Workhorse sieht Finanzierung für G.M. Lordstown Factory gesichert

Cover Image for Workhorse sieht Finanzierung für G.M. Lordstown Factory gesichert
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 744516550

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Workhorse Group sorgte im Mai für Aufmerksamkeit, als Gerüchte aufkamen, dass man die Lordstown Factory von General Motor übernehmen wird. Kurz darauf sicherte sich Workhorse ein 25 Millionen USD-Investment für die Fertigstellung seines Elektro-Lieferwagens. Zudem scheint die Finanzierung für G.M. Lordstown Factory gesichert.

Bei seinem Besuch in Ohio am Dienstag kündigte Mike Pence, Vizepräsident von Workhorse, an, dass sich die Workhorse Group die Finanzierung für den Kauf der GM-Fabrik in Lordstown, Ohio, zum Bau von Elektrofahrzeugen gesichert hat.

Derzeit blickt man bei Workhorse auf einen fast fertigen Elektro-Lieferwagen, welcher bei verschiedensten Unternehmen zum Einsatz kommen könnte. Am interessantesten erscheint hierbei ein Großserienauftrag bei der United States Postal Service. Unter Berufung auf Workhorse-Chef Duane Hughes berichtet trucks.com, dass UPS 950 weitere der elektrifizierte Lieferwagen in Betrieb nimmt. Die Serienfertigung des E-Lieferwagens könnte in Lordstown erfolgen.

Die Fabrik in Lordstown wurde stillgelegt, nachdem GM im vergangenen November beschlossen hatte, die Produktion des Cruze zusammen mit mehreren anderen Pkw-Modellen einzustellen. Zu diesen Modellen gehörte der Plug-in-Hybrid Chevrolet Volt, der in einem anderen Werk in Michigan produziert wurde.

Nachdem Präsident Trump zum ersten Mal den Workhorse-Deal angekündigt hatte, sagte Firmengründer Steve Burns: „Das erste Fahrzeug, das wir bauen würden, wenn wir den Lordstown-Komplex kaufen würden, wäre ein kommerzieller Elektro-Pickup, der die Technologie von Workhorse mit der Fertigungskompetenz von Lordstown verbindet“.

Wie GreenCarReports von General Motor erfahren haben will, sein man in puncto Verkauf der Lordstown Factory an Workhorse nicht weitergekommen. Die Verhandlungen seien noch am Laufen.

Quelle: GreenCarReports – VP Mike Pence says Workhorse deal to proceed for GM Lordstown plant

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.