Ganz schön sportliche Ziele hat man sich beim Deutschen Umweltministerium vorgenommen. Aus dem Entwurf des Klimaschutzplan 2050 – Stand 20.04.2016 – wird ersichtlich, dass man von 160 Millionen Tonnen CO2-Ausstoß (2014) auf 90 bis 100 Millionen Tonnen bis 2030 herunterkommen möchte. Allerdings gibt es eine Herausforderung, welche man erfüllen muss, um dieses Ziel zu erreichen.
So ist es notwendig, dass Deutschland der Durchbruch im Bereich der Elektromobilität gelingt. So ist im erwähnten Entwurf die Rede von Elektro- und Hybridautos, welche auf den Straßen zum Einsatz kommen. Bezogen auf den Lastentransport möchte das Umweltministerium vor allem innerstädtisch eine deutlich stärkere Nutzung von Lastenfahrrädern erreichen.
Geht es nach Staatssekretär Jochen Flasbarth (Bundesumweltministerium) und Rainer Baake (Bundeswirtschaftsministerium) kommt das Ganze noch eine Spur heftiger. Geht es nach den Beiden, sollen ab dem Jahr 2030 in Deutschland nur noch Autos neu zugelassen, welche kein CO2 ausstoßen. Kann ich mir persönlich kaum vorstellen, wobei dies durchaus ein erstrebenswertes Ziel wäre.
Man darf gespannt sein in welche Richtung es sich entwickelt. Gerade die Elektroauto Kaufprämie dürfte ein Schritt in die richtige Richtung sein.
Quelle: Tagesspiegel.de
Träumerei hoch drei.
Ich denke von dem Ziel sind wir sehr weit entfernt. Bisher habe ich jedenfalls noch kein bezahlbares Elektroauto entdecken können, welches z.B. Wohnwagen- und Reisetauglich ist – es gibt zwar Ansätze in der Richtung über Hybridfahrzeuge, aber für den Durchschnittsmenschen unbezahlbar.