Automobilzulieferer Mahle und Midtronics bündeln Kräfte im Batterieservice

Cover Image for Automobilzulieferer Mahle und Midtronics bündeln Kräfte im Batterieservice
Copyright ©

Mahle

Felix Katz
Felix Katz
  —  Lesedauer 2 min

Der deutsche Automobilzulieferer Mahle und das US-amerikanische Unternehmen Midtronics haben in einer Absichtserklärung vereinbart, gemeinsam Servicegeräte für E-Fahrzeuge entwickeln zu wollen. Ziel der Partnerschaft sei es, den Werkstätten einen sicheren, einfachen und effektiven Service für die wichtige Lithium-Ionen-Batterie anzubieten. Das Angebot soll von der Batterie-Diagnose bis zur Wartung reichen – markenunabhängig und über den gesamten Lebenszyklus der Batterien und Fahrzeuge hinweg.

Beide Unternehmen sind lanjährige Anbieter im Bereich Aftermarket-Service. So möchte der Stuttgarter Automobilzulieferer Mahle seine Kenntnisse und Erfahrungen beim Kältemittel- und Fluid-Service, bei der ADAS-Kalibrierung („Advanced Driver Assistance Systems“ – auf deutsch: „Fortschrittliche Assistenzsysteme“), der Diagnosegeräte-Reihe „BatteryPRO“ sowie bei der gesamten Fahrzeugdiagnose in die Partnerschaft mit einbringen. Midtronics trägt mit seiner führenden Position und Technologie bei der Überwachung, Inspektion, Diagnose und Wartung von Nieder- und Hochvolt-Batterien bei. Gemeinsam können beide Unternehmen ein komplettes Dienstleistungsangebot für Elektrofahrzeugbatterien anbieten, das einen großen Teil des künftigen Geschäfts freier Werkstätten ausmachen wird.

Batterieservice schon bald eine der wichtigsten Werkstattleistungen?

„Im Zeitalter der Elektromobilität wird der Batterieservice eine völlig neue Bedeutung für freie Werkstätten gewinnen. Mit unserer Partnerschaft mit Midtronics schlagen wir ein neues Kapitel für Servicegeräte auf“, erklärte Georges Mourad, Director Global Service Solutions bei Mahle. „Aufgrund der Geschwindigkeit, mit der sich die Batterie- und Elektrofahrzeugtechnologie entwickeln, ist kein Unternehmen in der Welt des Automobilservice bislang in der Lage, ein solchen Service zu bieten. Diese Partnerschaft bringt zwei führende Unternehmen zusammen, die den Übergang zum Service für Elektrofahrzeuge schneller und einfacher machen,“ sagte Will Sampson, Präsident von Midtronics.

Mit der Transformation hin zu Elektromobilität sind die Kosten und die Komplexität der Batterien und Systeme für den Kfz-Ersatzteilmarkt eine der größten Herausforderungen in seiner Geschichte. Die Batterie selbst kann über 25 Prozent der gesamten Fahrzeugkosten darstellen und unterscheidet sich stark von Fahrzeug zu Fahrzeug. Zugleich steigt der Anteil der Fahrzeuge mit elektrischen Antriebssystemen (batterieelektrische und Hybrid-Fahrzeuge) bis 2035 in Europa auf 95 Prozent, in China auf 90 Prozent und auf 75 Prozent in Nordamerika. Der Batterieservice könnte deshalb schon bald die Hälfte der gesamten Serviceleistungen der Werkstätten repräsentieren.

Quelle: Vision Mobility – Mahle und Midtronics wollen Diagnoseservice für E-Auto-Akkus entwickeln / Mahle – Pressemitteilung vom 10.05.2023

worthy pixel img
Felix Katz

Felix Katz

Felix Katz liebt alles, was vier Räder und einen oder gleich mehrere Motoren hat. Nicht nur Verbrenner, sondern vor allem Elektroautos haben es ihm angetan. Als freiberuflicher Autojournalist stromert er nicht nur fast jeden Tag umher, sondern arbeitet seit über zehn Jahren für viele renommierte (Fach-)Medien und begleitet den Mobilitätswandel seit Tag eins mit.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.