anforderungsprofil und beide benötigen hochleistungsfähige, schnelle Ladevorgänge. Diese gemeinsamen Anforderungen legen den Bedarf nach einem einheitlichen Stecker nahe, dessen Nutzen auf der Hand liegt: Ein einheitlicher Stecker reduziert nicht nur die Komplexität für Hersteller, Fahrer und Piloten, sondern verringert auch die Kosten und sorgt für Skaleneffekte.

“ChargePoint verfügt über große Erfahrung in den Bereichen Sicherheit, Verlässlichkeit und Benutzerfreundlichkeit, was sich in robusten Stecker- und Ladesystemen niederschlägt. Die Erfolge bei der Entwicklung und großflächigen Installation von Ladesystemen für den Automobilbereich bestärken uns in dem Vertrauen, dass ChargePoint erstklassige Ladesysteme für Luftfahrzeuge entwickeln und installieren kann, die eines Tages auf den Skyports der Zukunft in Betrieb sein werden.” – Celina Mikolajczak, Director of Engineering, Energy Storage Systems bei Uber

Konzeptdesign von ChargePoint legt Wert auf Robustheit und einfaches Handling

Um die geforderte Leistung des Konzeptdesigns zu erreichen, sind bis zu vier Schnittstellen für die Batterie-Management-Systeme (BMS) und vier 500 Ampere-Stromkreise für die Versorgung erforderlich. Jeder Stromkreis wird über einen Spannungsbereich von 200 bis 1.000 Volt verfügen.

Auch der autonomen Transfer von Daten und Fahrzeuginformationen spielt eine Rolle, um dies zu ermöglichen wurde auch eine Datenübertragung mit Hochgeschwindigkeit hinzugefügt. Da der Schwerlastverkehr hohe Ansprüche an die Robustheit stellt, muss der Stecker den Belastungen häufiger Nutzung standhalten, aber zugleich einfach einzustecken und zu entfernen sein. Ein motorisiertes System assistiert beim Einsteckprozess, während die robuste Konstruktion Schutz gegen Stürze und den oftmals groben Umgang beim Laden von Schwerlastfahrzeugen bietet.

Des Weiteren unterstützt der Stecker auch die optionale Flüssigkühlung während des Ladevorgangs von Luft- und Lastfahrzeugen und kann entweder manuell oder robotergeführt bedient werden. Man darf gespannt sein, ob das Konzeptdesign von ChargePoint für das Hochleistungsladen mit zwei Megawatt, in den nächsten Jahren Realität wird.

Quelle: ChargePoint – Pressemitteilung vom 09.05.2018

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Volvos EX30 Cross Country: Stark, schnell, stylisch

Volvos EX30 Cross Country: Stark, schnell, stylisch

Stefan Grundhoff  —  

Der Volvo EX30 tritt elektrisch in die Fußstapfen der XC-Serie – mit starkem Antrieb, Offroad-Look und spartanischem Innenraum.

Cover Image for Tesla eröffnet riesige netzautarke Supercharger-Oase

Tesla eröffnet riesige netzautarke Supercharger-Oase

Michael Neißendorfer  —  

Eine riesige Supercharger-Station von Tesla mitten in Kalifornien kommt komplett ohne Netzanschluss aus – dank PV und Batteriespeicher.

Cover Image for Bund fördert Anschaffung von Elektrobussen erneut

Bund fördert Anschaffung von Elektrobussen erneut

Michael Neißendorfer  —  

Förderberechtigt sind Verkehrsunternehmen und weitere Anwender der Busbranche. Projekt-Skizzen können noch bis Ende August eingereicht werden.

Cover Image for Aufweichen der CO2-Flottenwerte für Pkw bedroht 1 Million Jobs in der EU

Aufweichen der CO2-Flottenwerte für Pkw bedroht 1 Million Jobs in der EU

Michael Neißendorfer  —  

Eine Studie rät der EU dringend dazu, am CO2-Flottengrenzwert und dem E-Auto-Kurs festzuhalten. Ansonsten drohen wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe.

Cover Image for Trumps neues Gesetz trifft Tesla hart

Trumps neues Gesetz trifft Tesla hart

Sebastian Henßler  —  

Trumps neues Gesetz kippt Steuerboni für E-Autos, beendet CO₂-Gutschriftenhandel und kürzt Solarförderung – Tesla drohen massive Verluste.

Cover Image for Zeekr bringt 001 Sport Edition streng limitiert nach Europa

Zeekr bringt 001 Sport Edition streng limitiert nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Die Sport Edition des Zeekr 001 kombiniert Alltagsnutzen mit Dynamik: 3,8 Sekunden auf 100 km/h, Carbon-Optik und individuelle Lackfarben.