Zeekr 001 bringt es mit CATL-Qilin-Batterie auf 1.032 km Reichweite

Cover Image for Zeekr 001 bringt es mit CATL-Qilin-Batterie auf 1.032 km Reichweite
Copyright ©

Zeekr

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Ab Anfang 2023 will der chinesische Konzern Geely seiner Elektromarke Zeekr mit seinem gut fünf Meter langen Elektro-Shooting-Brake 001 in Europa durchstarten. Fraglich ist, ob er direkt mit der CATL-Qilin-Batterie seinen Weg auf die Straße findet. Wohl eher nicht. In China soll er ab dem 2. Quartal 2023 mit über 1.000 km Reichweite vorfahren.

Das Modell wird im zweiten Quartal 2023 mit einer Batteriekapazität von 140 kWh und einer Energiedichte von 200 Wh/kg auf den Markt kommen. Dies soll dem Fahrzeug zu einer Reichweite von bis zu 1.032 Kilometer verhelfen, wie aus den jüngsten Zulassungsunterlagen ersichtlich. Aus den Informationen des chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie geht hervor, dass der Zeekr 001 von einem ternären Lithium-Batteriepaket mit einer Kapazität von 140 kWh und einer CLTC-Reichweite von 1.032 km gespeist wird. Der Akku wiegt den Angaben zufolge 727 ± 21 kg. Das Fahrzeug verbraucht unter CLTC-Bedingungen 14,9 kWh pro 100 km.

In den Informationen werden weder Qilin Battery noch CATL direkt erwähnt, aber es handelt sich eindeutig um das Batteriepaket, mit dem das Modell ausgestattet ist, wie von Insider der Unternehmen berichtet wird. Die Qilin-Batterie ermöglicht eine Volumennutzung von mehr als 72 Prozent und eine Energiedichte von 255Wh/kg, wodurch Fahrzeuge mit einer Reichweite von 1.000 Kilometern unterstützt werden können, so CATL im Sommer 2022. Dabei ist zu erwähnen, dass die Qilin-Batterie die Konstruktion des Akku optimiert, nicht die Batteriechemie.

Am 27. August gab CATL bekannt, dass Zeekr die erste Fahrzeugmarke der Welt ist, die seine Qilin-Batterie verwenden wird, und dass der Zeekr 009 MPV das erste Fahrzeug der Welt sein wird, das mit der Qilin-Batterie ausgestattet wird. Der Zeekr 009 wurde am 1. November in den Handel gebracht und wird ab Januar 2023 ausgeliefert. Der Zeekr 001, wird mit einer Ultra-Langstreckenversion der Qilin-Batterie ausgestattet und ist das erste Serienmodell der Welt, das mit der 1.000-Kilometer-Qilin-Batterie ausgestattet wird. Wobei dieser erst im 2. Quartal 2023 auf die Straße kommen wird.

Bisher ist nicht klar, wie viel das Zeekr 001 mit Qilin Battery kosten wird, aber es wird erwartet, dass es deutlich teurer sein wird als die normale Version. Die aktuellen Versionen des Zeekr 001 kommen mit einer Reichweite von 536 km bis 732 km daher. Zeekr lieferte im November 11.011 Fahrzeuge aus, 447,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat (2.012 Fahrzeuge) und 8,8 Prozent mehr als im Oktober (10.119 Fahrzeuge). Am 16. Dezember gab Zeekr die Auslieferung des 70.000sten Fahrzeugs bekannt. Das Unternehmen strebt derzeit einen Börsengang in den USA an.

Quelle: CNEVPost – Zeekr 001 with CATL’s Qilin Battery will have 1,032 km range

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.