Elektroauto laden - Page 103
Laden unterwegs: An der Säule wird’s schnell teuer
Preis pro Kilowattstunde kann bis zu 79 Cent kosten. Tarif-Wirrwarr mit knapp 400 Angeboten ähnlich groß wie beim Mobilfunk.
Adler baut 100 Schnelllader auf Shell-Tankstellen
Zwischen Westerland und Mannheim sind an 50 Standorten 100 Stromtankstellen geplant. Die ersten Säulen sollen Anfang 2022 ans Netz gehen.
V2G-Pilotprojekt von BMW startet die wichtigste Phase
Mit 50 BMW i3 erproben mehrere Partner einen ganzheitlichen Ansatz zur Verknüpfung von E-Autos, Ladeinfrastruktur und Stromnetz.
Altmaier korrigiert Stromverbrauch deutlich nach oben
2030 werden bis zu 665 Terawattstunden statt 580 benötigt. Die neue Studie geht von 14 Millionen E-Autos und sechs Millionen Wärmepumpen aus
Enel X und VW rüsten Italien mit mehr als 3.000 Ladepunkte mit jeweils bis zu 350 kW aus
Mit dem aktuellen Aufbauprojekt in Italien möchte VW bis 2025 18.000 High Power Charging Points auf dem Kontinent bereitstellen.
EU-Pläne: Bis 2025 Ladesäulen alle 60 Kilometer
Vorgaben des Klimapakets sehen entlang der wichtigen E-Straßen zudem für den Schwerlastverkehr Wasserstoff-Tankstellen alle 150 Kilometer vor
E-Mobility bei Heidelberg: Alle Zeichen stehen auf Wachstum
Heidelberg hält gut 20 Prozent im deutschen Wallbox-Markt. Nun fährt die Produktion weiter hoch, außerdem soll in die USA und nach China expandiert werden.
Studie: Akkus brauchen mehr Recycling-Standards
Nicht allein die Laufleistung bestimmt den Batterie-Restwert – auch Nutzungshistorie und Alter hätten großen Einfluss, heißt es.
Dienstwagen zuhause laden – so kann es funktionieren/ darauf gilt es zu achten
Wie Nutzerfreundlichkeit & Alltagstauglichkeit von Ladelösungen den E-Durchbruch vorantreiben und welche Rolle Dienstwagen spielen erfährst du hier.
Lkw-Riesen planen Hochleistungs-Ladenetz für Europa
Daimler Truck, Traton und Volvo wollen mit dem Projekt die öffentliche Infrastruktur verstärken. Aufruf zum Handeln auch an die Politik.
Aiways baut in China Supercharger mit Künstlicher Intelligenz auf
Jede Station erzeugt Strom mit Hilfe einer PV-Anlage, kann diesen zwischenspeichern, damit Elektroautos laden und zudem deren Batterien überprüfen.
EnBW HyperNetz wächst auf neun Länder mit mehr als 190.000 Ladepunkten
Auch ihr eigenes E-Auto-Schnellladenetz in Deutschland baut die EnBW in rasantem Tempo bundesweit aus.











