Xiaomi will dieses Jahr mehr E-Autos ausliefern als zunächst geplant

Cover Image for Xiaomi will dieses Jahr mehr E-Autos ausliefern als zunächst geplant
Copyright ©

Xiaomi

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi möchte in diesem Jahr offenbar deutlich mehr Elektroautos ausliefern als ursprünglich geplant. Wie Car News China berichtet, soll der Wert für 2025 von zuletzt 300.000 vorgesehenen Auslieferungen auf 350.000 erhöht werden. Dies entspricht einem Plus von knapp 17 Prozent. „Wir machen große Fortschritte bei der Steigerung der Produktion und haben unser Lieferziel für 2025 entsprechend angehoben“, wird Geschäftsführer Lei Jun zitiert.

Das erste und bislang einzige Elektroauto von Xiaomi, der Xiaomi SU7, wurde im vergangenen Jahr aufsehenerregend auf den Markt gebracht. Sowohl optisch als auch von den Leistungsdaten her erinnert das Modell stark an einen deutschen Mitbewerber und seinen Luxus-Sportwagen, kostet aber nur einen Bruchteil. Zudem wird topmoderne Computertechnik wie Chips von Nvidia verwendet. Dementsprechend groß war der Hype in China, Xiaomi konnte sich zwischenzeitlich vor Vorbestellungen kaum retten.

Schon frühzeitig hatte der Hersteller bekanntgegeben, die Produktionskapazitäten in seinem bislang einzigen Werk für Elektroautos erhöhen zu wollen. Dies gelang in mehreren Schritten und offenbar derart schnell, dass die Prognosen für dieses Jahr nun optimistischer ausfallen können. Kürzlich – und noch vor dem ersten Jahrestag der Produkt-Premiere – wurde das 200.000. Elektroauto von Xiaomi ausgeliefert, mit dem SU7 Ultra gesellt sich demnächst eine noch performantere Version des Elektroautos zur Angebotspallette hinzu. Car News China fasst das schnelle Entwicklungstempo treffend zusammen: „Es dauerte 229 Tage, bis der Unterhaltungselektronikriese seine ersten 100.000 Autos auslieferte, und nur 119 Tage, bis er weitere 100.000 Einheiten auslieferte.“

Im großen Stil soll der Xiaomi SU7 in Europa erst einmal nicht angeboten werden. Xiaomi strebt an, zumindest bis 2030 auch in Europa mit Autos präsent zu sein, hieß es im Sommer. Doch mit kleineren Vertriebspartnern könnten einige Elektroautos vielleicht früher den Weg zu uns finden. Dies könnte dem Hersteller auch dazu dienen, die Marktakzeptanz seines Elektroautos auf anderen Märkten anzutesten.

Quelle: Car News China – Xiaomi increases 2025 sales target to 350,000 as Beijing plant ramps up production

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


adson:

Die schaffen das!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche erprobt Elektro-Cayenne unter Extrembedingungen – real und virtuell

Porsche erprobt Elektro-Cayenne unter Extrembedingungen – real und virtuell

Michael Neißendorfer  —  

Porsche setzt beim Cayenne Electric mehr denn je auf digitale Erprobung. Der Faktor Mensch bleibt dennoch unerlässlich.

Cover Image for Mitsubishi stellt neues E-Auto Eclipse Cross vor

Mitsubishi stellt neues E-Auto Eclipse Cross vor

Michael Neißendorfer  —  

Als erstes Elektroauto seit dem i-MiEV markiert der Eclipse Cross einen neuen Meilenstein für die japanische Traditionsmarke Mitsubishi.

Cover Image for Citroën ë-C3: günstige 200-km-Variante für unter 20.000 Euro

Citroën ë-C3: günstige 200-km-Variante für unter 20.000 Euro

Sebastian Henßler  —  

Citroën bringt den ë-C3 unter 20.000 Euro mit 200 km Reichweite. Ein günstiger Einstieg für alle, die vor allem in Stadt und Umland unterwegs sind.

Cover Image for Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Sebastian Henßler  —  

Lithiumabbau erzeugt bis zu 99 Prozent Nebenprodukte. Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon im Abbau ansetzen kann und Werte schafft.

Cover Image for 10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

Sebastian Henßler  —  

In China sorgte der AUDI E5 Sportback für Schlagzeilen: 10.153 Vorbestellungen in 30 Minuten, doch wie viele echte Verkäufe folgen, bleibt offen.

Cover Image for Leapmotor bestätigt Produktion in Spanien ab 2026

Leapmotor bestätigt Produktion in Spanien ab 2026

Sebastian Henßler  —  

Stellantis öffnet Werke für Leapmotor. Spanien wird Drehkreuz, Know-how fließt, und Zaragoza bietet Infrastruktur für Batterien, Logistik und Serienstart.