Studie: Droht E-Autos ein Einbruch im Flottenmarkt?
Der Wegfall des Umweltbonus beeinflusse zunächst die Pläne von 67 Prozent der Fuhrparkleiter, so Dataforce. Doch langsam zeichnet sich eine Trendwende ab.
Der Wegfall des Umweltbonus beeinflusse zunächst die Pläne von 67 Prozent der Fuhrparkleiter, so Dataforce. Doch langsam zeichnet sich eine Trendwende ab.
Der Luxus-E-Autohersteller Lucid will weitere Käufergruppen erschließen. Mit einer günstigeren Basisversion des Air und frischem Wind im Management.
Nachdem die Mehrheit bei einem Bürgervotum gegen Teslas Ausbaupläne in Grünheide gestimmt hat, möchte der Autobauer dennoch weiter in die Fabrik investieren.
Statt einen elektrischen Absatzanteil von bis zu 100 Prozent erwartet Mercedes-Benz jetzt nur noch einen Anteil von bis zu 50 Prozent bis zum Jahr 2030.
Zurück zu „Vorsprung durch Technik“: Laut Medienberichten plant Audi-CEO Gernot Döllner die Entlassung seines Entwicklungsvorstands Oliver Hoffmann.
Eine geringe Nachfrage sowie unkalkulierbare Restwerte sorgen dafür, dass Leasingraten für E-Autos höher ausfallen als für Verbrenner, erklärt ein Experte.
Die Umstellung auf E-Mobilität, die fortschreitende Digitalisierung und die wirtschaftliche Unsicherheit sorgen für einen Stellenabbau in der Zulieferindustrie.
Im Rahmen einer ausgiebigen Probefahrt sollen Interessenten das kompakte E-SUV Volvo EX30 nun bis zu 24 Stunden testen können.
Laxere Abgasgrenzwerte und mehr Zeit für die Hersteller, den Verkauf von Elektroautos zu erhöhen – das soll US-Präsident Biden offenbar planen.
Die von Wallbox-Hersteller Easee vorgeschlagenen Maßnahmen zur Sicherheitsmängel-Beseitigung werden von der schwedischen Behörde als unzureichend angesehen.
Eine Äußerung von Porsches Exterieur-Designer Varga nährt das Gerücht, dass Porsche vielleicht auch einen Van bauen könnte. So abwegig ist die Idee gar nicht.
Bislang war der neue Abarth 600e nur als Erlkönig zu sehen. Jetzt gibt es ein erstes offizielles Bild der auf 1949 Stück limitierten „Scorpionissima“-Edition.
Mit der Genehmigung der EU wurde der Weg für staatliche Milliarden-Hilfen freigemacht. Die Projekte sollen bis 2029 abgeschlossen sein.
Opel hat eine neue Generation seiner Nutzfahrzeuge vorgestellt, darunter der neue Combo Electric sowie der große Movano, ebenfalls mit Elektroantrieb zu haben.
Volvo hat zwar angekündigt, sich als Großinvestor von Polestar zurückzuziehen – will aber weiterhin Anteile an der Schwestermarke behalten.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net