China Elektroauto - Page 23
Nio erreicht erneut über 20.000 Auslieferungen im August
Trotz Gerüchten über eine Insolvenz bleibt Nio auf Erfolgskurs: 20.176 ausgelieferte Autos im August, 128.100 im gesamten Jahr.
VW-Mitarbeiter besuchen derzeit in großer Zahl Partner Xpeng
Offenbar besuchen Hunderte VW-Mitarbeiter in China Xpeng, um vom Partner mehr über die Technik deren Elektroautos zu lernen. Doch auch die Chinesen profitieren.
Marktanteil von Li Auto übertrifft Tesla in China
Li Auto steigert seinen Marktanteil in China auf 18 Prozent und überholt Tesla. Besonders der preisgünstige SUV Li L6 kommt bei jungen Käufern an.
Verkaufszahlen von XPeng steigen seit sechs Monaten
Der Verkaufsstart des neuen XPeng-Modells Mona M03 begeistert: Über 30.000 Vorbestellungen in den ersten 48 Stunden nach der Markteinführung.
Thailands Chance als E-Auto-Exportbasis nach Europa
Strenge EU-Zölle zwingen chinesische Hersteller, ihre Produktion zu verlagern. Thailand könnte zur neuen Basis für E-Auto-Exporte nach Europa werden.
Zeekr verzeichnet steigende Verkaufszahlen im August
Im August erzielte Zeekr die dritthöchsten monatlichen Verkäufe seiner Geschichte und peilt weiterhin eine Expansion im Mainstream-Markt an.
Tesla will mit neuen Model Y-Modellen Marktanteile sichern
Tesla bringt 2025 zwei neue Model Y-Varianten auf den Markt: den 5-Sitzer „Juniper“ und eine 7-Sitzer-Version, speziell für den chinesischen Markt.
Vergleich: München, USA, China – woher kommt die beste E-Limousine?
Zwei Elektroautos von Start-Ups gegen eines vom renommierten deutschen Hersteller: Können Lucid und Nio etwas gegen BMW ausrichten?
Fünf E-SUV im Vergleich: Drei Geely-Brüder gegen BMW und Kia
Mit Volvo EX30, Smart #3 und Zeekr X gehen gleich drei Geely-Elektroautos ins Rennen, dazu der BMW iX1 und der Kia EV6.
1277 E-Autos stabilisieren Stromnetz in Jiangsu, China
Ein Pilotprojekt in China integriert 1277 E-Autos ins Stromnetz. Bidirektionales Laden ermöglicht die Rückspeisung von Strom und verbessert die Netzstabilität.
Wie Chinas Autoindustrie immer mächtiger wurde
China hat in nur 20 Jahren einen großen Teil seines Verkehrs elektrifiziert und eine mächtige NEV (New Energy Vehicle)-Industrie aufgebaut.
Hintergründe: EU-Zölle auf China-Elektroautos
Deutsche Automarken fürchten Strafzölle der EU auf in China produzierte Autos. Sie könnten das Geschäft und die Dekarbonisierung hemmen.