Politik - Page 168
Förderung durch Umweltbonus und der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland
23 Fragen wurden an die Bundesregierung zum Thema Förderung durch Umweltbonus und der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland gestellt. Die Antworten gibt es hier.
Verhältnismäßig wenige Anträge auf Kaufprämie für Elektroautos in den ersten Tagen
Rund 66 Anträge pro Tag, für die Kaufprämie eines Hybrid- oder Elektroautos, sind beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) bisher eingegangen. Die weitere Entwicklung dürfte ruhig ein wenig positiver ausfallen.
Elektroauto Kaufprämie zeigt kaum Auswirkungen bei Fuhrparkverwalter
Flottenverwalter teilen im Rahmen einer Blitzumfrage mit, dass durch die Elektroauto-Kaufprämie kein größerer Anreiz für die Anschaffung solcher Fahrzeuge besteht.
Ab 2030 nur noch Elektroautos auf Deutschlands Straßen unterwegs?
Ab 2030 sieht ein Teil des Bundeswirtschaftsministerium nur noch Elektro- und Hybridfahrzeuge auf deutschen Straßen. Ob das realistisch ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Bundesrat legt Weichen für Ausbau der Elektromobilität
Am 10. Juli 2015 hat der Bundesrat Beschlüsse befasst, die für die Förderung von Elektromobilität in der Bundesrepublik von Bedeutung sind.
Neuer Vorschlag zur europäischen Kennzeichnung von Elektroautos
Gemäß dem neuen Elektromobilitätsgesetz erhalten besonders gekennzeichnete Fahrzeuge bestimmte Sonderrechte. Einige Vorschläge zur Kennzeichnung von Elektroautos gibt es bereits, jetzt kommt ein weiterer hinzu.
Elektromobilitätsgesetz: Die richtigen Anreize für mehr Elektromobilität?
E-Fahrzeuge sollen künftig von Sonderprivilegien wie reduzierten Parkgebühren profitieren. Das sieht das Elektromobilitätsgesetz vor, das kürzlich vom Bundeskabinett verabschiedet wurde.
Elektroauto-Index: Status Quo der Elektromobilität weltweit
Aus dem aktuellen von McKinsey erstellten Elektroauto-Index sticht Japan ganz deutlich als Aufsteiger hervor, während sich in Deutschland in Sachen Elektromobilität nur wenig tut. Die deutschen Autobauer brauchen mehr Anlaufzeit.






