E-Lkw-Hersteller Ree aus Israel will Kosten mehr als halbieren

Cover Image for E-Lkw-Hersteller Ree aus Israel will Kosten mehr als halbieren
Copyright ©

Ree

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Ree Automotive, Entwickler von softwaredefinierten Fahrzeugtechnologielösungen (SDV) aus Israel, hat in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass es in allen Geschäftsbereichen Kostensenkungen umgesetzt habe, um seine Kostenstruktur zu straffen und seine finanziellen Spielräume auszudehnen. Der Anbieter von E-Lkw mit modularer Plattform will damit offenbar langfristig das eigene Überleben sichern.

„Das Unternehmen will seine Ressourcen auf die SDV-Technologie konzentrieren, seine Organisationsstruktur verbessern und die betriebliche Effizienz kurzfristig steigern, während es gleichzeitig das langfristige Wachstum durch eine Anpassung der Belegschaft in den USA, Israel und Großbritannien unterstützt“, heißt es in der Mitteilung. Die Kosteneinsparungsmaßnahmen sollen die Betriebsausgaben von durchschnittlich etwa sechs Millionen US-Dollar (5,2 Millionen Euro) pro Monat auf durchschnittlich etwa 2,7 Millionen US-Dollar (2,3 Millionen Euro) pro Monat bis zum Jahresende senken. Mit diesen Maßnahmen will das Unternehmen seine Liquiditätsreichweite über zwölf Monate hinaus verlängern. Die erwarteten Einsparungen werden der Mitteilung zufolge teilweise durch eine einmalige Belastung in Höhe von etwa 2,1 Millionen US-Dollar (1,8 Millionen Euro) im Zusammenhang mit dem Personalabbauplan ausgeglichen.

„Schwierig, aber notwendig“

„Wir ergreifen sofortige Maßnahmen zur Stabilisierung des Betriebs, um Ree langfristig als nachhaltiges Unternehmen zu positionieren“, sagte Daniel Barel, Geschäftsführer und Mitbegründer von Ree Automotive. Weiterhin führte er aus: „Diese Maßnahmen sind zwar schwierig, aber notwendig, um den volatilen globalen makroökonomischen Bedingungen zu begegnen. Sie ermöglichen es uns, unsere Ressourcen auf unseren starken technologischen Kern zu konzentrieren, indem wir unsere Kernkompetenzen in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Engineering aufrechterhalten. Damit wolle man sicherstellen, sich weiterhin auf Innovation und Wertschöpfung durch die „talentierten Mitarbeiter“ konzentrieren können.

„Wir werden zu einem schlankeren Unternehmen, das sich auch auf die Weiterentwicklung unserer Lizenz- und Partnerschaftsmodelle für unsere SDV-Technologie konzentrieren wird, während wir unsere Kernkompetenzen in der Produktion für den richtigen Zeitpunkt aufrechterhalten. Wir sind von den Chancen, die wir für die Zukunft sehen, sehr ermutigt und freuen uns darauf, die Entwicklung unserer Softwareprodukte voranzutreiben und gleichzeitig Wert für unsere Aktionäre zu schaffen“, schreibt Barel außerdem.

Quelle: Ree – Pressemitteilung vom 9. Juni 2025

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Reif für die Reise: Kia EV6 RWD im Sommer-Test

Reif für die Reise: Kia EV6 RWD im Sommer-Test

Sebastian Henßler  —  

Der neue Kia EV6 RWD fährt weiter, lädt schneller und bleibt angenehm ruhig: Ein Alltagstest zwischen Stadtverkehr, Alpenpässen und Autobahn.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit viel Reichweite sind am günstigsten

Diese 7 E-Autos mit viel Reichweite sind am günstigsten

Daniel Krenzer  —  

Diese E-Autos mit WLTP-Reichweiten von mindestens 500 Kilometern sind laut den Berechnungen des ADAC am günstigsten.

Cover Image for Plant Tesla einen kompakteren Elektro-Pick-up?

Plant Tesla einen kompakteren Elektro-Pick-up?

Sebastian Henßler  —  

Tesla denkt über einen kleineren Pick-up nach – kompakter als der Cybertruck und womöglich besser geeignet für Städte in Europa oder asiatische Metropolen.

Cover Image for Diese (E-)Autos eignen sich gut für Fahranfänger

Diese (E-)Autos eignen sich gut für Fahranfänger

Stefan Grundhoff  —  

Fahranfänger brauchen keine teuren Neuwagen. Junge Gebrauchte, Vorführer oder günstige E-Autos wie der Leapmotor T03 bieten oft mehr fürs Geld.

Cover Image for Sofortiges Laden ist für E-Auto-Akkus schädlicher als V2G

Sofortiges Laden ist für E-Auto-Akkus schädlicher als V2G

Michael Neißendorfer  —  

Eine Studie zeigt: Sofortiges Laden ist für E-Auto-Akkus am schädlichsten, es sollte auf jeden Fall intelligent geladen werden, egal ob uni- oder bidirektional.

Cover Image for Neue Klasse: BMW startet Serienproduktion der Elektroantriebe

Neue Klasse: BMW startet Serienproduktion der Elektroantriebe

Michael Neißendorfer  —  

Der effiziente Antrieb und der hohe Energieinhalt der Batterie im künftigen BMW iX3 ermöglicht eine Reichweite von bis zu 800 km nach WLTP.