Automobilzulieferer Mahle und Midtronics bündeln Kräfte im Batterieservice

Cover Image for Automobilzulieferer Mahle und Midtronics bündeln Kräfte im Batterieservice
Copyright ©

Mahle

Felix Katz
Felix Katz
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der deutsche Automobilzulieferer Mahle und das US-amerikanische Unternehmen Midtronics haben in einer Absichtserklärung vereinbart, gemeinsam Servicegeräte für E-Fahrzeuge entwickeln zu wollen. Ziel der Partnerschaft sei es, den Werkstätten einen sicheren, einfachen und effektiven Service für die wichtige Lithium-Ionen-Batterie anzubieten. Das Angebot soll von der Batterie-Diagnose bis zur Wartung reichen – markenunabhängig und über den gesamten Lebenszyklus der Batterien und Fahrzeuge hinweg.

Beide Unternehmen sind lanjährige Anbieter im Bereich Aftermarket-Service. So möchte der Stuttgarter Automobilzulieferer Mahle seine Kenntnisse und Erfahrungen beim Kältemittel- und Fluid-Service, bei der ADAS-Kalibrierung („Advanced Driver Assistance Systems“ – auf deutsch: „Fortschrittliche Assistenzsysteme“), der Diagnosegeräte-Reihe „BatteryPRO“ sowie bei der gesamten Fahrzeugdiagnose in die Partnerschaft mit einbringen. Midtronics trägt mit seiner führenden Position und Technologie bei der Überwachung, Inspektion, Diagnose und Wartung von Nieder- und Hochvolt-Batterien bei. Gemeinsam können beide Unternehmen ein komplettes Dienstleistungsangebot für Elektrofahrzeugbatterien anbieten, das einen großen Teil des künftigen Geschäfts freier Werkstätten ausmachen wird.

Batterieservice schon bald eine der wichtigsten Werkstattleistungen?

„Im Zeitalter der Elektromobilität wird der Batterieservice eine völlig neue Bedeutung für freie Werkstätten gewinnen. Mit unserer Partnerschaft mit Midtronics schlagen wir ein neues Kapitel für Servicegeräte auf“, erklärte Georges Mourad, Director Global Service Solutions bei Mahle. „Aufgrund der Geschwindigkeit, mit der sich die Batterie- und Elektrofahrzeugtechnologie entwickeln, ist kein Unternehmen in der Welt des Automobilservice bislang in der Lage, ein solchen Service zu bieten. Diese Partnerschaft bringt zwei führende Unternehmen zusammen, die den Übergang zum Service für Elektrofahrzeuge schneller und einfacher machen,“ sagte Will Sampson, Präsident von Midtronics.

Mit der Transformation hin zu Elektromobilität sind die Kosten und die Komplexität der Batterien und Systeme für den Kfz-Ersatzteilmarkt eine der größten Herausforderungen in seiner Geschichte. Die Batterie selbst kann über 25 Prozent der gesamten Fahrzeugkosten darstellen und unterscheidet sich stark von Fahrzeug zu Fahrzeug. Zugleich steigt der Anteil der Fahrzeuge mit elektrischen Antriebssystemen (batterieelektrische und Hybrid-Fahrzeuge) bis 2035 in Europa auf 95 Prozent, in China auf 90 Prozent und auf 75 Prozent in Nordamerika. Der Batterieservice könnte deshalb schon bald die Hälfte der gesamten Serviceleistungen der Werkstätten repräsentieren.

Quelle: Vision Mobility – Mahle und Midtronics wollen Diagnoseservice für E-Auto-Akkus entwickeln / Mahle – Pressemitteilung vom 10.05.2023

worthy pixel img
Felix Katz

Felix Katz

Felix Katz liebt alles, was vier Räder und einen oder gleich mehrere Motoren hat. Nicht nur Verbrenner, sondern vor allem Elektroautos haben es ihm angetan. Als freiberuflicher Autojournalist stromert er nicht nur fast jeden Tag umher, sondern arbeitet seit über zehn Jahren für viele renommierte (Fach-)Medien und begleitet den Mobilitätswandel seit Tag eins mit.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.