Zeem Solutions sichert sich 100 batterieelektrische LKW von Nikola

Cover Image for Zeem Solutions sichert sich 100 batterieelektrische LKW von Nikola
Copyright ©

Nikola Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Zeem Solutions, ein innovativer Anbieter von emissionsfreien Elektrofahrzeugen als „Flotte-as-a-Service“, hat mit dem Elektro-Lkw-Hersteller Nikola eine Absichtserklärung zum Kauf von 100 Batterie-Lkw des Typs Nikola Tre unterzeichnet. Hierdurch wolle das Unternehmen die sofortige Verfügbarkeit von Elektro-LKWs für Fracht- und Logistikunternehmen gewährleisten, die Zeems All-inclusive-EV-Depot-Flottenlösung nutzen.

Dabei konzentriere sich Zeem Solutions auf die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und eine schnellere und einfachere Umstellung von gewerblichen Flotten auf Elektrofahrzeuge. Man verspricht sich, durch die Bündelung von Elektrofahrzeugen, Ladelösungen, Wartung und anderen Dienstleistungen den Einsatz von E-Mobilität entsprechend zu verkürzen. Insbesondere, da es durch eine Betriebskostenpauschale auch preislich attraktiv für deren Kunden werden soll.

Kunden die mit den 100 Nikola Tre erstmalig mit E-Mobilität im Nutzfahrzeug in Berührung kommen können. Man wolle mit diesen die aktuelle Kundennachfrage im kalifornischen Depot von Zeem und an anderen zukünftigen nationalen Standorten decken. Nikola hat die kommerzielle Produktion seiner Klasse-8-Fahrzeuge aufgenommen und ist sofort verfügbar, um Kunden wie Zeem zu beliefern.

„Zeem Solutions leistet Pionierarbeit bei der Einführung von batterieelektrischen Nutzfahrzeugen in Flotten, indem es die Fahrzeuge, das Aufladen, das Parken und die Wartung mit maximaler Verfügbarkeit und minimaler Kapitalinvestition bereitstellt“, so Pablo Koziner, Präsident von Nikola Commercial. „Nikola hat sich verpflichtet, Zeem zu unterstützen, um sicherzustellen, dass die Kunden maximalen Nutzen und erstklassigen Support erhalten.“

Von Seiten Zeem Solutions gibt deren CEO Paul Gioupis zu verstehen, dass man im Laufe des letzten Jahres eine große Nachfrage nach Zugmaschinen der Klasse 8 von Flottenbetreibern festgestellt habe. Mit dem Nikola Tre sei nun das passende Fahrzeug auf dem Markt, um dieser Nachfrage zu begegnen. Durch diese Partnerschaft wollen Nikola und Zeem die Einführung von emissionsfreien Nutzfahrzeugen beschleunigen, indem sie Flotten einen Weg bieten, die Vorteile der E-Mobilitätstechnologie zu erleben und gleichzeitig Unternehmen dabei helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele wirtschaftlich zu erreichen.

Seine ersten Batterieelektrischen LKW in den USA hat Nikola im vergangenen Dezember an den Logistiker Total Transportation Services (TSSI) ausgeliefert, der in Kalifornien die Häfen von Los Angeles und Long Beach anfährt. Nikolas Pilotkunde in Europa soll in diesem Jahr der Hamburger Hafen mit bis zu 25 Batterie-LKW werden. Für den europäischen Markt wird der Nikola Tre bei Iveco in Ulm gefertigt.

Quelle: Nikola – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Läubli:

Es ist ja wieder mal sonnenklar, auf was du hier hinaus willst. :) …ich mache da aber diesmal nicht mit! ;)

Ich finde Zeem sowie NIKOLA gut, denn Zeem bietet eine Lösung aus einer Hand für Leasing, Wartung, Parken, Aufladen und Energiespeicherung mit emissionsfreien Nutzfahrzeugen zu einem Preis, der unter den Kosten eines Diesel- oder Gasbetriebs liegt. Damit dürfte es für Interessierte relativ einfach sein, auf entsprechende Fuhrparks umzusteigen. Auch Daimler LKW’s mit E-Antrieb, und sogar die H2 oder Gas-Trucks von Daimler finde ich prima… auch wenn sie allesamt erst eine Handvoll LKW’s unterwegs haben. Gut ist, dass viele damit ernsthaft anfangen, die Hauptsache ist doch, dass gerade die schwarzrauchenden (ist zwar heute selten geworden) Diesel LKW’s endlich von den Straßen verschwinden und verboten würden. Alles was unter Euro 6 ist, gehört nicht mehr auf die Straße, so meine Meinung.

David:

Der Nikola, besonders von Fans einer bestimmten Marke verunglimpft, weil deren Prophet in dieser Firma einen von zwei Erzfeinden hat. Aber beide Erzfeinde haben ihre Produkte schon auf dem Markt. Klar, die Stückzahlen von Nikola sind klein. Es hängt ja auch am Ladenetz. Aber sie sammeln Erfahrungen im Serienbau und können die Zuverlässigkeit im Serieneinsatz für Kunden optimieren. Das alles kann man nicht, wenn nur Prototypen fahren. Vor allem baut der Nikola auf bewährter Iveco-Technik. Da ist also in Grundkomponenten keine Überraschung zu erwarten. Und das wird noch ziemlich blöd für den Hersteller, der schon 1-3 Jahre verloren hat bis erste Serienfahrzeuge ausgeliefert werden und auf kein bewährtes Chassis mit Führerhaus zurückgreifen kann.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.