Elektroauto laden - Page 105
Erfahrungsbericht: Elektroauto laden in der Gemeinschaftsgarage
Ein Erfahrungsbericht über den Aufbau einer Ladeinfrastruktur in der Gemeinschaftsgarage und wie es funktionieren kann.
Winzige Schmelzschicht soll Feststoff-Akkus helfen
Weg der Lithium-Ionen zwischen den Kristallkörnern wird damit einfacher. Zudem soll Kurschlüssen vorgebeugt werden.
Umsatz an öffentlichen Ladestationen soll bis 2030 auf 3,3 Mrd. Euro steigen
Neue Kundengruppen, steigendes Ladeaufkommen, veränderte Ladestrukturen und steigende Tarifkosten werden als Umsatztreiber gesehen.
Ausschreibungskonzept für 1000 neue Schnellladehubs steht
Der Plan: Zehn Minuten zur nächsten Schnellladestation – in der Stadt und auf dem Land. Jetzt geht es an die Umsetzung.
Volvo und Polestar bieten Vorzugspreise fürs Schnellladen bei Ionity
Volvo und sein Performance-Ableger Polestar wollen das Aufladen ihrer E-Auto-Modelle einfacher, komfortabler und vor allem günstiger machen.
TotalEnergies erweitert Ladenetz von Amsterdam um 2.200 neue Ladepunkte
Bis Herbst 2022 sollen 1.100 neue Ladestationen mit je zwei Ladepunkten in Amsterdam entstehen. Die E-Fahrer sollen mit entscheiden an welchen Plätzen.
MIA 2.0 soll mit Akkus von InoBat fahren
Fox e-Mobility hat nach eigenen Angaben eine Kooperation bei Entwicklung, Produktion und Batterie-Design unterzeichnet.
Anna-Lena Majer, Webasto: „Wir stehen lange genug, um auf Arbeit / zu Hause zu laden“
Webasto positioniert sich mit seinem Ladelösungen gezielt im AC- und DC-Ladebereich. Denn E-Autos stehen lange genug, um auf Arbeit oder zu Hause zu laden.
Otto… da lade ich gut
Standzeit ist Ladezeit. Diese möchte die Otto Group aus Hamburg künftig für ihre Mitarbeiter genutzt wissen und baut eigene Lademöglichkeiten aus.
VW und Griechenland starten Projekt „Elektro-Insel“
Start auf Astypalea mit E-Autos und grünem Strom zum Auftakt. Entwicklung der Transformation soll wissenschaftlich begleitet werden
Parkstrom: „Investitionen in Ladeinfrastruktur werden ausgebremst“
Analoge Kartenterminals in Ladestationen seien nicht Wegbereiter für E-Mobilität, sondern eher ein Hindernis, wie Ladedienstleister Parkstrom aufzeigt.
VDA-Chefin Müller beharrt auf E-Fuels
Nur mit beidem – Strom und Kraftstoffen aus nachhaltigen Quellen – könnten die gemeinsamen Klimaziele in Europa erreicht werden











